Gebrauch Der Fernbedienung; Wartung - FALMEC Circle Tech Levante 120 Instruction Booklet

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
SET UP BEWEGUNG HAUBE
10 Sekunden die Taste
drücken
Alle LEDs leuchten beim Start des SET-UPs auf
Die Haube bewegt sich bis zum
Erreichen des oberen Anschlags
langsam nach oben.
Die Haube bewegt sich bis
zum Erreichen des unteren An-
schlags langsam nach unten.
Falls das Anhalten der Haube
vor Erreichen des unteren End-
schalters eingestellt werden,
der die max. Absenkung dar-
stellt, auf der Tastatur + oder
– drücken oder auf der Fernbe-
dienung
oder
oder

GEBRAUCH DER FERNBEDIENUNG

VORSICHT!:
Die Abzugshaube nicht in der Nähe von elektromag-
netischen Quellen (z.B. Mikrowellenofen) positionie-
ren, welche die Fernbedienung und die Elektronik der Haube
stören könnten. Der maximale Betriebsabstand beträgt 5 Me-
ter. Diese Entfernung kann sich bei elektromagnetischen Stö-
rungen verkürzen.
Die Fernbedienung arbeitet bei 433,92 MHz.
Die Fernbedienung besteht aus zwei Teilen:
- dem in der Abzugshaube integrierten Empfänger;
- dem Sender, der hier in der Abbildung dargestellt wird.
DESCRIZIONE COMANDI TRASMITTENTE
Kurzes
UP
Einschaltung des Motors und Geschwindigkeitserhöhung
Drücke
von 1 bis 4. Die vierte Geschwindigkeit wird nur für einige
Minuten aktiviert.
Heben der Haube
Nur aktivierbar bei stehendem Gebläse
Längeres
Anhalten:
Drücken
- beim Erreichen des oberen Mikroschalters
- Die Taste
Kurzes
DOWN
Drücke
Geschwindigkeitsreduktion und Abschaltung des Motors.
Absenkung der Haube
Nur aktivierbar bei stehendem Gebläse
Längeres
Anhalten:
Drücken
- beim Erreichen des unteren Mikroschalters
- Die Taste
Kurzes
Ein- und Ausschalten des Lichts
Drücke
Längeres
Regulierung der Farbtemperatur des Lichts von 2700K-
Drücken
5600K
TIMER: Automatische Abschaltung des Motors nach 15 Min.
Kurzes
Drücke
Die Funktion wird beim Drücken der Taste
ÄNDERUNG DES CODES DER FERNBEDIENUNG
Wenn nur eine Fernbedienung vorhanden ist, direkt zu Punkt 2 weitergehen.
Bei mehreren Fernbedienungen im selben Raum, kann mit der folgenden Methode ein neuer Code
erstellt werden.
Die Versorgung für die Abzugshaube vor dem Vorgang trennen.
1) - EINEN NEUEN CODE ERSTELLEN
Das Verfahren wird auf der Fernbedienung ausgeführt.
o
o
drücken.
o
o
drücken.
oder
• Gleichzeitig die Tasten LICHT
beginnt.
• Die Taste DOWN
der Fernbedienung drücken: der neue Code wird durch 3-maliges
kurzes Blinken auf dem Display bestätigt. Der neue Code löscht und ersetzt den alten
werkseingestellten Code.
Die Abzugshaube wieder an das Stromnetz anschließen und prüfen, ob die
Lichter und Motoren ausgeschaltet sind.
2) - VERBINDUNG DER FERNBEDIENUNG MIT DER ABZUGSHAUBE
MIT ELEKTRISCHER DRUCKNOPFTAFEL
die Taste TIMER (
) der Druckknopftafel der Abzugshaube für 2 Sekunden gedrückt
halten:
die rote LED wird eingeschaltet.
innerhalb von 10 Sekunden irgendeine Taste auf der Fernbedienung betätigen.
WIEDERHERSTELLUNG DES WERKSEINGESTELLTEN CODES
das Verfahren muss bei Weitergabe der Abzugshaube ausgeführt werden.
Die Versorgung für die Abzugshaube vor dem Vorgang trennen.
• Gleichzeitig die Tasten UP
den drücken: die erfolgte Wiederherstellung wird durch dreimaliges kurzes Blinken auf
dem Display bestätigt.
• Die Abzugshaube wieder an das Stromnetz anschließen.
• Die Zuordnung von Abzugshaube und Fernbedienung wie in Punkt 2 beschrieben vor-
nehmen.

