Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ELEKTRISCHER SCHNELLKOCHTOPF
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen
SCHLÜSSELMERKMALE:
Unsere Multifunktions-Schnellkochtöpfe
entsprechen der neuesten Technologie und
ersetzen herkömmliche Schnellkochtöpfe,
Reiskocher und Dampfgarer. Dies ist die erste Wahl
der modernen Familie, da die Temperatur und der
Druck Computer-gesteuert sind. Das Gerät hat eine
stabile Struktur, ein elegantes Design, ist sicher
und energiesparend und schützt die natürlichen
Nährstoffe.
1. Mehrere Funktionen wie kochen, dünsten,
schmoren und dämpfen
2. Computersteuerung
3. 24 Stunden Voreinstellung
4. Hoher thermischer Wirkungsgrad mit bis zu 60
% Energieeinsparung und 40 % Zeiteinsparung
5. Vollständig versiegeltes Design hält die
Nährstoffe und den Geschmack im Topf
6. Innentopf mit Anti-Haftbeschichtung.
7. Zuverlässige Sicherheitsmechanismen:
a. Sicherheitsverriegelung zum Öffnen und
Schließen des Deckels – Öffnen unter Druck ist
nicht möglich.
b. Druckeinstellung – Automatische Abschaltung
und Halten des Innendrucks.
c. Druck-Grenzwerteinstellung – Druckentlastung
durch Ablassen des Dampfs bei Überdruck.
d. Anti-Blockier-Sicherung – Das Sicherheitsventil
ist gegen Blockierung durch Lebensmittel im
Topf geschützt.
e. Druckentlastung – Automatische
Druckentlastung bei Überdruck.
f. Temperatursicherung – Automatische
Abschaltung bei leerem Topf oder ohne
Innentopf.
g. Übertemperaturabschaltung – Automatische
Abschaltung bei Übertemperatur.
h. Deckelsicherung – Der Deckel muss korrekt
aufgesetzt und verriegelt sein, um den
Schnellkochtopf in Betrieb zu nehmen.
ACHTUNG:
1. Funktionswahl und Zeiteinstellung zur
Druckhaltung.
Beispiel: REIS kochen. Drücken Sie SUPPE, die
Anzeige blinkt. Das Gerät blinkt 8 Mal und
schaltet sich dann im Automatikmodus ein; die
Anzeigen SUPPE und DRUCKZEIT leuchten.
HINWEIS: Die im Display angezeigte Zeit
ist die Druckhaltezeit und schließt nicht die
Zubereitungszeit ein (dies hängt von der Art
und Menge der Zutaten ab), daher ist die
Gesamtzubereitungszeit länger als die angezeigte
Zeit.
2. Bedienungshinweise
(1) Stellen Sie das Druckbegrenzungsventil
zunächst auf Versiegeln.
(2) Berühren Sie während des Betriebs nicht den
Deckel, er ist sehr heiß.
(3) Wählen Sie die Funktion und warten Sie das
8-malige Blinken ab.
(4) Halten Sie Ihre Hände während des Betriebs
nicht über das Druckentlastungsventil.
(5) Stellen Sie das Gerät außerhalb des Zugriffs von
Kindern auf.
(6) Stecken Sie den Netzstecker erst in die
Steckdose, nachdem der Deckel geschlossen
wurde.
(7) Halten Sie das Druckbegrenzungsventil frei.
Abbildung 1 (a+b)
Airproof = Versiegeln
Exhaust = Druckentlastung
TEILEBESCHREIBUNG
(Abb A)
1. Handgriff
2. Handgriff Deckel
3. Deckel
4. Druckbegrenzungsventil
5. Ventilnadel
6. Entlüftungsventil
7. Schwimmer
8. Innentopf
9. Isolierung
10. Dichtring
11. Bedienfeld
12. Heizelement
13. Kondensatsammler
14. Handgriff Schnellkochtopf
15. Gerätegehäuse
16. Netzkabel und Stecker
17. Bodenplatte
18. Dichtring Entlüftungsventil
19. Blockierschutz
20. Dichtring
21. Sensortasten
22. Abdeckplatte
Dew Collector Installation = Kondensatsammler
Install = Einsetzen
Dismantle = Abnehmen
Float valve = Entlüftungsventil
Accessories = Zubehör
Measuring cup = Messbecher
Pull out = Hochziehen
6
Dismantling = Abnehmen
Press down = Herunterdrücken
Installing = Einsetzen
Pull up = Hochziehen
Dismantling = Abnehmen
Press down = Herunterdrücken
Installing = Einsetzen
Rice spoon = Reislöffel

BEDIENUNG

1. Deckel öffnen. Halten Sie den Deckel am
Handgriff und drehen Sie ihn zum Abnehmen
nach rechts. (Abbildung 2 und 3)
2. Geben Sie Ihre Speisen und Wasser in den
Innentopf. Füllen Sie den Topf nicht mehr als
4/5 bzw. 3/5 für Speisen, die sich entfalten;
der Topf muss wenigstens zu 1/5 gefüllt sein.
