Reinigung, Wartung, Lagerung Und Ersatzteilbestellung - Einhell Royal BHS 26 Original Operating Instructions

Petrol hedge trimmer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Anleitung_BHS_26_SPK1:_
(Abb. 3/Pos. 14) betätigen und durch
gleichzeitiges Drücken des Feststellknopfes
(Abb. 3/Pos. 7) den Gashebel feststellen.
6. Das Gerät am vorderen Handgriff mit der rechten
Hand gut festhalten und mit der linken Hand die
Starterleine (Abb. 5/Pos. A) bis zum ersten
Widerstand (ca. 10cm) herausziehen. Jetzt die
Starterleine 4x rasch anziehen. Das Gerät sollte
starten.
Achtung: Die Starterleine nicht zurückschleu-
dern lassen. Dies kann zu Beschädigungen
führen.
7. Ist der Motor gestartet, Choke Hebel sofort auf
" " stellen und das Gerät ca. 10 sek.
warmlaufen lassen.
Achtung: Durch den festgestellten Gashebel
beginnt das Schneidwerkzeug bei startendem
Motor zu arbeiten.
Anschließend Gashebel durch einfaches
Betätigen entriegeln (Der Motor kehrt in den
Leerlauf zurück).
8. Sollte der Motor nicht starten wiederholen Sie die
Schritte 6-7.
Zur Beachtung: Springt der Motor auch nach
mehreren Versuchen nicht an, lesen Sie den
Abschnitt „Fehlerbehebung am Motor".
Zur Beachtung: Ziehen Sie die Anlasserschnur
stets gerade heraus. Wird sie in einem Winkel
herausgezogen, entsteht Reibung an der Öse. Durch
diese Reibung wird die Schnur durchgescheuert und
nutzt sich schneller ab.
6.2 Warmen Motor Starten (Das Gerät stand für
nicht mehr als 15-20min still)
1. Gerät auf harte, ebene Fläche stellen.
2. Ein-/Aus-Schalter auf „I" schalten.
3. Gashebel feststellen (analog wie bei „Kalten
Motor starten").
4. Gerät am vorderen Handgriff mit der rechten
Hand gut festhalten und mit der linken Hand die
Starterleine bis zum ersten Widerstand (ca.
10cm) herausziehen. Jetzt die Starterleine rasch
anziehen. Das Gerät sollte nach 1-2 Zügen
starten. Falls die Maschine nach 6 Zügen immer
noch nicht startet wiederholen Sie die Schritte 1-
7 unter kalten Motor starten.
6.3 Motor abstellen
Not-Aus Schrittfolge:
Falls es notwendig ist, die Maschine sofort
anzuhalten, stellen Sie hierzu den Ein-/Aus-Schalter
auf „Stop" bzw. „0"
13.07.2009
9:30 Uhr
Seite 9
Normale Schrittfolge:
Lassen Sie den Gashebel los und warten Sie bis der
Motor in Leerlaufgeschwindigkeit übergegangen ist.
Stellen Sie dann den Ein-/ Aus-Schalter auf „Stop"
bzw. „0".
6.4 Arbeitshinweise
Lassen Sie die Maschine während des Starts oder
beim Schneiden nicht mit niedriger Drehzahl laufen.
Schneiden für dichteres Wachstum: Am
effektivsten ist eine breite, durchgezogene
Bewegung, dabei führen Sie die Messer der
Schneide direkt durch die Zweige. Eine leichte
Neigung der Schneide nach unten, in der Richtung
der Bewegung ergibt den besten Schnitt.
Um eine gleichmäßige Heckenhöhe zu erreichen,
wird das Spannen eines Fadens als Richtschnur
entlang der Heckenkante empfohlen. Die über-
stehenden Zweige werden abgeschnitten. (Abb. 6)
Seitliches Zuschneiden einer Hecke: Die
Seitenflächen einer Hecke werden mit
bogenförmigen Bewegungen von unten nach oben
geschnitten. (Abb. 7)
Achtung: Bauartbedingt kann es bei längeren
seitlichen Arbeiten mit nicht vollständig gefülltem
Tank vorkommen, dass der Motor abstirbt.
7. Reinigung, Wartung, Lagerung und
Ersatzteilbestellung
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
7.2 Wartung
Schalten Sie die Heckenschere vor
Wartungsarbeiten immer aus und ziehen Sie den
Zündkerzenstecker ab.
D
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

34.038.20

Table of Contents