EINHELL TC-AC 420/50/10 V Original Operating Instructions page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Warten Sie bis der Verdichter vollständig ab-
gekühlt ist! Verbrennungsgefahr!
Warnung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten
ist der Kessel drucklos zu machen.
Warnung!
Schalten Sie nach der Benutzung das Gerät
immer aus und ziehen Sie den Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Schlauch und Spritzwerkzeuge müssen vor
Reinigung vom Kompressor getrennt werden.
Der Kompressor darf nicht mit Wasser, Lö-
sungsmitteln o. Ä. gereinigt werden.
8.2 Kondenswasser (Abb. 1)
Hinweis! Für dauerhafte Haltbarkeit des Druckbe-
hälters (2) ist nach jedem Betrieb das Kondens-
wasser durch Öff nen der Ablassschraube(11)
abzulassen.
Kontrollieren Sie den Druckbehälter vor jedem
Betrieb auf Rost und Beschädigungen. Der Kom-
pressor darf nicht mit einem beschädigten oder
rostigen Druckbehälter betrieben werden. Stellen
Sie Beschädigungen fest, so wenden sie sich bit-
te an die Kundendienstwerkstatt.
Hinweis!
Das Kondenswasser aus dem Druckbehälter
enthält Ölrückstände. Entsorgen Sie das
Kondenswasser umweltgerecht bei einer ent-
sprechenden Sammelstelle.
8.3 Sicherheitsventil (10)
Das Sicherheitsventil ist auf den höchstzulässi-
gen Druck des Druckbehälters eingestellt. Es ist
nicht zulässig, das Sicherheitsventil zu verstellen
Anl_TC_AC_420_50_10_V_SPK13.indb 8
Anl_TC_AC_420_50_10_V_SPK13.indb 8
D
oder dessen Plombe zu entfernen. Damit das
Sicherheitsventil im Bedarfsfall richtig funktioniert,
sollte dies von Zeit zu Zeit betätigt werden.Öff nen
Sie dazu die Schraubkappe des Ventils, während
der Kessel unter Druck steht. Nachdem Sie die
Schraubkappe komplett geöff net haben, müssen
Sie an dieser ziehen, dann entweicht Luft am
Ventil. Verschrauben Sie danach die Kappe wie-
der vollständig.
8.4 Ölstand regelmäßig kontrollieren
Kompressor auf eine ebene, gerade Fläche stel-
len. Der Ölstand muss sich zwischen MAX und
MIN des Schauglases (Abb. 9) befi nden.
Ölwechsel: Empfohlenes Öl: SAE 15W/40 oder
gleichwertiges.
Die Erstfüllung soll nach 100 Betriebsstunden
gewechselt werden. Danach ist alle 500 Betriebs-
stunden das Öl abzulassen und neues nachzu-
füllen.
8.5 Ölwechsel
Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Nachdem Sie
den eventuell vorhandenen Luftdruck abgelassen
haben, können Sie die Öl-Ablassschraube (19)
an der Verdichterpumpe herausschrauben. Damit
das Öl nicht unkontrolliert herausläuft, halten Sie
eine kleine Blechrinne darunter und fangen Sie
das Öl in einem Behälter auf. Falls das Öl nicht
vollständig herausläuft, empfehlen wir den Kom-
pressor ein wenig zu neigen.
Das Altöl entsorgen Sie bei einer entspre-
chenden Annahmestelle für Altöl.
Ist das Öl herausgelaufen, setzen Sie die Öl-Ab-
lassschraube (19) wieder ein. Füllen Sie das neue
Öl in die Öleinfüllöff nung (17) ein, bis der Ölstand
das Soll erreicht hat. Anschließend schrauben Sie
den Öl-Verschlussstopfen (14) wieder ein.
8.6 Reinigen des Ansaugfi lters (1)
Der Ansaugfi lter verhindert das Einsaugen von
Staub und Schmutz. Es ist notwendig, diesen
Filter mindestens alle 300 Betriebsstunden zu rei-
nigen. Ein verstopfter Ansaugfi lter vermindert die
Leistung des Kompressors erheblich. Öff nen Sie
die Schraube am Luftfi lter, so dass die Gehäu-
sehälften des Luftfi lters geöff net werden können.
Blasen Sie alle Teile des Filters mit Druckluft bei
niedrigem Druck (ca. 3 bar) aus und montieren
Sie dann den Filter in umgekehrter Reihenfolge.
Achten Sie bei der Reinigung auf ausreichenden
Schutz gegen Staub (z.B. geeigneter Mund-
schutz).
- 8 -
09.08.2023 14:01:13
09.08.2023 14:01:13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

40.104.95

Table of Contents