Download Print this page

Crown CT18221 Original Instructions Manual page 11

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Mit beiden Händen kann das Elektrowerkzeug stabil
gehalten werden; vermeiden Sie Einhandbedienung�
• Der Meißel darf nur mit Handschuhen angefasst
werden, da er bei der Arbeit heiß wird und man sich
leicht verbrennen kann� Den Meißel oder Teile um ihn
herum sollten nie sofort nach der Arbeit berührt wer-
den, denn diese Teile sind heiß und können Ihre Haut
verbrennen� Das Tragen von Handschuhen und einer
Mittelstütze kann die Vibrationen und Verletzungen an
Händen und Armen verringern�
• Hände und Körper dürfen sich nicht zwischen dem
Elektrowerkzeug und der Wand oder Säule befinden,
um zu verhindern, dass das Elektrowerkzeug weg-
fliegt, wenn der Meißel blockiert wird.
• Bei Verwendung von Verlängerungskabel ein
Stromkabel mit doppelter Isolierung mit der gleichen
Spezifikation wie das Elektrowerkzeug verwenden.
• Den Motor nicht unter Last anhalten�
• Späne oder lose Teile niemals bei laufendem Werk-
zeug entfernen�
• Ändern Sie nie die Form des Meißels und benutzen
Sie keine Zubehörteile oder Geräte, die nicht für das
Elektrowerkzeug geeignet sind�
• Drücken Sie das Elektrowerkzeug während der Nut-
zung nie zu fest, da dies zu Einklemmen des Meißels
oder zu Überlastung des Motors führen kann�
• Vermeiden Sie ein Einklemmen des Meißels in das
Material� Sollte dies doch vorkommen, versuchen Sie
nicht, den Meißel mit dem Elektrowerkzeug zu lösen�
Dies könnte den Motor beschädigen�
• Versuchen Sie nie, den festgesteckten Meißel mit
einem Hammer oder anderem Gegenstand gewaltsam
zu lösen� Die dabei abgeblätterten Metallpartikel könn-
ten dem Anwender sowie in der Nähe befindlichen
Personen Schaden zufügen�
• Vermeiden Sie ein Überhitzen des Werkzeugs durch
ununterbrochenes Arbeiten�
• Während des Betriebs, vor allem auf rutschiger oder
unebener Oberfläche, sowie bei Arbeit in der Nähe von
Abhängen und Böschungen oder bei Höhenarbeit ist
es notwendig, die Möglichkeit von Sturz des Bedieners
und des Elektrowerkzeugs auszuschließen (Umzäu-
nung oder Schutzausrüstung verwenden)�
• Während der mit Abbruch von Gebäuden zusam-
menhängenden Arbeiten ist es notwendig, die Aus-
wirkungen dieser Arbeiten richtig zu auszuwerten und
erforderliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen�
Zum Beispiel den richtigen Ort für die Arbeit wählen
und Fluchtwege in Abhängigkeit von der Richtung des
herabfallenden Schutts zu planen�
Achtung: Chemikalien, die im Staub ent-
haltenen sind, der beim Schleifen, Trenn-
schleifen, Schneiden, Sägen, Bohren
und anderen Tätigkeiten der Bauindust-
rie entsteht, können Krebs, angeborene Fehler ver-
ursachen oder fruchtbarkeitsschädigend sein. Das
Ion einiger chemischen Substanzen ist:
• vor jeder Reparatur und Austauscharbeiten an
der Maschine, muss der Netzstecker zunächst he-
rausgezogen werden;
• der transparente Siliciumdioxid und andere Mau-
erwerksprodukte in Mauerziegeln und im Zement;
Kupfer-Chrom-Arsen (CCA) im Holz mit chemischer
Behandlung� Der Grad der Schäden durch diese
Substanzen ist von der Häufigkeit der Ausführung
dieser Arbeiten abhängig� Wenn Sie den Kontakt mit
diesen chemischen Substanzen reduzieren wollen,
arbeiten Sie an einer Stelle mit Belüftung und ver-
wenden sie Geräte mit Sicherheitszertifikaten (wie
etwa Staubmaske mit Feinstaubfilter).
In der Gebrauchsanweisung verwendete
Symbole
Die folgenden Symbole werden in der Gebrauchsan-
weisung verwendet, bitte ihre Bedeutung merken� Die
korrekte Interpretation der Symbole ermöglicht die
korrekte und sichere Nutzung des Elektrowerkzeuges�
Symbol
Deutsch
11
Bedeutung
Hammer
Grau markierte Sektionen -
weicher Griff (mit isolierter
Oberfläche).
Seriennummernaufkleber:
CT ��� - Modell;
XX - Datum der Herstellung;
XXXXXXX - Seriennummer�
SDS PLUS (Dreh- bzw� Zu-
behör-Schaft-Typ)�
Alle Sicherheitsregelungen
und Anweisungen lesen�
Sicherheitsbrille tragen�
Ohrenschutz tragen�
Eine Staubschutzmaske tra-
gen�
Das Elektrowerkzeug vor
der Installation bzw� Umstel-
lung von der Stromversor-
gung abtrennen�
Risiko, versteckte Verkabe-
lung bzw� Haushaltsleitun-
gen zu beschädigen�
Bewegungsrichtung�

Advertisement

loading