Huawei STA-B39 Quick Start Manual page 10

Hide thumbs Also See for STA-B39:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Dein Gerät erfüllt die IP68-Anforderungen (IEC 60529).
Kinder sollten während des Umgangs mit diesem Produkt von erwachsenen Personen beaufsichtigt werden.
Schalte dein drahtloses Gerät in Krankenhäusern, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen aus, wenn dies vorgeschrieben wird. Zweck dieser
Aufforderungen ist, mögliche Störungen von empfindlichen medizinischen Geräten zu vermeiden.
Einige drahtlose Geräte könnten die Funktion von Hörgeräten oder Herzschrittmachern beeinträchtigen. Wende dich für weitere Details bitte an
deinen lokalen Netzbetreiber.
Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Mindestabstand von 15 cm zwischen einem Gerät und einem Herzschrittmacher einzuhalten,
um potenzielle Störungen des Herzschrittmachers zu vermeiden.
Falls du einen Herzschrittmacher trägst, halte das Gerät auf der entgegengesetzten Seite des Herzschrittmachers und trage es nicht in der
Vordertasche.
Beachte beim Gebrauch des Geräts die lokalen Gesetze und Vorschriften. Benutze dein drahtloses Gerät nicht während der Fahrt, um Unfälle zu
vermeiden.
Um Schäden an den Teilen oder internen Stromkreisläufen deines Geräts zu vermeiden, verwende es nicht in staubigen, rauchigen, feuchten oder
verschmutzten Umgebungen oder in der Nähe von magnetischen Feldern.
Verwende, lagere oder transportiere das Gerät nicht an Orten, an denen entflammbare oder explosive Materialien gelagert werden, wie
beispielsweise an einer Tankstelle, einem Öldepot oder in einer chemischen Fabrik. Die Nutzung deines Geräts in derartigen Bereichen erhöht die
Explosions- oder Brandgefahr.
Entsorge dieses Gerät, den Akku und Zubehörteile entsprechend der lokalen Bestimmungen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden. Eine unsachgemäße Entsorgung des Akkus kann zu Feuer, Explosion oder sonstigen Gefahren führen.
Wenn der Akku undicht wird, achte darauf, dass das Elektrolyt nicht direkt mit deiner Haut oder deinen Augen in Kontakt kommt. Wenn das
Elektrolyt deine Haut berührt oder in deine Augen gelangt, spüle betroffene Bereiche sofort mit sauberem Wasser und ziehe einen Arzt hinzu.
Stelle beim Laden des Geräts sicher, dass das Ladegerät in eine leicht erreichbare Steckdose in der Nähe des Geräts eingesteckt ist. Stecke das
Ladegerät aus der Steckdose und vom Gerät aus, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
Drahtlose Geräte können das Flugsystem von Flugzeugen beeinträchtigen. Verwende dein Gerät nicht, wenn Drahtlosgeräte laut den Vorschriften
der Fluggesellschaft nicht erlaubt sind.
Schalte dein drahtloses Gerät aus, wenn du vom Flughafen- oder Flugzeugpersonal dazu aufgefordert wirst. Informiere dich beim Flugzeugpersonal
über die Möglichkeit, dein drahtloses Gerät im Flugzeug zu verwenden. Wenn es über einen „Flugmodus" verfügt, muss dieser vor dem Betreten
eines Flugzeugs aktiviert werden.
Schütze das Wearable und Zubehör vor starken Stößen, starker Vibration, Kratzern und scharfen Gegenständen, da das Gerät hierdurch Schaden
nehmen kann.
Achte darauf, dass das Wearable und Zubehör sauber und trocken bleiben. Trage das Wearable bei Workouts nicht zu locker oder zu eng. Reinige
dein Handgelenk und das Gerät nach dem Workout. Spüle das Gerät ab und lasse es trocknen, bevor du es wieder anlegst.
Wenn das Wearable zum Schwimmen oder Duschen geeignet ist, achte darauf, das Armband regelmäßig zu reinigen sowie Handgelenk und Gerät
vor einem erneuten Tragen abzutrocknen.
Lockere das Armband ein wenig während des Tages, damit deine Haut atmen kann. Wird das Tragen des Wearables unangenehm, lege es ab und
gönne deinem Handgelenk eine Pause. Wenn es sich anschließend immer noch unangenehm anfühlt, trage es nicht länger und suche so schnell
wie möglich einen Arzt auf. Über die offizielle Huawei-Website kannst du auch Armbänder aus anderen Materialien und mit verschiedenen Designs
erwerben.
Das Gerät wurde getestet und hat seine Wasserfestigkeit in bestimmten Umgebungen gezeigt.
Stelle sicher, dass das Netzteil die Anforderungen der IEC/EN 62368-1 erfüllt und es gemäß nationalen oder lokalen Normen getestet und
zugelassen wurde.
Warnung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Enthält kleine Teile. Das Verschlucken von Kleinteilen kann eine Erstickungsgefahr darstellen.
Bei Verschlucken von Kleinteilen sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen.
WARNUNG:
Dieses Gerät enthält einen kleinen Zellenakku. Verschlucke den Akku nicht, da Verätzungsgefahr besteht.
Wenn der kleine Zellenakku verschluckt wird, kann er innerhalb von lediglich 2 Stunden schwere innere Verbrennungen verursachen und zum Tod
führen.
Bewahre neue und gebrauchte Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Wenn sich das Akkufach nicht sicher schließen lässt, nutze das
Produkt nicht mehr und halte es von Kindern fern. Wenn du glaubst, dass Akkus möglicherweise verschluckt oder in einem beliebigen Körperteil
sind, suche sofort einen Arzt auf.
Hinweise zur Entsorgung und zum Recycling
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf deinem Produkt, deinem Akku, deinem Informationsmaterial oder deiner Verpackung
soll dich daran erinnern, dass alle elektronischen Produkte und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer getrennt entsorgt werden müssen. Sie dürfen nicht
mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Es unterliegt der Verantwortlichkeit des Benutzers, das Gerät über eine ausgewiesene
Annahmestelle oder einen Dienst für getrenntes Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten und Akkus/Batterien entsprechend lokalen Gesetzen
zu entsorgen.
Die ordnungsgemäße Sammlung und das ordnungsgemäße Recycling deiner Ausrüstung hilft sicherzustellen, dass Elektro- und Elektronik-Altgeräte so
recycelt werden, dass wertvolle Materialien erhalten bleiben und die Gesundheit der Menschen und die Umwelt geschützt werden; falsche
Handhabung, versehentlicher Bruch, Beschädigung und/oder falsches Recycling am Ende der Gerätelebensdauer können für Gesundheit und Umwelt
gefährlich sein. Für weitere Informationen dazu, wo und wie du deinen Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall abgeben kannst, kontaktiere deine
lokalen Behörden, Händler oder Entsorgungsunternehmen für Haushaltsmüll oder besuche die Webseite https://consumer.huawei.com/en/.
Reduzierung von gefährlichen Stoffen
Dieses Gerät und alles elektrische Zubehör entsprechen geltenden lokalen Richtlinien zur Beschränkung der Anwendung bestimmter Gefahrenstoffe in
elektrischen und elektronischen Geräten, wie z. B. die Richtlinien zu REACH, RoHS und Akkus (soweit eingeschlossen) der EU. Bitte besuche unsere
Website für Konformitätserklärungen zu REACH und RoHS https://consumer.huawei.com/certification.
8

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents