TZS First AUSTRIA FA-2419-1 Instruction Manual page 3

Alarm clock radio with wake-up light
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Die Sicherheit von Elektrogeräten von FIRST Austria
entspricht den anerkannten Regeln der Technik und
den gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen. Den-
noch sollten Sie und andere Benutzer des Geräts die
folgenden Sicherheitshinweise beachten:
• Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten
Benutzung des Geräts aufmerksam durch und
bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf.
• Dieses Produkt ist nur für die Verwendung
vorgesehen, die in dieser Gebrauchsanweisung
beschrieben ist.
• Bevor Sie das Gerät am Stromnetz anschließen,
überprüfen Sie, ob die angegebene Spannung
mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt. Sollte
dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler und benutzen Sie das Gerät nicht.
• Stellen Sie keine offenen Flammen (wie bren-
nende Kerzen) auf oder in die Nähe des Geräts.
• Lassen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe
einer Wärmequelle, wie einem Heizkörper oder
einem Luftschacht stehen und setzen Sie es nicht
direkter Sonneneinstrahlung, starkem Staub,
mechanischen Vibrationen oder Stößen aus.
• Das Gerät darf nicht mit Tropf- oder Spritzwasser
in Berührung kommen. Stellen Sie keine mit
Wasser gefüllten Behälter (wie Vasen) neben oder
auf das Gerät.
• Tauchen Sie das Gerät oder das Kabel zum Schutz
vor Stromschlag nicht in Flüssigkeiten ein.
• Wenn Gerät oder Netzkabel Schäden aufweisen,
dürfen Sie das Gerät nicht in Betrieb nehmen!
Bringen Sie das Gerät zur Inspektion oder Repa-
ratur zu einem autorisierten und qualifizierten
Kundendienst.
• Die Lüftungsöffnungen müssen frei gehalten
werden.
• Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die
korrekte Polarität.
• Batterien können bei unsachgemäßer Handha-
bung explodieren. Laden Sie Batterien nicht auf,
zerlegen und verbrennen Sie sie nicht.
• Setzen Sie Batterien nicht übermäßiger Hitze wie
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuer aus.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien umgehend
und entsprechend den örtlichen Umweltgesetzen
und Richtlinien. Halten Sie Batterien von Kindern
fern. Sollte eine Batterie verschluckt werden,
suchen Sie sofort einen Arzt auf.
• Wir haften nicht für Schäden, die durch eine
nicht bestimmungsgemäße oder unsachgemäße
Verwendung des Geräts entstehen.
• Reparaturen und andere Arbeiten am Gerät
dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden!
AUSSTATTUNGSDETAILS
• Display-Hintergrundbeleuchtung für Datum und
Uhrzeit
• Alarm über Summer, Radio oder Geräuschkulisse
(6 Naturgeräusche)
• Wecklicht mit Simulation des Sonnenaufgangs
• Einstellbares mehrfarbiges Wohlfühllicht
• Schlummerfunktion
• UKW-Radio mit automatischer Suchfunktion
• Sleeptimer (15, 30, 45, 60 Minuten)
• Stromversorgung: 5 V/DC Netzteil / 2 x LR6 AA
Backup-Batterien für Hauptfunktionen
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Bedienelemente oben
1. Sleeptimer
2. Uhr einstellen
3. Alarm einstellen
4. Schlummertaste/Licht
5. [+]
6. [-]
7. Display-Hintergrundbeleuchtung
Radio-Sensortasten
8. [◄] Vorheriger
9. Lautstärke verringern
10. UKW-Radio
11. Lautstärke erhöhen
12. [►] Nächster
Umschalter Rückseite
13. Alarmwahlschalter
a) Geräuschkulisse (6 Naturgeräusche)
b) Summer (Signalton)
c) UKW-Radio
14. Alarm ein/aus
d) Alarm ein
e) Alarm aus
Komponenten
15. Micro-USB-Anschluss
16. Antenne
VORBEREITUNG
1. Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite des
Geräts, setzen Sie 2 x AA-Batterien im Batteriefach
ein und schließen Sie das Batteriefach wieder.
2. Schließen Sie das Netzteil am Micro-USB-An-
schluss (15) an. Wenn das Netzteil angeschlossen
ist, durchläuft das Licht einmal alle verfügbaren
Farben.
Hinweis: Ohne angeschlossenes Netzteil sind nur
die Hauptfunktionen des Radioweckers (Summer)
verfügbar!
BEDIENUNGSHINWEISE
UHRZEIT UND DATUM EINSTELLEN
Halten Sie die Zeiteinstelltaste (2) für 3 Sekunden
gedrückt, um den Uhreinstellmodus aufzurufen.
Stellen Sie die folgenden blinkenden Werte im
Display mit [+]/[-] schrittweise ein und bestätigen
Sie durch erneutes Drücken.
4
• 12-/24-Stundenformat
• Stunde
• Minute
• Reihenfolge der Datumanzeige (Tag, Monat /
Monat, Tag)
• Jahr
• Monat
• Tag
• Sprachwahl für Wochentage...
„EN" (Englisch), „FR" (Französisch), „IT" (Italie-
nisch), „DU" (Niederländisch), „SP" (Spanisch), „DA"
(Dänisch), „GE" (Deutsch)
WECKERALARM EINSTELLEN
Der Radiowecker verfügt über einen akustischen
Alarm und ein Wecklicht. 30 Minuten vor der einge-
stellten Weckzeit wird das Licht allmählich heller, bis
zum eingestellten Maximalwert, um den Sonnen-
aufgang zu simulieren.
Mit den beiden Schaltern (13) und (14) auf der
Rückseite des Geräts schalten Sie den Alarm ein und
aus und wählen Sie den bevorzugten Alarmton.
Zum Einstellen des Weckalarms halten Sie die
Alarmeinstelltaste (3) für 3 Sekunden gedrückt,
bis die Alarmzeit blinkt. Stellen Sie die folgenden
blinkenden Werte im Display mit [+]/[-] schrittweise
ein und bestätigen Sie durch erneutes Drücken der
Taste.
• Stunde
• Minute
• Geräuschnummer (1-6)
[Diese Einstellung erscheint nur, wenn die Weck-
tonwahl auf Geräuschkulisse eingestellt ist]
• Maximale Alarmlautstärke (L00 - L18)
[Diese Einstellung erscheint nur, wenn die Weck-
tonwahl auf Geräuschkulisse oder UKW-Radio
eingestellt ist]
• Wohlfühllicht (1 = Weißlicht, 2 = farbiges Licht)
• Lichtfarbe (C1= Rot, C2= Orange, C3= Gelb,
C4= Grün, C5= Cyan, C6= Blau, C7= Violett,
C8= Farbwechsel)
[Diese Einstellung erscheint nur, wenn im vorhe-
rigen Schritt farbiges Licht gewählt wurde]
• Wohlfühllichthelligkeit (L00 - L18 für Weißlicht,
L00 - L05 für farbiges Licht)
[Hier wählen Sie die maximale Helligkeitsstufe
des Wohlfühllichts. Wenn L00 gewählt wird, bleibt
das Licht aus]
ALARM BEENDEN UND SCHLUMMERFUNKTION
Wenn der Weckalarm etönt, erhöht sich die Laut-
stärke langsam auf den eingestellten Höchstwert.
Drücken Sie die Schlummertaste (4), um den
Schlummermodus zu aktivieren. Der Weckalarm
wird unterbrochen und startet 8 Minuten später
erneut. Um den Weckalarm für diesen Tag zu be-
enden, drücken Sie eine beliebige andere Taste der
oberen Bedienelemente.
Hinweis: Der Weckalarm ertönt für maximal
30 Minuten im Radio- und Geräuschkulissenmodus
oder 2 Minuten im Summermodus, wenn er nicht
manuell ausgeschaltet wird. Nach diesem Zeitraum
endet der Alarm automatisch für diesen Tag.
UKW-RADIO
Um das Radio ein- oder auszuschalten, drücken Sie
die UKW-Radiotaste (10).
Halten Sie die UKW-Radiotaste für 3 Sekunden
gedrückt, um die automatische Sendersuche zu
starten. Das Gerät durchsucht den Frequenzbereich
87,5-108 MHz und speichert alle gefundenen Sen-
der als Programmnummern (P01, P02, P03, ...).
Nachdem die automatische Sendersuche abge-
schlossen ist, drücken Sie [◄]/[►], um die Sender-
speicher zu durchlaufen.
Um die Lautstärke des Radios zu erhöhen oder zu
verringern, drücken Sie (11/9).
WOHLFÜHLLICHT
Drücken Sie Snooze/Light (4), um das Wohlfühllicht
einzuschalten. Wählen Sie mit wiederholtem Tasten-
druck zwischen Weißlicht, farbigem Licht und AUS.
Stellen Sie die Helligkeit des Lichts mit [+]/[-] ein.
Wenn das farbige Licht ausgewählt ist, können
Sie die Farbe mit der Taste Display-Hintergrundbe-
leuchtung (7) umschalten.
Die folgenden Farbeinstellungen sind verfügbar:
C1= Rot, C2= Orange, C3= Gelb, C4= Grün,
C5= Cyan, C6= Blau, C7= Violett, C8= Farbwechsel
SLEEPTIMER
Während das Radio oder das Wohlfühllicht einge-
schaltet ist, aktivieren Sie den Sleeptimer mit Taste
(1). Wählen Sie mit mehrfachem Tastendruck 15, 30,
45, 60 Minuten oder AUS. Um die gewählte Zeit zu
bestätigen, warten Sie einfach 8 Sekunden, ohne
eine Taste zu drücken. Radio und Licht schalten sich
nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch aus.
Wenn der Sleeptimer aktiv ist, blinkt in der oberen
rechten Ecke des Displays das entsprechende
Symbol.
DISPLAY-HINTERGRUNDBELEUCHTUNG
EINSTELLEN
Drücken Sie die Taste für die Display-Hintergrund-
beleuchtung (7), um zwischen 4 Helligkeitsstufen
umzuschalten.
Hinweis: Wenn das Gerät ohne Netzteil betrieben
wird, ist das Display nur für 8 Sekunden belechtet,
nachdem die Schlummer-/Lichttaste (4) gedrückt
wurde.
Entsorgung:
Helfen Sie mit beim Umweltschutz! Entsorgen
Sie Elektroaltgeräte nicht mit dem Hausmüll.
Geben Sie dieses Gerät an einer Sammelstelle für
Elektroaltgeräte ab.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents