Download Print this page

Wartung - Milwaukee HEAVY DUTY K 2000 H Original Instructions Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Richten Sie die Maschine während des Betriebs nicht auf
umstehende Personen. Das Einsatzwerkzeug könnte
herausschnellen und schwere Verletzungen verursachen.
Achten Sie darauf, dass keine Personen durch
weggeschleuderte oder herabfallende Materialen gefährdet
werden. Arbeiten Sie immer sehr aufmerksam und
vorausschauend.
Legen Sie das Gerät behutsam ab. Werfen Sie das Gerät
nicht auf den Boden oder von größeren Höhen herab. Beim
Herabwerfen kann das Gerät andere Personen verletzen
oder selbst beschädigt werden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Meißelhammer ist einsetzbar zum Meißeln in Gestein
und Beton.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
NETZANSCHLUSS
Steckdosen in Feuchträumen und Außenbereichen müssen
mit Fehlerstrom-Schutzschaltern (FI, RCD, PRCD)
ausgerüstet sein. Das verlangt die Installationsvorschrift für
Ihre Elektroanlage. Bitte beachten Sie das bei der
Verwendung unseres Gerätes.
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem
Leistungsschild angegebene Netzspannung anschließen.
Anschluss ist auch an Steckdosen ohne Schutzkontakt
möglich, da ein Aufbau der Schutzklasse II vorliegt.
Gerät nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
Dies ist ein Gerät zur professionellen Nutzung, das die
Richtwerte für Stromoberwellen beim Anschluss an das
öff entliche Niederspannungsnetz geringfügig überschreiten
kann. Kontaktieren Sie daher vor dem Anschluss des
Gerätes an das öff entliche Niederspannungsnetz
gegebenenfalls Ihr zuständiges
Energieversorgungsunternehmen.
TRANSPORT UND LAGERUNG
Die Maschine ist schwer. Es besteht schwere
Verletzungsgefahr wenn die Maschine herunterfällt.
Die Maschine hat keine Hebe- oder Verzurrpunkte.
Die Maschine am Zusatzhandgriff anheben und auf ein
geeignetes Transportmittel legen.
Die Maschine beim Heben, Transportieren und Lagern
gegen Umkippen, Herunterfallen oder Wegrutschen sichern.
Die Maschine vor der Einlagerung immer zuerst abkühlen
lassen.
Die Maschine an einem abgesperrten, sauberen,
frostgeschützten und trockenen Ort, der für Kinder
unzugänglich ist lagern.
WERKZEUGWECHSEL
Wechsel des Einsatzwerkzeuges siehe Bildteil.
• Das Einsatzwerkzeug muss für die Werkzeugaufnahme
geeignet sein.
• Der Schaft des Einsatzerkzeugs muss unbeschädigt sein.
• Das Einsatzwerkzeug muss ausreichend scharf sein, um
Prellschläge zu vermeiden.
16
DEUTSCH
• Das Einsatzerkzeug muss für den geplanten Einsatzzweck
geeignet sein.
• Nach dem Einsetzen des Einsatzwerkzeuges prüfen, ob
es ordnungsgemäß verriegelt ist.

WARTUNG

Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Die Maschine alle 20 h, ~ 3 Monate am Schmiernippel
abschmieren (siehe Bildteil).
Bei abgenutzten Kohlebürsten sollte zusätzlich zum
Kohlebürstenwechsel ein Kundendienst in einer
Servicewerkstatt durchgeführt werden. Dies erhöht die
Lebensdauer der Maschine und garantiert eine ständige
Betriebsbereitschaft.
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss diese
durch eine Kundendienststelle ausgewechselt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Nur Milwaukee Zubehör und Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei
einer Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen
(Broschüre Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes
unter Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen
Nummer auf dem Leistungsschild bei Ihrer
Kundendienststelle oder direkt bei Techtronic Industries
GmbH, Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany
angefordert werden.
SYMBOLE
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus
der Steckdose ziehen.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Schutzhandschuhe tragen!
Gehörschutz tragen!
Beim Arbeiten mit der Maschine stets
Schutzbrille tragen.
Vorsicht!
Warnung vor heißer Oberfl äche.
Der garantierte Schallleistungspegel beträgt
106 dB
Elektrogeräte dürfen nicht zusammen mit dem
Hausmüll entsorgt werden.
Elektrische und elektronische Geräte sind
getrennt zu sammeln und zur umweltgerechten
Entsorgung bei einem Verwertungsbetrieb
abzugeben.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden
oder bei Ihrem Fachhändler nach Recyclinghöfen
und Sammelstellen.
CE-Zeichen
Regulatory Compliance Mark (RCM). Das
Produkt erfüllt die geltenden Vorschriften.
Nationales Konformitätszeichen Ukraine
EurAsian Konformitätszeichen
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten" beschriebene Produkt mit alle
relevanten Vorschriften der Richtline 2011/65/EU (RoHs),
2014/30/EU, 2006/42/EG, 2000/14/EG, 2005/88/EG und
den folgenden harmonisierten normativen Dokumenten
übereinstimmt:
EN 60745-1 :2009+A11:2010
EN 60745-2-6:2010
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
Gemessener Schallleistungspegel: 104,7 dB(A)
Garantierter Schallleistungspege: 106 dB(A)
Unsicherheit K = 1,61 dB(A)
Konformitätsbewertungsverfahren
gemäß 2000/14/EC Anhang VI.
Benannte Stelle:
DEKRA Certifi cation B.V. (0344)
Meander 1051/P.O.Box 5185
6825 MS ARNHEM/6802 ED ARNHEM
Netherlands
Winnenden, 2017-03-06
Alexander Krug
Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen
zusammenzustellen.
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10
71364 Winnenden
Germany
DEUTSCH
17

Advertisement

loading