Sicherheitshinweise; Wartung - Profi-pumpe INVERT-TECH 2 Operating Instructions Manual

Inverter-automatic water booster pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7. SICHERHEITSHINWEISE

l Unbedingt geltende Vorschriften zur elektrischen Sicherheit befolgen
l Pumpe niemals trocken betreiben
l Das Pumpen von entzündlichen, sowie allen anderen aggressiven Flüssigkeiten ist
untersagt
l Mediumtemperatur max. 35°C beachten
l Niemals die Pumpe am stromführenden Kabel oder Druckleitung ziehen
l Querschnittsverengung vermeiden
l Bei längeren Stillstandszeiten die Pumpe säubern, mit klarem Wasser spülen und
trocken bei Zimmertemperatur lagern
l Brunnen auf ausreichend nachfliesendes Wasser testen (Trockenlauf Gefahr)
l Die Pumpe ist durch einen FI-Schutzschalter mit Auslösestrom von 30 mA abzusichern
l Der elektrische Anschluss ist stets durch einen autorisierten Fachmann vorzunehmen
l Die Pumpe darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder aufgrund mangelnder Erfahrung und Wis-
sen nur unter Beaufsichtigung benutzt werden oder wenn diese bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen worden sind und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
l Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden
l Unter Umständen ist es möglich, dass eine Verschmutzung des Wassers durch Ausfließen
von Schmiermitteln auftreten kann.
DER HERSTELLER ERKLÄRT,
l keine Verantwortung im Fall von Unfällen oder Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit oder
Missachtung der Anweisungen in dieser Anleitung zu übernehmen
l jede Verantwortung für Schäden, die durch die unsachgemäße Verwendung der Pumpe ent-
stehen, abzulehnen

8. WARTUNG

Der Pumpen-Filter sollte regelmäßig kontrolliert und ggf. gereinigt werden. Die Serviceinter-
valle richten sich nach der jeweiligen Nutzung. Wir empfehlen eine wöchentliche Kontrole, bei
viel Schmutzanfall ggf. tägliche Kontrolle. Unter normalen Betriebsbedingungen erfordert die
Elektropumpe keine weitere Wartung.
Bei abrasiven Materialien wie Sand verkürzt sich die Wartungsdauer.
Folgende Kontrollen sollten regelmäßig durchgeführt werden:
l Unversehrtheit des Stromkabels
l Vordruck im Drucktank (ca. 1,6 - 2,0 bar)
l Saubere Führung und Dichtigkeit der Leitungen (z.B. keinen Knick)
l Sauberkeit des Mediums (keinen Sand, keinen Schlamm)
Außerdem sollte bei Frostgefahr die Pumpe entleert, mit klarem Wasser durchspült und
trocken eingelagert werden
Deutsch 11

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hw01115

Table of Contents