Deutsch; Inbetriebnahme; Sicherheitshinweise; Wartung - Profi-pumpe BRUNNEN-STAR 370-9-230V Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

6 Deutsch

4. INBETRIEBNAHME

Die Installation ist von einer qualifizierten Fachkraft auszuführen.
Bitte überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die elektrischen Anschlüsse sowie das Kabel auf Unver-
sehrtheit. Bitte prüfen Sie vor der Installation, ob der elektrische Anschluss entsprechend der gesetzlichen
Vorschriften geerdet und installiert ist. Achten Sie darauf das die Pumpe durch einen entsprechenden
FI-Schutzschalter (Auslösestrom 30 mA) abgesichert ist.
Es ist NICHT zu empfehlen selbst Kabelverlängerungen oder andere technische Modifikationen durch-
zuführen. Die Garantie der Pumpe erlischt durch eine technische Modifikation der Pumpe, da nicht sicherge-
stellt werden kann, ob diese Veränderungen technisch einwandfrei sind. Es muss sichergestellt werden, dass
die Pumpe bei längerem Betrieb ausreichend gekühlt wird.

5. SICHERHEITSHINWEISE

l Unbedingt geltende Vorschriften zur elektrischen Sicherheit befolgen
l Pumpe niemals trocken betreiben
l Das Pumpen von entzündlichen, sowie allen anderen aggressiven Flüssigkeiten ist untersagt
l Mediumtemperatur max. 35°C beachten
l Niemals die Pumpe am stromführenden Kabel oder Druckleitung ziehen
l Querschnittsverengung vermeiden
l Bei längeren Stillstandszeiten die Pumpe säubern, mit klarem Wasser spülen und trocken bei
Zimmertemperatur lagern
l Brunnen auf ausreichend nachfliesendes Wasser testen (Trockenlauf Gefahr)
l Die Pumpe ist durch einen FI-Schutzschalter mit Auslösestrom von 30 mA abzusichern
l Der elektrische Anschluss ist stets durch einen autorisierten Fachmann vorzunehmen
l Der Betrieb darf nicht durch Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren und Personen mit geistiger
Behinderung erfolgen
DER HERSTELLER ERKLÄRT,
l Keine Verantwortung im Fall von Unfällen oder Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit oder Missachtung der
Anweisungen in dieser Anleitung zu übernehmen
l Jede Verantwortung für Schäden, die durch die unsachgemäße Verwendung der Pumpe und Missachtung von
geltenden EN-, DIN-Normen sowie anderer Normen und Standes der Technik entstehen, abzulehnen

6. WARTUNG

Ist ein Filter installiert, so ist dieser regelmäßig auf Sauberkeit und freien Durchfluss zu überprüfen. Unter
normalen Betriebsbestimmungen erfordert die Pumpe keine weitere Wartung. Ab einer Betriebsdauer (bei
Klarwasser) von ca. 2000 Stunden sollten die mechanischen Bauteile wie Laufräder, Laufkammern, Dich-
tungen etc. auf Unversehrtheit hin überprüft und ggf. getauscht werden. Nach 3000 Betriebsstunden sollte
ggf. das Öl in der Kammer ausgetauscht werden (nur bei ölgetauchten Motortypen!). Bitte nur bis zu 80%
auffüllen und die Dichtungen stets auf Dichtigkeit überprüfen.
Bei abrasiven Materialien wie Sand verkürzt sich die Wartungsdauer.
Folgende Kontrollen sollten regelmäßig durchgeführt werden:
l Unversehrtheit des Stromkabels
l Saubere Führung der Leitungen (z.B. keinen Knick)
l Sauberkeit des Mediums (keinen Sand, keinen Schlamm)
Außerdem sollte bei Frostgefahr die Pumpe entleert, mit klarem Wasser durchspült und trocken eingelagert
werden

7. GARANTIEBESTIMMUNGEN

Für alle Fabrikations- und Materialfehler gilt die gesetzliche Gewährleistung. In diesen Fällen übernehmen wir den
Umtausch oder die Reparatur der Pumpe. Versandkosten werden von uns nur getragen, soweit dies gesetzlich
vorgeschrieben ist.
Im Garantiefall bitte über unsere Serviceplattform www.profi-pumpe.de/information.php den Fall anmelden.
Dann teilen wir Ihnen die weitere Vorgehensweise fallbezogen mit.
Rücksendungen bitte ausreichend frankieren. Unfreie Rücksendungen können leider nicht angenommen werden,
da diese vor Zustellung rausgefiltert werden. Unsere Serviceleistung erbringen wir in Deutschland.
Die Garantie gilt nicht bei:
l Unsachgemäßer Installation (Eigeninstallation, nicht autorisierte Personen)
l Materialverschleiß (z.B. Dichtungen, Laufräder, Laufkammern)
l Unberechtigten Eingriffen oder Veränderungen an der Pumpe
l Beschädigungen durch Selbstverschulden
l Unsachgemäßer Wartung und unsachgemäßem Betrieb
l TROCKENLAUF (auch testweise!) der Pumpe
Außerdem leisten wir keinerlei Schadensersatz für Folgeschäden!

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents