Warn- Und Sicherheitshinweise - Beurer BY 90 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Die Produkte entsprechen nachweislich den Anforderungen der Technischen
Regelwerke der EAWU

3. WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE

WARNUNG
Sicherheitshinweise
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).
• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien und
Waage für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, nehmen Sie
sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Schützen Sie die Babywaage vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken
Temperatur schwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizungskörper).
• Reparaturen dürfen nur vom Beurer Kundenservice oder autorisierten Händlern durch-
geführt werden.
• Drücken Sie nicht mit Gewalt oder mit spitzen Gegenständen auf die Taste.
ACHTUNG
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Waage, wenn sie nicht benutzt wird.
• Die Genauigkeit der Waage kann durch starke elektromagnetische Felder (z.B. Indukti-
onskochfeld, Mobiltelefone) beeinträchtigt werden.
• Eventuell vorhandene Transportsicherung entfernen.
Allgemeine Hinweise
• Die Belastbarkeit der Waage beträgt max. 20 kg (44 lb, 705 oz). Bei der Gewichtsmes-
sung werden die Ergebnisse in 5 g-Schritten (0,01 lb, 0,18 oz) angezeigt.
• Im Falle von unterschiedlichen Messergebnissen (zwischen Waage und App), sind
ausschließlich die an der Waage angezeigten Messwerte zu verwenden.
• Im Auslieferungszustand ist die Waage auf die Einheit „kg" eingestellt.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien
• Batterien immer korrekt und unter Berücksichtigung der Polaritäten (+ / -) einlegen.
Batterien sauber und trocken halten und von Wasser fernhalten. Stets den richtigen
Batterietyp wählen.
• Batterien und Kontakte des Batteriefachs niemals kurzschließen.
• Batterien niemals aufladen, zwangsentladen, erhitzen, zerlegen, deformieren, einkap-
seln oder modifizieren.
• Niemals an Batterien schweißen oder löten.
• Batterien unterschiedlicher Herstellung, Kapazität (neu und gebraucht), Größe und Typ
innerhalb eines Gerätes niemals mischen.
• Explosionsgefahr! Nichtbeachtung der genannten Punkte kann zu Personenschäden,
Überhitzung, Auslaufen, Entlüftung, Bruch, Explosion oder Feuer führen.
• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach
mit einem trockenen Tuch reinigen.
• Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die
betroffene Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents