Respekta GSP 60 TiD MA++ Instruction Manual page 14

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Vorsicht vor und nach dem Beladen der Geschirrspülkörbe
Vorsicht vor und nach dem Beladen der Geschirrspülkörbe
Vorsicht vor und nach dem Beladen der Geschirrspülkörbe
Vorsicht vor und nach dem Beladen der Geschirrspülkörbe
HI HI HI HIN N N N WEIS
WEIS
WEIS
WEIS: : : :
Beachten Sie die folgenden Richtlinien, um mit Ihrem Geschirrspüler beste Reinigungsergebnisse zu
erzielen. Die Funktionen und das Aussehen der Geschirr- und Besteckkörbe können von Ihrem Modell
abweichen.
Entfernen Sie größere Mengen von Speiseresten auf dem Geschirr. Weichen Sie in Pfannen ange-
brannte Reste auf. Das Vorspülen des Geschirrs unter fließendem Wasser ist nicht erforderlich.
Legen Sie die Geschirrteile in folgender Weise in den Geschirrspüler ein:
• Teile wie Tassen, Gläser, Töpfe/Pfannen usw. mit der Öffnung nach unten einlegen.
• Teile mit Kurven oder Einkerbungen schräg einstellen, so dass das Wasser ablaufen kann.
• Sämtliche Teile so einstellen, dass sie fest stehen und nicht umkippen können.
• Sämtliche Teile so platzieren, dass die Sprüharme während des Spülens frei drehen können.
HI HI HI HIN N N N WEIS
WEIS: : : :
WEIS
WEIS
Sehr kleine Teile nicht im Geschirrspüler spülen, da sie aus dem Korb fallen können.
• Hohle Teile wie Tassen, Gläser, Pfannen usw. mit der Öffnung nach unten einstellen, so dass sich
kein Wasser in dem Teil oder in Vertiefungen sammeln kann.
• Geschirr- und Besteckteile nicht ineinander liegend oder einander überdeckend einstellen.
• Gläser dürfen sich nicht berühren, anderenfalls können sie beschädigt werden.
• Große Teile, die schwer zu reinigen sind, in den unteren Korb einlegen.
• In den oberen Korb empfindlichere und leichtere Geschirrteile wie Gläser, Kaffee- und Teetassen
einstellen.
• Messer mit langen Klingen, die hochkant eingestellt werden, stellen eine Gefahr dar!
• Lange und/oder scharfe Besteckteile wie Tranchiermesser müssen waagerecht in die Besteck-
schublade gelegt werden.
• Bitte überladen Sie Ihren Geschirrspüler nicht. Anderenfalls besteht das Risiko unzureichender
Spülergebnisse und hoher Energieverbräuche.
Herausnehmen des Geschirrs
Herausnehmen des Geschirrs
Herausnehmen des Geschirrs
Herausnehmen des Geschirrs
Um ein Herabtropfen von Wasser vom oberen in den unteren Korb zu vermeiden, empfehlen wir, erst
den unteren Korb und dann den oberen Korb zu entleeren.
Methoden zum Beladen von Normgeschirr
Methoden zum Beladen von Normgeschirr
Methoden zum Beladen von Normgeschirr
Methoden zum Beladen von Normgeschirr
Beladen des oberen Kor r r r bes
Beladen des oberen Ko
Beladen des oberen Ko
Beladen des oberen Ko
Im oberen Korb können empfindlichere und leich-
tere Geschirrteile wie z. B. Gläser, Kaffee- und
Teetassen, Teller, kleine Schüsseln und flache
Pfannen eingestellt werden (solange diese nicht zu
schmutzig sind). Geschirrteile und Kochgeschirr so
einstellen, dass sie nicht vom Wasserstrahl be-
wegt werden.
bes
bes
bes
Beladen des unteren Korbes
Beladen des unteren Korbes
Beladen des unteren Korbes
Beladen des unteren Korbes
Wir empfehlen, größere und schwer zu reinigen-
de Geschirrteile, wie z. B. Töpfe, Pfannen, Topf-
deckel, Servierteller und Schüsseln, wie unten
gezeigt in den unteren Korb einzuräumen.
Dabei sollten Servierteller und Topfdeckel außen
in die Gestelle eingestellt werden, um die Rota-
tion des Sprüharmes nicht zu behindern.
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents