Bohler URANOS 1500 RC Instruction Manual page 31

Hide thumbs Also See for URANOS 1500 RC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
1.7 Elektromagnetische Felder und
Interferenzen
• Der Durchfluss des Schweißstroms durch die Kabel innen und
außen an der Anlage erzeugt in der unmittelbaren Nähe der
Schweißkabel und der Anlage selbst ein elektromagnetisches
Feld.
• Elektromagnetische Felder können auf die Gesundheit jener,
die diesen langfristig ausgesetzt sind, bis heute unbekannte
Auswirkungen haben.
Elektromagnetische Felder können mit anderen Geräten wie
Pacemaker oder Hörgeräte interferieren.
Die
Träger
Apparaturen (Pacemaker) müssen die Genehmigung
des Arztes einholen, bevor sie sich Verfahren wie
Bogenschweissen oder Plasmaschneiden nähern.
EMV Anlagenklassifizierung in Übereinstimmung mit EN/IEC
60974-10 (Siehe Typenschild oder Technische Daten)
Anlagen der Klasse B entsprechen den elektromagnetischen
Kompatibilitätsanforderungen in Mischgebieten, einschließlich
Wohngebieten, in denen die elektrische Leistung von dem
öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetz geliefert wird.
Anlagen der Klasse A sind nicht für die Nutzung in Wohngebieten
konzipiert, in denen die elektrische Leistung vom öffentlichen
Niederspannungsversorgungsnetz geliefert wird. Es können
potenzielle Schwierigkeiten beim Sicherstellen der elektroma-
gnetischen Kompatibilität von Anlagen der Klasse A in diesen
Umgebungen auftreten, aufgrund der ausgestrahlten Störgrößen.
lnstallation, Gebrauch und Bewertung des Bereichs
Dieses Gerät ist in Übereinstimmung mit den Angaben in der
harmonisierten Norm EN60974-10 hergestellt und als Gerät in
"KLASSE A" gekennzeichnet.
Dieses Gerät ist nur für Gewerbezwecke in einer industriellen
Umgebung anzuwenden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch den Gebrauch
der Anlage im Haushalt verursacht sind.
Der Benutzer muss erfahren auf dem Gebiet sein
und ist als solcher für die Installation und den
Gebrauch
des
Herstelleranweisungen verantwortlich.
Wenn elektromagnetische Störungen festgestellt wer-
den, muss der Benutzer des Geräts dafür sorgen, das Problem
zusammen mit dem Kundendienst des Herstellers zu lösen.
In allen Fällen müssen die elektromagnetischen
Störungen soweit reduziert werden, bis sie keine
Belästigung mehr darstellen.
Bevor das Gerät installiert wird, muss der Benutzer
die potentiellen elektromagnetischen Probleme,
die sich im umliegenden Bereich ergeben können,
und insbesondere die Gesundheit der sich in die-
sem Bereich aufhaltenden personen - Träger von
Pacemakers und Hörgeräten-prüfen.
lebenswichtiger
elektronischer
Geräts
gemäss
Anforderungen an die Netzversorgung (Siehe Technische Daten)
Hochleistungsanlagen können, aufgrund der Stromentnahme
des Primärstroms aus der Netzversorgung, die Leistungsqualität
des Netzes beeinflussen. Deshalb können Anschlussrichtlinien
oder -anforderungen, unter Beachtung der maximal zulässi-
gen Netzimpedanz (Zmax) oder der erforderlichen minimalen
Netzkapazität (Ssc) an der Schnittstelle zum öffentlichen Netz
(Netzübergabestelle) für einige Anlagentypen angewendet wer-
den (siehe Technische Daten). In diesem Fall liegt es in der
Verantwortung des Installateurs oder Betreibers der Anlage
sicherzustellen, dass die Anlage angeschlossen werden darf,
indem, falls notwendig, der Netzbetreiber konsultiert wird.
lm Falle einer Störung können weitere Vorsichtsmassnahmen
notwendig sein; beispielsweise Filterung der Netzversorgung.
Es kann auch notwendig sein, das Versorgungskabel abzuschir-
men.
Schweisskabel
Um die Wirkungen der elektromagnetischen Felder zu gering
wie möglich zu halten, sind folgende Maßnahmen zu treffen:
- Masse- und Leistungskabel, wo möglich, zusammenrollen
und miteinander befestigen.
- Die Schweißkabel möglichst nicht um den Körper wickeln.
- Sich nicht zwischen Masse- und Leistungskabel stellen (beide
Kabel auf derselben Seite halten).
- Die kabel müssen so kurz wie möglich sein, nebeneinander
liegen und am bzw. in der Nähe des Bodens verlanfen.
- Die Anlage in einem gewissen Abstand vom Bereich aufstel-
len, in dem geschweißt wird.
- Die Kabel müssen fern von anderen vorhandenen Kabeln
verlegt sein.
Äquipotentialanschluss
Der Erdanschluss aller Metallteile in der Schweissanlage und in
der Nähe derselben muss berücksichtigt werden.
Die Vorschriften bezüglich äquipotentialanschluss beachten.
Erdung des zu Bearbeitenden Stücks
Wenn das zu bearbeitende Stück aus Gründen der elektrischen
Sicherheit oder aufgrund seiner Grösse und Stellung nicht geer-
det ist, könnte ein Erdanschluss zwischen Stück und Erde die
Emissionen reduzieren.
der
Abschirmung
Durch die selektive Abschirmung anderer im umliegenden
Bereich vorhandenen Kabel und Geräte können die lnter-
ferenzprobleme reduziert werden. Die Abschirmung der gesam-
ten Schweissanlage kann im Falle von Spezialanwendungen
berücksichtigt werden.
1.8 Schutzart IP
S
IP23S
- Gehäuse mit Schutz vor Zutritt zu gefährlichen Teilen mit
einem Finger und vor Fremdkörpern mit einem Durchmesser
von/über 12,5 mm.
- Gehäuse gegen Regen bei einer Neigung von 60° gegenüber
der Vertikalen geschützt.
- Vor schädlichen Wirkungen aufgrund des Eindringens von
Wasser geschütztes Gehäuse, wenn die beweglichen Teile der
Apparatur nicht in Bewegung sind.
31

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Uranos 1500

Table of Contents