Sicherheitsinformationen; Kennzeichnungen Auf Dem Gerät - NABO 28 LV4151 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheitsinformationen

VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT:
UM DAS RISIKO FÜR EINEN STROMSCHLAG
ZU REDUZIEREN, DEN DECKEL (ODER DAS
RÜCKTEIL) NICHT ENTFERNEN. IN DIESEM GERÄT
BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE VOM BENUTZER
GEWARTET WERDEN KÖNNEN. ÜBERLASSEN
SIE WARTUNGSARBEITEN QUALIFIZIERTEN
KUNDENDIENST-MITARBEITERN.
Ziehen Sie bei extremen Wetterbedingungen (Stürme,
Blitzschlag) und wenn das TV-Gerät über einen langen
Zeitraum nicht benutzt wird (im Urlaub) den Gerätenetzstecker.
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät vom Netz
zu trennen, und muss daher stets gut zugänglich sein. Wenn
das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt wird, wird es
auch im Standby-Modus oder sogar im ausgeschalteten
Zustand weiter Strom ziehen.
Hinweis: Für die entsprechenden Eigenschaften befolgen Sie bitte
die Anweisungen auf dem Bildschirm.
WICHTIG - Bitte lesen Sie sich
diese Anleitung vollständig vor der
Installation oder Inbetriebnahme durch
WARNUNG: Lassen Sie niemals Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten bzw. mit mangelnder Erfahrung und/oder
fehlenden Kenntnissen unbeaufsichtigt elektrische
Geräte benutzen!
• Dieses TV-Gerät ist für den Einsatz in einer Höhe von
weniger als 2000 Metern über dem Meeresspiegel,
an einem trockenen Standort und in Regionen mit
gemäßigtem oder tropischem Klima vorgesehen.
• Das Gerät ist für den Einsatz im Haushalt und eine
vergleichbare Nutzung vorgesehen. Jedoch ist der
Einsatz an öffentlichen Orten zulässig.
• Lassen Sie für Lüftungszwecke mindestens 5 cm
Abstand um das TV-Gerät herum.
• Die Ventilation darf nicht durch Abdecken oder
Verstellen der Ventilationsöffnungen durch Gegen-
stände wie Zeitungen, Tischdecken, Gardinen o.ä.
behindert werden.
• Der Stecker des Stromkabels sollte leicht zu-
gänglich sein. Stellen Sie keine Gegenstände
auf das Netzkabel (weder das Gerät selbst, noch
Möbel usw.), und klemmen Sie das Kabel nicht
ein. Beschädigungen am Netzkabel/Netzstecker
können zu Bränden oder Stromschlägen führen.
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker an.
Trennen Sie das TV-Gerät nicht durch Ziehen
des Netzkabels aus der Steckdose. Berühren Sie
niemals das Netzkabel / den Stecker mit nassen
Händen, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen
Schlag verursachen kann. Machen Sie niemals
Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nie
mit anderen Kabeln zusammen. Wenn es beschädigt
ist, muss das Kabel ersetzt werden. Diese Arbeit
darf ausschließlich durch eine qualifizierte Fachkraft
ausgeführt werden.
• Schützen Sie das TV-Gerät vor Tropf- und
Spritzwasser und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände wie z. B. Vasen, Tassen
usw. auf dem bzw. oberhalb (z. B. in Regalfächern
darüber) des TV-Geräts ab.
• Schützen Sie das TV-Gerät vor direkter Sonnenein-
strahlung und stellen Sie keine offenen Flammen
(wie z. B. brennende Kerzen) auf oder neben das
TV-Gerät.
• Stellen Sie keine Hitzequellen, wie z. B. Elektro-
heizer, Radiatoren usw. in die unmittelbare Nähe
des Geräts.
• Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf den Fußboden
oder geneigte Unterlagen.
• Um das Risiko für Erstickungen zu vermeiden,
müssen Sie Kunststofftüten außerhalb der Reich-
weite von Säuglingen, Kindern und Haustieren
aufbewahren.
• Befestigen Sie den Ständer sorgfältig am TV-Gerät.
Sollte der Ständer mit Schrauben geliefert worden
sein, müssen Sie die Schrauben fest nachziehen,
um das TV-Gerät vor dem Umkippen zu schützen.
Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an und
montieren Sie die Gummistopfen ordnungsgemäß.
• Entsorgen Sie die Batterien niemals im offenen
Feuer oder zusammen mit gefährlichen bzw. ent-
flammbaren Stoffen.
Warnung: Batterien dürfen nicht zu großer Hitze
wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder
Vergleichbarem ausgesetzt werden.
Vorsicht
Gefahr eines
Stromschlags
Wartung
Kennzeichnungen auf dem Gerät
Die folgenden Symbole werden auf dem Gerät als
Kennzeichnungen für Einschränkungen und Vorsichts-
maßnahmen sowie Sicherheitshinweise verwendet.
Jede Kennzeichnung ist nur dann zu beachten, wenn
diese auf dem Gerät angebracht worden ist. Beachten
Sie diese Informationen aus Sicherheitsgründen.
Gerät der Schutzklasse II: Dieses Gerät ist
so aufgebaut, dass es keinen Schutzleiter
(elektrische Erdung) für die Verbindung zum
Stromnetz benötigt.
Deutsch - 2 -
Risiko für schwere oder
tödliche Verletzungen
Risiko für gefährliche
Spannung
Wichtige
Wartungskomponente

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents