Download Print this page

DeWalt DCG409H2T Manual page 36

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 42
DEUTsch
4. Führen Sie zum Entfernen der Scheibe die obigen
Anweisungen in umgekehrter Reihenfolge aus.
HINWEIS: Um die Gefahr einer Werkzeugbeschädigung
zu verringern, muss die Scheibennabe richtig sitzen, bevor
das Werkzeug angeschaltet wird.
Vor dem Betrieb
Montieren Sie die Schutzabdeckung und die passende
Scheibe oder Trennscheibe. Verwenden Sie keine
übermäßig abgenutzten Scheiben.
Prüfen Sie, dass die Aufnahme- und Arretierungsflansche
korrekt montiert sind. Befolgen Sie die Anweisungen in
der Zubehörtabelle.
Prüfen Sie, dass die Scheibe oder Trennscheibe sich in
Richtung der Pfeile auf dem Zubehör und dem Gerät dreht.
Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeuge.
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung Einsatzwerkzeuge
wie Schleifscheiben auf Absplitterungen und Risse,
Schleifteller auf Risse, Verschleiß oder starke Abnutzung,
Drahtbürsten auf lose oder gebrochene Drähte. Wenn das
Elektrowerkzeug oder das Einsatzwerkzeug heruntergefallen
ist, überprüfen Sie, ob es beschädigt ist, oder verwenden
Sie ein unbeschädigtes Einsatzwerkzeug. Wenn Sie das
Einsatzwerkzeug kontrolliert und eingesetzt haben,
positionieren Sie sich und in der Nähe befindliche Personen
außerhalb der Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeugs und
lassen Sie das Gerät eine Minute lang mit Höchstdrehzahl
laufen. Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist in
dieser Testzeit.
BETRIEB
Betriebsanweisungen

WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltenden Vorschriften.

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Richtige Haltung der Hände(Abb. H)

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wie dargestellt.

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Die richtige Haltung der Hände bedeutet, dass eine Hand
am Zusatzgriff 
liegt, während die andere Hand am
 5 
Gerätegehäuse liegt, wie in Abbildung H..
Schiebeschalter (Abb. A)

VORSICHT: Halten Sie den Haupthandgriff und das
Gerätegehäuse fest, um die Kontrolle über das Gerät beim
Start und während des Betriebs zu haben, bis die Scheibe
oder das Zubehör aufhört, sich zu drehen. Vergewissern
34
Sie sich, dass die Scheibe vollständig zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie das Werkzeug ablegen.
hInWEIs: Um unerwartete Bewegungen des Gerätes zu
vermeiden, schalten Sie das Gerät nicht unter Last ein und
aus. Lassen Sie die Schleifmaschine auf volle Drehzahl
beschleunigen, bevor sie in Kontakt mit dem Werkstück
gelangt. Heben Sie das Gerät von der Oberfläche ab, bevor Sie
es ausschalten. Lassen Sie das Gerät zum Stillstand bekommen,
bevor Sie es ablegen.

WARNUNG: Bevor Sie das Werkzeug an die
Stromversorgung anschließen, stellen Sie sicher, dass sich
der Schiebeschalter in der Aus‑Position befindet, indem Sie
auf den hinteren Teil des Schalters drücken und ihn dann
loslassen. Vergewissern Sie sich nach einer Unterbrechung
der Stromversorgung des Werkzeugs, zum Beispiel bei
einem leeren Akku, dass sich der Schiebeschalter in der
Aus‑Stellung befindet.
Zum Einschalten des Werkzeugs schieben Sie den EIN-/AUS-
Schiebeschalter 
 1 
in Richtung Werkzeugvorderseite. Zum
Ausschalten des Gerätes lassen Sie den EIN-/AUS-Schalter los.
Für Dauerbetrieb schieben Sie den Schalter in Richtung
Werkzeugvorderseite und drücken Sie den vorderen Teil des
Schalters nach innen. Um das Werkzeug im Dauerbetrieb
auszuschalten, drücken Sie den hinteren Teil des
Schiebeschalters und lassen ihn dann los.
Spindelarretierung (Abb. I)
Die Spindelarretierung 
 3 
sorgt dafür, dass die Spindel sich nicht
dreht, wenn Scheiben ausgewechselt werden. Verwenden Sie
die Spindelarretierung nur, wenn die Maschine ausgeschaltet
und vom Stromnetz getrennt ist und vollständig stillsteht.
HINWEIS: Um die Gefahr einer Gerätebeschädigung
zu vermeiden, lassen Sie die Spindelarretierung nicht
einrasten, wenn das Gerät in Betrieb ist. Die Folge wäre
eine Beschädigung der Maschine und das angebaute
Zubehör kann möglicherweise zu Verletzungen führen,
wenn es abreißt.
Um die Arretierung einzurasten, drücken Sie den
Spindelarretierknopf 
und drehen die Spindel, bis sie sich
 3 
nicht mehr weiter drehen lässt.
Oberflächenschleifen, Sandpapierschleifen
und Drahtbürsten

VORSICHT: Verwenden Sie immer die richtige
Schutzvorrichtung, die in diesem Handbuch
angegeben wird.
Bei Arbeiten an der Oberfläche eines Werkstücks:
1. Lassen Sie das Werkzeug auf volle Drehzahl beschleunigen,
bevor es die Arbeitsfläche berührt.
2. Üben Sie minimalen Druck auf die Arbeitsfläche aus, damit
das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeiten kann. Die
Materialentfernungsgeschwindigkeit ist am größten, wenn
das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeitet.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dcg409