Restrisiken - Scheppach DG150GP Translation Of Original Instruction Manual

Bench grinder
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
• Verwenden Sie nur Schleifscheiben, deren Daten
mit dem Typenschild der Maschine übereinstimmen.
Die Umlaufgeschwindigkeit sollte gleich oder größer
sein als die angegebene Zahl.
• Stellen Sie die Schutzhalter (Funkenabweiser) und
Schutzscheiben periodisch nach, so dass der Ver-
schleiß der Schleifscheiben ausgeglichen wird. Hal-
ten Sie den Abstand so gering wie möglich.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit der laufenden
Schleifscheibe.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
• Verwenden Sie das Gerät niemals zweckentfrem-
det.
• Achten Sie immer darauf, dass das Gerät ausge-
schaltet ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steck-
dose stecken.
• Schalten Sie immer zuerst das Gerät ein und führen
Sie dann das Werkstück gegen die Schleifscheibe.
Heben Sie nach der Bearbeitung das Werkstück ab
und schalten Sie dann das Gerät aus.
• Halten Sie das Werkstück immer fest mit beiden
Händen.
• Sorgen Sie für einen sicheren Stand.
• Lassen Sie die Schleifscheibe / n nach der Be-
arbeitung von Metallen vollständig zum Stillstand
kommen.
• Ziehen Sie bei Arbeitspausen, vor allen Arbeiten
am Gerät und bei Nichtgebrauch immer den Netz-
stecker aus der Steckdose.
• Behandeln Sie das Gerät vorsichtig und sorgfältig.
Das Gerät muss stets sauber, trocken und frei von
Öl oder Schmierfetten sein.
• Seien Sie stets aufmerksam! Achten Sie immer da-
rauf was Sie tun und gehen Sie stets mit Vernunft
vor. Benutzen Sie das Gerät in keinem Fall, wenn
Sie unkonzentriert sind oder sich unwohl fühlen.
• Schleifscheiben sind so zu lagern, dass sie keinen
mechanischen Beschädigungen und schädigenden
Umwelteinflüssen ausgesetzt sind.
• Defekte oder verformte Schleifscheiben nicht ver-
wenden.
• Einstellung des Funkenschutzes häufig kontrollie-
ren und der Abnutzung der Schleifscheibe entspre-
chend nachstellen. Den Abstand zwischen Funken-
schutz und Schleifscheibe möglichst klein halten
(nicht größer als 2mm).
• Einstellung der Werkzeugauflage häufig kontrollie-
ren und der Abnutzung der Schleifscheibe entspre-
chend nachstellen. Den Abstand zwischen Funken-
schutz und Schleifscheibe möglichst klein halten
(nicht größer als 2 mm).
10 | DE
• Nur Schleifscheiben verwenden, deren Bohrung ex-
akt auf die Welle des Doppelschleifer passt. Keine
Schleifscheiben mit zu kleiner Bohrung verwenden.
• Scheibenmutter nicht überdrehen.
• Nicht mit kalter Schleifscheibe schleifen. Schleif-
scheibe vor Arbeitsbeginn eine Minute lang im Leer-
lauf laufen lassen.
• Nicht an den Seitenflächen der Schleifscheibe
schleifen. Nur an der Stirnseite schleifen.
• Kühlmittel nicht direkt auf die Schleifscheibe auftra-
gen. Kühlmittel kann die Bindungsstärke der Schleif-
scheibe beeinträchtigen und so zu deren Ausfall
führen.
• Funken können gefährlich sein. Nicht in der Nähe
entflammbarer Gase oder Flüssigkeiten schleifen.
• Beim Anschalten des Gerätes seitlich zur Schleif-
scheibe stehen.
• Schleifscheibe nur an der Stirnseite abrichten.
Durch Schleifen an den Seitenflächen kann die
Schleifscheibe zu dünn werden für den sicheren
Gebrauch.
• Schleifen erzeugt Hitze. Werkstück erst dann anfas-
sen, wenn es ausreichend abgekühlt ist.
• Nur solche Schleifscheiben verwenden, die für den
sicheren Gebrauch auf den Doppelschleifer ausge-
legt sind. Keine Schleifscheibe verwenden, deren
angegebene Höchstumlaufgeschwindigkeit niedri-
ger als die Drehzahlangabe des Gerätes ist.
• Verwenden Sie keine beschädigten oder verformten
Scheiben oder Bürsten
• Verwenden sie nur Schleifscheiben und Bürsten,
deren aufgedruckte Drehzahl mindestens so hoch
ist wie die auf dem Typenschild des Elektrowerkzeu-
ge angegebene.
• Lassen Sie die Bürste immer auf der Spindel befes-
tigt, um das Risiko der Berührung mit der rotieren-
den Spindel zu begrenzen

6. Restrisiken

Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung
schlussleitungen.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
www.scheppach.com
nicht
ordnungsgemäßer
Elektro-An-

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

58031029953

Table of Contents