B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
microSD-Kartensammler
Best.-Nr. 41 60 93
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt bietet zwei Einschübe für microSD-/microSDHC-Speicherkarten. Durch den integrierten
Controller werden die beiden Speicherkarten zu einem einzigen Datenträger zusammengefasst. Abhängig
von den verwendeten Speicherkarten ergibt sich dadurch auch eine schnellere Geschwindigkeit beim Lesen/
Beschreiben des Datenträgers.
Der Anschluss erfolgt wie ein herkömmlicher USB-Stick an einem USB-Port des Computers, dadurch ist
keine Treibersoftware erforderlich.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Kartensammler
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In
solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/zerlegen Sie es nicht.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Speicherkarten einsetzen/entnehmen
Stecken Sie in die beiden microSD-Einschübe je eine microSD-/microSDHC-Speicherkarte (microSD bis
max. 2GByte, microSDHC bis max. 32GByte).
☞
Werden verschiedene Speicherkarten verwendet, so ist später die erzielbare Geschwindigkeit
beim Lesen bzw. Beschreiben geringer als bei zwei baugleichen Speicherkarten.
Die Speicherkarten werden zu einem Laufwerk zusammengefasst. Deshalb gilt: Wird eine
der Speicherkarten entfernt (oder die Speicherkarten gegeneinander in beiden Einschüben
vertauscht), so gehen alle Daten auf beiden Speicherkarten verloren!
Wenn Sie die Speicherkarten entfernen wollen (z.B. gegen zwei andere Speicherkarten
tauschen), so markieren Sie sie entsprechend!
Anschluss und Inbetriebnahme
Verbinden Sie den Kartensammler mit einem freien USB2.0-Port Ihres Computers. Windows erkennt beim
ersten Anschluss neue Hardware, die Treiber sind bereits in Windows enthalten.
Beim ersten Anschluss des Kartensammlers (mit darin befi ndlichen microSD-/microSDHC-Speicherkarten)
erscheint ein neues Laufwerk z.B. im Dateimanager von Windows (die 2 Speicherkarten werden wie ein
einziges zusammenhängendes Laufwerk verwaltet, es erscheinen also z.B. bei Windows nicht 2 Laufwerke
im Dateimanager, sondern nur eins).
Bevor jedoch Daten darauf gespeichert werden können, muss das Laufwerk noch formatiert werden (wie bei
einer neuen Festplatte). Wird das Laufwerk bei Windows angeklickt, erscheint eine entsprechende Meldung,
dass das Laufwerk nicht formatiert ist und ob Sie es formatieren wollen. Bestätigen Sie dies.
Als Dateisystem ist hier jedes beliebige möglich (z.B. auch NTFS). Sollte exFAT verwendet werden, so
muss bei Windows XP ein System-Update erfolgen, da exFAT von Windows XP sonst nicht unterstützt wird.
Besuchen Sie die Webseite www.microsoft.com und suchen Sie dort nach dem Update des exFAT-Datei-
systems für Windows XP.
Ein Löschen oder Anlegen von Partitionen ist wie bei Windows üblich in der Systemsteuerung und dort in der
Datenträgerverwaltung möglich. Dies ist auch dann erforderlich, wenn die im Kartensammler verwendeten
Speicherkarten später wieder einzeln verwendet werden sollen!
Nach dem Formatieren kann das neue Laufwerk z.B. wie ein herkömmlicher USB-Stick verwendet werden.
Abstecken des Kartensammlers
Wenn Lese-/Schreibzugriffe auf den Kartensammler erfolgen (LED blinkt), so warten Sie, bis diese abge-
schlossen sind. Trennen Sie erst danach den Kartensammler vom USB-Port.
☞
Wird der Kartensammler während einem Lese-/Schreibzugriff herausgezogen, so können die
Daten auf den Speicherkarten beschädigt werden, möglicherweise ist danach sogar eine neue
Formatierung erforderlich.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
www.conrad.com
microSD card collector
Version 11/11
Item no. 41 60 93
Intended use
The product has two slots for microSD / microSDHC memory cards. Through the integrated controller, the
two memory cards are combined into a single data storage medium. Depending on the memory cards used,
the speed when reading / writing to the disk can become higher.
The connection is like that of a conventional USB stick to a USB port on the computer, thus eliminating the
need for a driver software.
This product complies with the applicable National and European regulations. All names of companies and
products are the trademarks of the respective owner. All rights reserved.
Package Contents
• Card collector
• Operating Instructions
Safety Instructions
Inserting/removing memory cards
Insert one microSD / microSDHC memory card (microSD up to max. 2 GB, microSDHC up to 32 GB) into
one of the memory card slots.
☞
Connection and getting started
Connect the card collector to a free USB2.0 port on your computer. During the initial connection, Windows
recognises the new hardware; the drivers are already included in Windows.
When you fi rst connect the card collector (with memory card microSD / microSDHC inside), it will appear as
a new drive e.g. in the fi le manager of Windows (the 2 memory cards are managed as a single correlated
drive, so 2 drives do not appear in the fi le manager, but only one).
However, before data can be stored on it, the drive must be formatted (as with a new hard disk). If you click
on the drive in Windows, a message appears that the drive is not formatted and asks if you would like to
format it. Accept this.
Any fi le system can be chosen (e.g. NTFS). Should exFAT be used, a system update for Windows XP should
be done, because exFAT is not supported by Windows XP otherwise. Visit the website www.microsoft.com
and search there for the update of the exFAT fi le system for Windows XP.
Deleting or creating partitions is same as in Windows from the control panel or in disk management. This is
required even if the memory cards used in the card collector will be reused later!
After formatting the new drive, it can be used e.g. as a conventional USB stick.
Disconnecting the card collector
If a read/write access is underway in the card collector (LED fl ashes), wait until it is fi nished. Afterwards,
disconnect the card collector from the USB port.
☞
Disposal
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these safety
instructions! We do not assume any liability for any consequential damage!
Nor do we assume any liability for material and personal damage caused by improper use
or non-compliance with the safety instructions! In such cases, the warranty will be null
and void.
• The unauthorised conversion and/or modifi cation of the product is not permitted for safety and
approval reasons (CE). Do not open/disassemble it!
• The product is not a toy and should be kept out of the reach of children.
• The product must not get damp or wet.
• Do not leave packaging material carelessly lying around since it could become a dangerous
plaything for children.
When different memory cards are used, then the achievable speed when reading or writing is
less than that with two identical memory cards.
The memory cards are grouped in a single drive. Therefore: If one of the memory card is re-
moved (or the memory cards are swapped in both drawers ), all data may be lost from both
memory cards!
If you want to remove the memory card (e.g. exchange for two other memory cards), mark them
accordingly!
If the card collector is removed during a read/write access, data on the memory card may be
damaged and the memory card may have to be formatted once again.
Dispose of the unserviceable product according to the relevant statutory regulations!
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfi lming,
or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in
technology and equipment reserved.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
www.conrad.com
Version 11/11
Need help?
Do you have a question about the 41 60 93 and is the answer not in the manual?
Questions and answers