Allgemeines; Wärmepumpenmanager - Dimplex FD 9405 / L20 Operating Instructions Manual

Heat pump manager
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wärmepumpenmanager

1 Allgemeines

Bei der Installation, dem Betrieb und der Wartung ist die
Montage- und Gebrauchsanweisung zu beachten. Dieses Gerät
darf nur von einem Fachmann installiert und repariert werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Nach geltenden Bestimmungen
muss
die
Montage-
und
verfügbar sein und bei Arbeiten am Gerät dem Fachmann zur
Kenntnisnahme übergeben werden. Wir bitten Sie deshalb, die
Anweisung bei Wohnungswechsel dem Nachmieter oder
Besitzer zu übergeben. Bei erkennbaren Schäden darf das Gerät
nicht angeschlossen werden. In diesem Fall unbedingt beim
Lieferanten nachfragen. Achten Sie darauf, dass nur Original-
Ersatzteile zum Einsatz kommen, um Folgeschäden zu
vermeiden. Umweltrelevante Anforderungen in Bezug auf
Rückgewinnung, Wiederverwendung und Entsorgung von
Betriebsstoffen und Bauteilen gemäß den gängigen Normen sind
einzuhalten.
Vorschriften und Sicherheitshinweise!
Innerhalb des Gerätes dürfen Einstellarbeiten nur von einem
zugelassenen Installateur durchgeführt werden.
2 Wärmepumpenmanager
Der Wärmepumpenmanager ist funktionsnotwendig für den
Betrieb von Luft-, Sole- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen. Er
regelt eine bivalente, monovalente oder monoenergetische
Wärmepumpenheizungsanlage
Sicherheitsorgane
des
Wärmepumpenmanager ist je nach Wärmepumpentyp im
Gehäuse
der
Wärmepumpe
wandmontierter Regler mit der Wärmepumpe ausgeliefert und
übernimmt die Regelung der Wärmenutzungs- als auch der
Wärmequellenanlage.
Funktionsübersicht
6 Tasten Bedieneinheit
Übersichtliches,
beleuchtetes
Betriebszustands- und Serviceanzeigen
Erfüllung der Anforderungen der Energieversorgungs-
unternehmen (EVU)
Dynamische Menüführung, angepasst auf die konfigurierte
Wärmepumpenanlage
Automatische aussentemperaturabhängige Betriebsarten-
umschaltung Auto - Sommer - Kühlung
Schnittstelle
für
Fernbedienstation
Menüführung
Rücklauftemperaturgeführte Regelung des Heizbetriebs
über
Außentemperatur,
Raumtemperatur
Ansteuerung von bis zu 3 Heizkreisen
Vorrangschaltung
– Kühlung vor
– Warmwasserbereitung vor
– Heizung vor
– Schwimmbad
DE-2
Gebrauchsanweisung
jederzeit
und
überwacht
die
Kältekreises.
Der
eingebaut
oder
wird
als
LC-Display
mit
mit
identischer
einstellbaren
Festwert
oder
452114.66.71 FD 9405
Der Wärmepumpenmanager ist nur in trockenen Räumen
mit Temperaturen zwischen 0 °C und 35 °C zu betreiben.
Eine Betauung ist unzulässig.
Zur
Gewährleistung
Wärmepumpe darf der Wärmepumpenmanager nicht
spannungsfrei geschaltet und die Wärmepumpe muss
durchströmt werden.
Verwendete Symbole:
HINWEIS
Hinweise enthalten wichtige Informationen und werden in der Anleitung
mit oben aufgeführtem Symbol gekennzeichnet. Sie werden durch
horizontale Linien ober- und unterhalb des Textes begrenzt.
TIPP
Tipps enthalten Informationen für einen energieeffizienten Betrieb und
werde in der Anleitung mit oben aufgeführtem Symbol gekennzeichnet.
Sie werden durch horizontale Linien ober- und unterhalb des Textes
begrenzt.
Ansteuerung eines 2. Wärmeerzeugers
(Öl- oder Gaskessel bzw. Tauchheizkörper)
Ansteuerung eines Mischers für einen 2. Wärmeerzeuger
(Öl-,
Gas-,
Festbrennstoffkessel
Wärmequelle)
Sonderprogramm für 2. Wärmeerzeuger zur Sicherstellung
von
Mindestlauf-
(Ölkessel)
(Zentralspeicher)
Ansteuerung
einer
Flanschheizung
Nacherwärmung des Warmwassers mit einstellbaren
Zeitprogrammen und zur thermischen Desinfektion
Ausgang zur Ansteuerung einer Zirkulationspumpe über
Impuls oder Zeitprogramme
Bedarfsabhängige Steuerung von bis zu 10 Umwälzpumpen
Abtaumanagement zur Minimierung der Abtauenergie durch
gleitende, selbst-adaptierende Abtauzykluszeit
Verdichtermanagement zur gleichmäßigen Belastung der
Verdichter bei Wärmepumpen mit zwei Verdichtern
Betriebsstundenzähler für Verdichter, Umwälzpumpen,
2. Wärmeerzeuger und Flanschheizung
Tastatursperre, Kindersicherung
10 Sperrspeicher mit Datumsangabe, Zeitangabe und
Beschreibung
Schnittstelle für die Anbindung weiterer Kommunikations-
möglichkeiten für LAN, EIB/KNX, Modbus
Automatisiertes Programm zum gezielten Trockenheizen
des
Estrichs
mit
Abspeicherung
Fertigstellungszeitpunktes
L20
der
Frostschutzfunktion
oder
regenerativer
bzw-
Mindestladezeiten
zur
gezielten
des
Start-
und
der

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

452114.66.71

Table of Contents