Download Print this page

DeWalt DCH735N-XJ Original Instructions Manual page 28

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
DEUTsch
Bohren mit einer Bohrkrone (Abb. A)
1. Setzen Sie eine geeignete Bohrkrone ein.
2. Setzen Sie den Zentrierbohrer in die Bohrkrone ein.
3. Stellen Sie den Betriebsartwahlschalter 
"Schlagbohren."
4. Stellen mit dem Regelrad 
Drehzahl ein.
5. Justieren Sie den Zusatzhandgriff 
6. Setzen Sie den Zentrierbohrer auf die Markierung und
schalten Sie das Elektrowerkzeug ein. Bohren Sie, bis sich die
Bohrkrone ca. 1 cm tief im Beton befindet.
7. Schalten Sie das Werkzeug aus und entfernen Sie den
Zentrierbohrer. Setzen Sie die Bohrkrone wieder in das Loch
ein und fahren Sie mit der Arbeit fort.
8. Wenn die gewünschte Lochtiefe die Länge der Bohrkrone
überschreitet, müssen Sie den Betonzylinder, der im
Bohrkroneninneren entsteht, regelmäßig herausbrechen.
Damit der Werkstoff um das Loch herum nicht ungewollt
ausbricht, bohren Sie zunächst ein durchgehendes Loch mit
dem gleichen Durchmesser wie dem des Zentrierbohrers.
Setzen Sie anschließend die Bohrkrone ein und bohren Sie
das Loch von beiden Seiten aus bis jeweils zur Hälfte.
9. Schalten Sie das Elektrowerkzeug bei Beendigung der
Arbeiten immer aus. Erst dann darf der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen werden.
Meißeln (Abb. A)
1. Setzen Sie den richtigen Meißel ein und lassen Sie ihn
in einer der 24 Positionen einrasten. Siehe Indexierung
der Meißelposition.
2. Drehen Sie den Betriebsartwahlschalter 
Hämmern."
3. Stellen Sie mit dem Regelrad 
Schlagstärke ein.
4. Justieren Sie den Zusatzhandgriff 
5. Schalten Sie das Werkzeug ein und beginnen Sie mit
der Arbeit.
6. Schalten Sie das Elektrowerkzeug bei Beendigung der
Arbeiten immer aus. Erst dann darf der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen werden.
Empfehlungen für den Werkzeugbetrieb
Üben Sie beim Bohren den Druck immer in gerader Linie mit
dem Bit aus, aber drücken Sie nicht so stark, dass der Motor
abgewürgt wird oder der Bohreinsatz abrutscht. Ein leichtes,
gleichmäßiges Austreten von Material weist auf eine richtige
Bohrleistung hin.
Verwenden Sie beim Bohren in dünnem Material oder
Material, das leicht splittert, hinter dem Werkstück zur
Unterstützung einen Holzklotz, um Beschädigungen des
Werkstücks zu verhindern.

WARNUNG:
Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht dazu, leicht
brennbare oder explosive Flüssigkeiten (Benzin,
Alkohol usw.) zu mischen oder zu pumpen.
26
 4 
auf
eine mittlere bis höhere
 10 
 2 
.
 4 
auf "nur
 10 
die gewünschte
.
 2 
Mischen bzw. rühren Sie keine entsprechend
gekennzeichneten brennbaren Flüssigkeiten.
Wireless Tool Control (Abb. A)

VORSICHT: Lesen Sie alle Sicherheitswarnhinweise,
Anweisungen und Spezifikationen des Geräts, das mit dem
Werkzeug gekoppelt wird.
Dieses Werkzeug ist mit einem Wireless Tool
Control‑Sender ausgestattet, mit dem es drahtlos mit
einem anderen Wireless Tool Control‑Werkzeug (z. B. einer
D
WALT‑Staubabsaugvorrichtung) gekoppelt werden kann.
e
Um Ihr Werkzeug mit Hilfe der Funktion „Wireless Tool
Control" zu koppeln, halten Sie den Auslöseschalter 
die Pairing‑Taste für die Funktion „Wireless Tool Control" am
anderen Gerät gedrückt. Eine LED an dem anderen Gerät zeigt
Ihnen an, wann Ihr Werkzeug erfolgreich gekoppelt wurde.
WARTUNG
Ihr Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartet werden.
C
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzliche Schmierung.
D
Reinigung

WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelassene Staubmaske.

WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel
oder andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der
nicht-metallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien
können das in diesen Teilen verwendete Material
aufweichen. Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer
milden Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass
niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie
niemals irgendein Teil des Gerätes in eine Flüssigkeit.
Optionales Zubehör

WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von D
angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft worden
ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör an
 1 
sowie
WALT
e

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dch775Dch775x2Dch735