Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Schlägt die Messanzeige f dauerhaft aus, obwohl sich kein Objekt aus
Metall in der Nähe des Messwerkzeugs befindet, kann das Messwerk-
zeug manuell kalibriert werden. Entfernen Sie dazu alle Objekte aus der
Nähe des Messwerkzeugs (auch Armbanduhr oder Ring aus Metall) und
halten Sie das Messwerkzeug in die Luft. Drücken Sie bei ausgeschal-
tetem Messwerkzeug die Ein-Aus-Taste 7 und die Taste für Holzsuche 5
so lange gleichzeitig, bis der Leuchtring 1 gleichzeitig rot und grün
leuchtet. Lassen Sie dann beide Tasten los. Verlief die Kalibrierung
erfolgreich, dann startet das Messwerkzeug nach einigen Sekunden neu
und ist wieder betriebsbereit.
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Um die Messfunktion nicht zu beeinflussen, dürfen im Sensorbereich 9
auf der Vorder- und Rückseite des Messwerkzeugs keine Aufkleber oder
Schilder, insbesondere keine Schilder aus Metall, angebracht werden.
Entfernen Sie die Filzgleiter 8 auf der Rückseite des Messwerkzeugs
nicht. Ersetzen Sie die Filzgleiter, wenn sie beschädigt oder abgenutzt
sind. Entfernen Sie dazu die beschädigten Filzgleiter vollständig und kle-
ben Sie die neuen Filzgleiter auf der gleichen Stelle auf.
Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug nur in der mitgeliefer-
ten Schutztasche.
Sollte das Messwerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs- und Prüfver-
fahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einer autorisierten Kunden-
dienststelle für BTI-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte unbe-
dingt die 6-stellige Artikelnummer laut Typenschild des Messwerkzeugs
an.
Entsorgung
Messwerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Messwerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Messwerkzeuge getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Akkus/Batterien:
Werfen Sie Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder ins
Wasser. Akkus/Batterien sollen gesammelt, recycelt oder auf umwelt-
freundliche Weise entsorgt werden.
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Richtlinie 91/157/EWG müssen defekte oder verbrauchte
Akkus/Batterien recycelt werden.
Änderungen vorbehalten.
1 609 929 J31 • 3.11.05
Deutsch–6
Need help?
Do you have a question about the Profiline Multi Finder and is the answer not in the manual?
Questions and answers