(Abbildung 4, 5 und 6).
3. Innentopf in die Isolierung einsetzen. Wischen
Sie zunächst den Innentopf außen, das
Heizelement und die Innenseite der Isolierung
ab. Dann setzen Sie den Innentopf fest in die
Isolierung ein. (Abbildung 7)
4. Deckel schließen.
Setzen Sie den Dichtring in den Deckel ein.
Drehen Sie den Dichtring nach links an.
Halten Sie den Deckel am Handgriff und setzen
Sie ihn mit Linksdrehung ein. (Abbildung 8 und
9)
5. Setzen Sie das Druckbegrenzungsventil ein und
achten Sie darauf, dass der Schwimmer unten
ist (muss vor Inbetriebnahme unten sein).
6. Schalten Sie das Gerät ein, im Display haben Sie
folgende Anzeige:
Standard: Wählen Sie die Reisfunktion; nach
8-maligem Blinken schaltet sich das Gerät im
Automatikmodus ein und die Druckhaltezeit
wird im Display angezeigt.
VORLAUFZEIT EINSTELLEN
Drücken Sie VORLAUFZEIT, die entsprechende
Einstellzeit wird angezeigt und die Anzeige
blinkt. Dann drücken Sie +/-, um die Zeit
zu erhöhen oder zu verringern. Mit jedem
Tastendruck fügen Sie 0,5 Stunden hinzu. Bei
Voreinstellung über 10 Stunden fügen Sie
mit jedem Tastendruck 1 Stunde hinzu. Die
Höchstzeit beträgt 24 Stunden.
Nach dem Einstellen der Vorlaufzeit und der
Wahl der Funktion oder Druckhaltung zum
Kochen warten Sie die 8 Blinkzeichen ab,
bevor der Schnellkochtopf mit dem Count-
down beginnt. Die Zubereitung beginnt
dann automatisch, nachdem der Count-down
abgelaufen ist.
DRUCKHALTETASTE
Drücken Sie die DRUCKHALTETASTE und
drücken Sie dann „+/-" zum Erhöhen oder
Verringern der Einstellung. Mit jedem
Tastendruck erhöht oder verringert sich die
entsprechende Druckhaltedauer um 1 Minute.
Die Höchsteinstellung für die Druckhaltedauer
beträgt 99 Minuten.
Nach dem Einstellen der Druckzeit warten
Sie die 8 Blinkzeichen ab, bevor der
Schnellkochtopf im Automatikmodus startet.
Sobald der Druck im Gerät erreicht ist, beginnt
der Count-down in 1-Minutenschritten.
Das Gerät bietet drei Funktionen zum
Reiskochen, die sich an unterschiedlichen
Tassengrößen orientieren.
Mit +/- können Sie jederzeit den Wert erhöhen
oder verringern.
Drücken Sie WARM/CANCEL, um die
Funktionswahl abzubrechen.
Drücken Sie während des Betriebs WARM/
CANCEL, um die Zubereitung abzubrechen.
Alle Funktionen schalten automatisch nach
Beendigung in den Warmhaltemodus um. Die
Höchstzeit der Warmhaltefunktion beträgt 24
Stunden.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Halten Sie den Deckel am Handgriff und drehen
Sie ihn zum Öffnen nach rechts. (Abbildung 2
und 3). Das Essen kann serviert werden.
Werden klebrige Speisen zubereitet, so
darf das Druckbegrenzungsventil nicht
angehoben werden, bevor die Warmhalte-
Blinkanzeige erlischt und der Schwimmer
abfällt. Anderenfalls verstopfen die Speisen die
Ventilnadel.
Ganz allgemein empfehlen wir, den Druckabfall
abzuwarten. Das dauert einen Moment. Zum
Beschleunigen dieses Vorgangs ziehen Sie den
Netzstecker und legen Sie ein feuchtes Tuch auf
den Deckel. Zur manuellen Druckentlastung
warten Sie ab, bis die Warmhalteanzeige blinkt.
Lassen Sie äußerste Vorsicht walten, da der
entweichende Dampf heiß ist.
REINIGUNG
1. Vor dem Reinigen ziehen Sie den Netzstecker
und warten Sie ab, bis sich das Gerät
vollständig abgekühlt hat.
2. Wischen Sie das Gerätegehäuse mit
einem weichen Tuch ab. Tauchen Sie das
Gerätegehäuse nicht in Wasser ein und
besprühen Sie es nicht mit Wasser.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents