Clatronic FR 3390 Instruction Manual page 7

Deep fat fryer
Hide thumbs Also See for FR 3390:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 36
WARNUNG:
Verunreinigte Öle und Fette können sich leicht
entzünden!
• Entfernen Sie im Öl / Fett zurück gebliebene Lebens-
mittel immer sofort.
• Erneuern Sie das Öl / Fett rechtzeitig.
• Vermeiden Sie Spritzer. Füllen Sie den Korb außerhalb
der Fritteuse.
• Frittieren Sie nur im Frittierkorb.
• Wählen Sie die geeignete Frittiertemperatur und berück-
sichtigen Sie dabei die Beschaffenheit des Frittierguts.
Als Richtlinie gilt: Vorfrittierte Nahrungsmittel brauchen
eine höhere Temperatur als rohe Nahrungsmittel.
• Streifen Sie beim Frittieren von teigartigen Lebensmitteln
den überschüssigen Teig ab und geben Sie die Stücke
vorsichtig in das Öl.
• Die Fritteuse darf max. zu ²⁄ ³ befüllt werden. Überfüllen
Sie den Frittierkorb nicht.
• Halten Sie den Deckel während des Gebrauchs ge-
schlossen.
• Die Frittierzeiten auf der Frontansicht der Fritteuse sind
Orientierungen. Beachten Sie die Zeiten auf der Verpa-
ckung der Lebensmittel oder in Ihrem Rezept.
Tipps zur Verminderung des Acrylamid-Gehalts
• Acrylamid ist eine chemische Verbindung. Es entsteht
beim Bräunungsprozess (Frittieren, Backen, Braten,
Rösten und Grillen) in Lebensmitteln, die Kohlenhydrate
(Stärke und Zucker) enthalten, wie zum Beispiel Kartof-
fel- und Getreideprodukte.
• Acrylamid steht in Verdacht, das Erbgut zu schädigen
und Krebs zu erregen. Das tatsächliche Risiko für den
Menschen ist aber bisher noch nicht bekannt.
• Wir empfehlen, beim Frittieren eine Temperatur von
170 °C nicht zu überschreiten.
• Des Weiteren gilt, die Frittierzeit möglichst kurz zu halten
und das Frittiergut maximal goldgelb zu frittieren.
• Dickere Pommes oder Kartoffelstücke sind weniger
belastet als kleinere, da sich Acrylamid vor allem in den
Randschichten bildet.
• Wenn Sie Pommes aus frischen Kartoffeln herstellen,
dann können Sie die geschälten und zerkleinerten Kar-
toffelstücke vorher eine Stunde wässern, damit ein Teil
des Zuckers aus den Randschichten (Ausgangssubstanz
für Acrylamid) herausgelöst wird.
Inbetriebnahme
Elektrischer Anschluss
• Vergewissern Sie sich, dass Gerätespannung (siehe
Typenschild) und Netzspannung übereinstimmen.
• Verbinden Sie den Netzstecker nur mit einer vorschrifts-
mäßig installierten Schutzkontaktsteckdose.
FR3390_IM_new
Anschlusswert
Insgesamt kann das Gerät eine Leistung von 1800 W
aufnehmen. Bei diesem Anschlusswert empfiehlt sich eine
getrennte Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A
Haushaltsschutzschalter.
ACHTUNG: Überlastung!
• Wenn Sie Verlängerungsleitungen benutzen, sollten
diese einen Leitungsquerschnitt von mindestens
1,5 mm² haben.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses
Gerät zu leistungsstark ist.
Benutzung
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Netz ge-
trennt und ausgeschaltet ist. (Die Kontrollleuchten sind
aus).
2. Öffnen Sie die Fritteuse durch Drücken der Taste (7).
3. Um den Frittierkorb zu entnehmen, greifen Sie in die
Mulde und ziehen Sie den Griff (13) nach oben, bis er
einrastet.
4. Füllen Sie Öl oder Fett in den Frittierfettbehälter (maxi-
mal 2 Liter). Der Füllstand muss zwischen der MIN- und
MAX- Markierung liegen.
5. Stecken Sie den Stecker in eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Schutzkontakt-Steckdose.
6. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter ein ( I ). Die
Kontrollleuchte POWER leuchtet.
7. Stellen Sie am Temperaturregler (8) die gewünschte
Temperatur ein. Die Kontrollleuchte HEATING leuchtet.
Schließen Sie den Deckel während der Aufheizphase.
HINWEIS:
Ist die eingestellte Temperatur erreicht, erlischt die
HEATING-Kontrollleuchte. Die Netz-Kontrollleuchte
bleibt an und zeigt die Betriebsfunktion an.
8. Befüllen Sie den Frittierkorb. Bitte beachten Sie, dass
der Korb nicht über dem heißen Fett befüllt wird. Öffnen
Sie den Deckel und hängen Sie den Korb mit dem
Frittiergut vorsichtig in die Aussparung.
9. Schließen Sie den Deckel. Lösen Sie den Griff (durch
Schieben der Taste (12) am Griff). Der Frittierkorb be-
findet sich somit im heißen Fett.
HINWEIS:
• Die HEATING-Kontrollleuchte schaltet sich wäh-
rend des Frittierens mehrmals ein und aus. Dies ist
normal und zeigt an, dass die Temperatur thermos-
tatisch kontrolliert und beibehalten wird.
• Die Frittierzeiten finden Sie auf der Verpackung der
Lebensmittel oder im Rezept.
10. Nach Ablauf der Frittierzeit können Sie das Öl vom
Frittiergut etwas abtropfen lassen. Greifen Sie dafür in
die Mulde und ziehen Sie den Griff (13) nach oben, bis
er einrastet. Der Frittierkorb wird somit angehoben.
7
21.12.18

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents