Bohler URANOS 1500 RC Instruction Manual page 29

Hide thumbs Also See for URANOS 1500 RC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
1 WARNUNG
Vor Arbeitsbeginn lesen Sie das Anleitungsheft sorg-
fältig durch und vergewissern, Sie sich ob Sie alles
richtig verstanden haben.
Änderungen vor und führen keine hier nicht
beschriebenen Instandhaltungsarbeiten durch.
Die Firma der Hersteller haftet nicht für Personen- oder
Sachschäden, die auf unaufmerksames Lesen bzw. auf
Nachlässigkeit bei der Durchführung der in diesem Anleitungsheft
beschriebenen Anweisungen zurückzuführen sind.
Wenden Sie sich im Fall von Zweifeln oder
Problemen mit der Benutzung der Anlage, auch
wenn hier nicht beschrieben, an Fachpersonal.
1.1 Arbeitsumgebung
• Jede Anlage darf ausschließlich für die Vorgänge benutzt
werden, für die sie konzipiert wurde, auf die in den
Technischen Daten und/oder im vorliegenden Handbuch
vorgesehenen Arten und Weisen und innerhalb der entspre-
chenden Arbeitsbereiche sowie in Übereinstimmung mit den
nationalen und internationalen Sicherheitsvorschriften. Ein
anderer Einsatz als ausdrücklich vom Hersteller angegeben ist
unsachgemäß und gefährlich, und der Hersteller übernimmt
in solchen Fällen keinerlei Haftung.
• Dieses Gerät ist nur für Gewerbezwecke in einer industriellen
Umgebung anzuwenden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch den
Gebrauch der Anlage im Haushalt verursacht sind.
• Die Anlage muss in einer Umgebung mit Temperaturen
zwischen -10°C und +40°C (zwischen +14°F und +104°F)
benutzt werden.
Die Anlage muss in einer Umgebung mit Temperaturen zwi-
schen -25°C und +55°C (zwischen -13°F und 311°F) beför-
dert und gelagert werden.
• Die Anlage muss in staub-, säure-, gas- und korrosionsfreier
Umgebung benutzt werden.
• Die Anlage muss in einer Umgebung mit relativer Feuchtigkeit
unter 50% bei 40°C (104°F) benutzt werden.
Die Anlage muss in einer Umgebung mit relativer Feuchtigkeit
unter 90% bei 20°C (68°F) benutzt werden.
• Die Anlage muss auf einer max. Höhe über dem Meer von
2000m (6500 Fuß) benutzt werden.
Bedienen sie nicht solches Gerät, um die Röhre zu
entfrosten.
Diese Apparatur nicht zum Laden von Batterien
und/oder Akkus verwenden.
Diese Apparatur nicht zum Anlassen von Motoren
verwenden.
1.2 Persönlicher Schutz und Schutz Dritter
Das Schweissverfahren ist eine schädliche Quelle
von Strahlungen, Lärm, Wärme und gasförmigen
Ausdünstungen.
Nehmen Sie keine
Metall nicht zu fixieren und sich davor zu schützen.
abgrenzen und prüfen, ob die Personen, die diesen Bereich
betreten, Hauben oder Ohrenschützer tragen.
• Die Seitenpaneele bei den Schweißvorgängen immer
geschlossen halten.
• Alle vorher beschriebenen Maßnahmen auch bei den
Bearbeitungen nach dem Schweißen berücksichtigen, da
sich Zunder von den bearbeiteten und sich abkühlenden
Werkstücken ablösen könnte.
• Sicher sein, dass der Brenner abgekühlt ist, bevor man
Arbeiten oder Wartung ausführt.
Schutzkleidung anziehen, um die Haut vor
Bogenstrahlen und Funken bzw. vor glühend heis-
sem Metall zu schützen.
Die getragene Kleidung muss den ganzen Körper
bedecken und wie folgend sein:
- unversehrt und in gutem Zustand
- feuerhemmend
- isolierend und trocken
- am Körper anliegend und ohne Aufschläge
Immer normgerechtes, widerstandsfähiges und
wasserfestes Schuhwerk benutzen.
Immer normgerechte Handschuhe benutzen, die
die elektrische und thermische Isolierung gewähr-
leisten.
Eine feuerhemmende Trennwand aufstellen, um
den Schweissbereich vor Strahlen, Funken und glü-
henden Schlacken zu schützen.
Die ggf. anwesenden dritten Personen darauf hin-
weisen, die Bogenstrahlen bzw. das glühende
Schutzschilder mit seitlichem Schutz für das Gesicht
und geeignetem Schutzfilter (mindestens NR10
oder mehr) für die Augen verwenden.
Bei der manuellen oder mechanischen Beseitigung
der Schweissschlacken immer Schutzbrillen mit
Seitenschutz aufsetzen.
Keine Kontaktlinsen verwenden!!!
Ohrenschützer
verwenden,
Schweissverfahren zu einer gefährlichen Lärmquelle
wird.
Wenn der Geräuschpegel die gesetzlich festge-
legten Grenzen überschreitet, den Arbeitsbereich
Soeben geschweißte Werkstücke nicht berühren:
die starke Wärme könnte schwere Verbrennungen
verursachen.
Einen Verbandkasten griffbereit halten.
Verbrennungen oder Verletzungen nicht unter-
schätzen.
Bevor man den Arbeitsplatz verlässt, muss der ent-
sprechende Bereich gesichert werden, um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
wenn
das
29

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Uranos 1500

Table of Contents