Download Print this page

Crown CT22053 Original Instructions Manual page 14

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
bel 8 an einer geeigneten Stromquelle 12 oder USB-
Buchse an�
• Während des Ladevorgangs blinken die Anzeigen 1
nacheinander (um den Ladezustand des Akkus anzu-
zeigen)� Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist,
leuchten alle Anzeigen 1 auf�
• Ziehen Sie nach Abschluss des Ladevorgangs das
USB-Kabel 8 aus der Buchse 7 und trennen Sie das
USB-Kabel 8 von der Stromquelle 12 oder der USB-
Buchse�
Während des Ladevorgangs können der
Akku des Elektrowerkzeugs und das
Netzteil 12 heiß werden - dies ist normal
und kein Problem.
Das Elektrowerkzeug darf während des
Ladevorgangs nicht benutzt werden. Der
Akku des Elektrowerkzeugs nimmt da-
durch Schaden.
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeu-
ges
Achten Sie darauf, dass der Umkehrschalter 2
nicht in der Mitte steht, da dies den Ein- und Aus-
schalter des Elektrowerkzeugs blockiert. Wählen
Sie vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs
die Drehrichtung, indem Sie den Umkehrschalter 2
vorwärts oder rückwärts bewegen (siehe unten).
Ein- / Ausschalten mit Knopf
Einschalten:
Stellen Sie den Umkehrschalter 2 auf die Position "F"
oder "R", und halten Sie dann den Ein- / Ausschalter 3
gedrückt (siehe Abb� 3�1, 4�1)� Der Schraubendreher-
einsatz 11 beginnt sich zu drehen�
Ausschalten:
Lassen Sie den Ein- / Ausschalter 3 los (siehe
Abb� 3�2, 4�2)�
Ein- / Ausschalten durch Drücken
Einschalten:
Stellen Sie den Umkehrschalter 2 auf die Position "F"
oder "R", setzen Sie dann einen Schraubendreherein-
satz 11 in die Aufnahmen des Befestigungselements
ein, drücken Sie das Elektrowerkzeug und halten Sie
es in dieser Position (siehe Abb� 5�1)� Der Schrauben-
drehereinsatz 11 beginnt sich zu drehen�
Ausschalten:
Lockern Sie den Druck auf das Elektrowerkzeug (sie-
he Abb� 5�2)�
Funktionsmerkmale des Elektrowerk-
zeugs
Akku
Der Akku des Elektrowerkzeuges besitzt ein Sicher-
heitssystem zum Schutz vor Tiefentladung� Im Falle ei-
ner vollständigen Entladung wird das Elektrowerkzeug
automatisch ausgeschaltet� Achtung: versuchen Sie
nicht, das Elektrowerkzeug einzuschalten, wenn
das Schutzsystem aktiviert ist, ansonsten kann
der Akku des Elektrowerkzeuges beschädigt wer-
den.
Temperaturschutz
Das Temperaturschutzsystem ermöglicht die auto-
matische Abschaltung des Elektrowerkzeugs im Falle
einer Überladung oder falls der Akku eine Tempera-
tur von 80°C übersteigt� Das System garantiert den
Schutz des Elektrowerkzeugs vor Schäden im Falle
einer Nichteinhaltung der Arbeitskonditionen�
Überlastschutz
Der Überlastschutz des Motors schaltet das Elektro-
werkzeug automatisch aus, wenn es in einer Art und
Weise verwendet wird, die die Stromaufnahme unge-
wöhnlich hoch ansteigen lässt�
Akku-Ladezustand (siehe Abb. 6)
Innerhalb weniger Sekunden nach dem Ein- und Aus-
schalten des Elektrowerkzeugs zeigen die Anzeigen 1
den Ladezustand des Akkus an (siehe Abb� 6)� Hin-
weis: Der Umkehrschalter 2 sollte auf die Position
"F" oder "R" eingestellt sein.
LED Leuchte
Wenn das Elektrowerkzeug eingeschaltet wird, leuch-
ten die LED-Lampen 5 automatisch auf, damit Sie
auch bei schlechten Lichtverhältnissen arbeiten kön-
nen�
Umschalten der Drehrichtung (siehe Abb. 7-8)
Die Drehrichtung darf erst geändert wer-
den, wenn der Motor völlig zum Stillstand
gekommen ist; andernfalls kann das
Elektrowerkzeug beschädigt werden.
Rotation nach links (Abschrauben) - bewegen Sie
den Umkehrschalter 2 nach hinten ("▼", "R" siehe
Abb� 7�1)�
Rotation nach rechts (Einschrauben) - bewegen
Sie den Umkehrschalter 2 nach vorne ("▲", "F" siehe
Abb� 7�2)�
Spindelarretierung - stellen Sie den Umkehrschal-
ter 2 in die mittlere Position (siehe Abb� 8)� Dies er-
möglicht die Verwendung des Elektrowerkzeugs als
gewöhnlicher Schraubendreher (z� B� zum manuellen
Anziehen von Schrauben, wenn der Akku leer ist)�
Achtung! Das Anzugsdrehmoment darf 10 Nm
nicht überschreiten, andernfalls können Sie das
Elektrowerkzeug beschädigen, was zum Verlust
der Garantie führt.
Drehmomenteinstellung (siehe Abb. 9)
Drücken Sie den Knopf 3 und lassen Sie ihn wieder
los, um einen der drei Drehmomentwerte einzustellen,
die für die ausgeführte Arbeit am besten geeignet sind�
Der eingestellte Drehmomentwert wird durch die An-
zeigen 1 angezeigt (siehe Abb� 9):
• niedriges Drehmoment (kurze Anzeige 1 leuch-
tet) - zum Eindrehen von Schrauben mit kleinem
Durchmesser oder in weiches Material;
Deutsch
14

Advertisement

loading