Spannungsführende Leitungen suchen
Das Messwerkzeug kann spannungsführende Leitungen mit 50 bzw.
60 Hz Wechselstrom anzeigen. Andere Leitungen können nur als Metall-
objekte angezeigt werden.
Spannungsführende Leitungen werden sowohl während einer Metallsu-
che als auch während einer Holzsuche angezeigt. Wird eine spannungs-
führende Leitung gefunden, dann erscheint im Display die Anzeige a.
Bewegen Sie das Messwerkzeug wiederholt über die Fläche, um die
spannungsführende Leitung genauer zu lokalisieren. Nach mehrmaligem
Überfahren kann die spannungsführende Leitung sehr genau angezeigt
werden. Ist das Messwerkzeug sehr nahe an der Leitung (vier bzw. fünf
Balken in der Anzeige a), dann blinkt der Leuchtring 1 rot und der Sig-
nalton ertönt mit schneller Tonfolge.
Spannungsführende Leitungen können leichter gefunden werden, wenn
Stromverbraucher (z.B. Leuchten, Geräte) an der gesuchten Leitung
angeschlossen und eingeschaltet werden. Leitungen mit 110 V, 240 V
und 380 V (Drehstrom) werden mit ungefähr derselben Suchleistung
gefunden.
Unter bestimmten Bedingungen (wie z.B. hinter Metalloberflächen oder
hinter Oberflächen mit hohem Wassergehalt) können spannungsfüh-
rende Leitungen nicht sicher gefunden werden. Sie erkennen diese
Bereiche in der Funktion Metallsuche. Wird über einem größeren
Bereich überall ein Messwert f angezeigt, dann schirmt das Material
elektrisch ab und die Suche nach spannungsführenden Leitungen ist
nicht zuverlässig.
Nicht spannungsführende Leitungen können Sie als Metallobjekte mit
der Funktion Metallsuche finden. Litzenkabel werden dabei nicht ange-
zeigt (im Gegensatz zu Vollmaterialkabeln).
Arbeitshinweise
B Die
Messergebnisse
bestimmte Umgebungsbedingungen beeinträchtigt werden.
Dazu gehören z.B. die Nähe von Geräten, die starke magne-
tische oder elektromagnetische Felder erzeugen, Nässe,
metallhaltige Baumaterialien, alukaschierte Dämmstoffe
oder leitfähige Tapeten. Beachten Sie deshalb vor dem Bohren,
Sägen oder Fräsen in Wände, Decken oder Böden auch andere
Informationsquellen (z.B. Baupläne).
Signalton abschalten
Sie können den Signalton ab- und anschalten. Drücken Sie dazu die
Tasten für Metallsuche 6 und für Holzsuche 5 gleichzeitig. Bei abge-
schaltetem Signalton erscheint im Display die Anzeige k.
Die Einstellung des Signaltons bleibt beim Aus- und Einschalten des
Messwerkzeugs erhalten.
Objekte markieren
Sie können gefundene Objekte bei Bedarf markieren. Nehmen Sie dazu
den Bleistift 11 aus dem Messwerkzeug und messen Sie wie gewohnt.
Haben Sie die Grenzen oder die Mitte eines Objektes gefunden, dann
markieren Sie die gesuchte Stelle durch die Markierungsöffnung 2.
Anzeige „AutoCal"
Blinkt der Haken hinter der Kalibrierungsanzeige „AutoCal" g über län-
gere Zeit oder wird er nicht mehr angezeigt, kann nicht mehr zuverlässig
gemessen werden. Senden Sie das Messwerkzeug in diesem Fall an
eine autorisierte BTI-Kundendienststelle. Ausnahme: In der Funktion
Holzsuche erlischt die Kalibrierungsanzeige „AutoCal" g, solange die
Taste „ZOOM" 4 nicht gedrückt wird.
1 609 929 J31 • 3.11.05
können
prinzipbedingt
Deutsch–5
durch
Need help?
Do you have a question about the Profiline Multi Finder and is the answer not in the manual?
Questions and answers