WARTUNG

Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff das Gerät durch Ziehen des Netzste-
ckers oder Betätigung des Hauptschalters vom Stromnetz trennen.
Es dürfen keine Tücher mit rauer Oberfläche oder Reinigungsmittel verwendet
werden, die scheuernde, säurehältige oder korrosive Substanzen enthalten.
Eine kontinuierliche Wartung gewährleistet langfristig einen guten Betrieb und eine gute Leistung.
Besondere Aufmerksamkeit muss den Metallfettfiltern und den Aktivkohlefiltern ge-
schenkt werden: eine häufige Reinigung der Filter und ihrer Halterungen gewährleistet, dass
sich an der Abzugshaube kein Fett ablagert, das leicht entzündlich und somit gefährlich ist.
REINIGUNG DER AUSSENFLÄCHEN
Es wird empfohlen, die Außenflächen der Abzugshaube mindestens alle 2 Wochen zu reinigen, um
zu vermeiden, dass ölige und fettige Substanzen die Stahloberflächen angreifen. Für die Reinigung der
Abzugshaube aus gebürstetem Edelstahl empfiehlt der Hersteller die Verwendung der Reinigungstü-
cher "Magic Steel".
Alternativ dazu und für alle anderen Arten von Oberflächen muss die Reinigung mit einem feuch-
ten Lappen mit neutralem Reinigungsmittel oder mit denaturiertem Alkohol ausgeführt werden.
Am Ende der Reinigung die Abzugshaube mit weichen Tüchern sorgfältig abwischen und abtrocknen.
Im Bereich der Bedientafel und der Beleuchtungsvorrichtungen nur wenig Wasser
verwenden, um zu vermeiden, dass die elektronischen Bauteile feucht werden.
Die Reinigung der Glasplatten darf nur mit spezifischen nicht korrosiven oder scheuernden Reini-
gungsmitteln mit einem weichen Tuch ausgeführt werden.
Der Hersteller lehnt jede Haftung ab, falls diese Anweisungen nicht befolgt werden.
REINIGUNG DER INNENFLÄCHEN
Die Reinigung von elektrischen oder zum Motor gehörenden Teilen in der
Abzugshaube mit Flüssigkeiten oder Lösungsmitteln ist verboten.
Für die Metallteile siehe den vorigen Abschnitt.
METALLFETTFILTER
Deshalb wird empfohlen, die Metallfilter häufig zu reinigen (mindestens ein Mal pro Monat), indem
sie ungefähr 1 Stunde lang in kochend heißem Wasser mit Geschirrspülmittel eingeweicht werden.
Darauf achten, sie nicht zu biegen.
Keine korrosiven, säurehältigen oder alkalischen Reinigungsmittel verwenden.
Die Metallfilter sorgfältig abspülen und vor der Montage abwarten, bis sie vollständig trocken sind.
Die Metallfilter können auch in der Spülmaschine gereinigt werden, aber es könnte zu einer Braunfär-
bung des Materials kommen. Um dies zu vermeiden, einen Spülgang mit niedriger Temperatur (max.
55 °C) wählen.
Für die Montage und Demontage der Metallfettfilter siehe die Montageanleitung.
.
17
und TIMER
drücken, bis das Display zu blinken
und DOWN
der Fernbedienung für mehr als 5 Sekun-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents