Auf Einen Blick - Fein MShyo840-1b Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
3 41 01 074 06 0.book Seite 8 Donnerstag, 5. November 2015 10:04 10
de
8
Weitere Sicherheitshinweise
Verwenden Sie elastische Zwischenlagen, wenn diese
zusammen mit dem Schleifkörper geliefert werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Einsatzwerkzeuge nach den
Anweisungen des Herstellers montiert sind. Die montierten
Einsatzwerkzeuge müssen sich frei drehen können. Falsch
montierte Einsatzwerkzeuge können sich bei der Arbeit
lösen und herausgeschleudert werden.
Handhaben Sie Schleifkörper sorgsam und bewahren Sie
diese nach den Anweisungen des Herstellers auf. Beschä-
digte Schleifkörper können Risse bekommen und bei der
Arbeit zerbersten.
Achten Sie bei der Verwendung von Einsatzwerkzeugen mit
Gewindeeinsatz darauf, dass das Gewinde im Einsatzwerk-
zeug lang genug ist, um die Spindellänge des Elektrowerk-
zeugs aufzunehmen. Das Gewinde im Einsatzwerkzeug
muss zum Gewinde auf der Spindel passen. Falsch mon-
tierte Einsatzwerkzeuge können sich während des
Betriebs lösen und Verletzungen verursachen.
Richten Sie das Elektrowerkzeug nicht gegen sich selbst,
andere Personen oder Tiere. Es besteht Verletzungsgefahr
durch scharfe oder heiße Einsatzwerkzeuge.
Achten Sie auf verdeckt liegende elektrische Leitungen,
Gas- und Wasserrohre. Kontrollieren Sie vor Arbeitsbe-
ginn den Arbeitsbereich z. B. mit einem Metallortungsge-
rät.
Verwenden Sie eine stationäre Absauganlage, blasen Sie
häufig die Lüftungsschlitze aus und schalten Sie einen Feh-
lerstrom-Schutzschalter (FI) vor. Bei extremen Einsatzbe-
dingungen kann sich bei der Bearbeitung von Metallen
leitfähiger Staub im Innern des Elektrowerkzeuges abset-
zen. Die Schutzisolierung des Elektrowerkzeuges kann
beeinträchtigt werden.
Es ist verboten Schilder und Zeichen auf das Elektrowerk-
zeug zu schrauben oder zu nieten. Eine beschädigte Isolie-
rung bietet keinen Schutz gegen elektrischen Schlag.
Verwenden Sie Klebeschilder.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Netzanschlussleitung
und den Netzstecker auf Beschädigungen.
Hand-Arm-Vibrationen
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspe-
gel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten
Messverfahren gemessen worden und kann für den Ver-
gleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet
werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschät-
zung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwin-
gungsbelastung über den gesamten Arbeitszeit-
raum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung
sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen
das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tat-
sächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelas-
tung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich
reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest
wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und
Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisa-
tion der Arbeitsabläufe.
Umgang mit gefährdenden Stäuben
Bei Werkstoff abtragenden Arbeitsvorgängen mit diesem
Werkzeug entstehen Stäube, die gefährlich sein können.
Berühren oder Einatmen von einigen Stäuben z. B. von
Asbest und asbesthaltigen Materialien, bleihaltigem
Anstrich, Metall, einigen Holzarten, Mineralien, Silikatp-
artikeln von gesteinshaltigen Werkstoffen, Farblösemit-
teln, Holzschutzmitteln, Antifouling für Wasserfahrzeuge
kann bei Personen allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen, Krebs, Fortpflanzungsschäden
auslösen. Das Risiko durch das Einatmen von Stäuben
hängt von der Exposition ab. Verwenden Sie eine auf den
entstehenden Staub abgestimmte Absaugung sowie per-
sönliche Schutzausrüstungen und sorgen Sie für eine gute
Belüftung des Arbeitsplatzes. Überlassen Sie das Bearbei-
ten von asbesthaltigen Material nur den Fachleuten.
Holzstaub und Leichtmetallstaub, heiße Mischungen aus
Schleifstaub und chemischen Stoffen können sich unter
ungünstigen Bedingungen selbst entzünden oder eine
Explosion verursachen. Vermeiden Sie Funkenflug in
Richtung Staubbehälter sowie Überhitzung des Elektro-
werkzeugs und des Schleifguts, leeren Sie rechtzeitig den
Staubbehälter, beachten Sie die Bearbeitungshinweise
des Werkstoffherstellers sowie die in Ihrem Land gülti-
gen Vorschriften für die zu bearbeitenden Materialien.

Auf einen Blick.

Die nachfolgend verwendete Nummerierung
der Bedienelemente bezieht sich auf die Abbil-
dungen am Anfang dieser Betriebsanleitung.
1 Spannzange
Schleifwerkzeug einspannen.
2 Schalter
Elektrowerkzeug ein- und ausschalten.
3 Mitgeliefertes Zubehör
Einmaulschlüssel SW 13 (3a),
Einmaulschlüssel SW 17 (3b),
Spannzange 6 mm (3c).
Anweisungen für die Inbetriebnahme.
Anschluss an die Stromversorgung.
Das Elektrowerkzeug wird ab Werk mit einer Anschluss-
leitung ohne Stecker ausgeliefert.
Empfehlung: Zum Schutz vor Überlastung das Elektro-
werkzeug mit einem passenden FEIN-Motorschutzste-
cker ausstatten.
Die Steckermontage ist von einer Elektrofachkraft
vorzunehmen.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den Dreh-
sinn der Abtriebswelle ohne montierten Schleif-
körper und lassen Sie ihn bei
Nichtübereinstimmung korrigieren. Auf dem Elek-
trowerkzeug ist der Drehsinn mit einem Pfeil
gekennzeichnet.
Die Ausgangsspannung und die Frequenz der
Stromversorgung muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Elektrowerkzeugs übereinstim-
men.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mshyo840-1Msho840-27 823 157 823 147 823 03

Table of Contents