Download Print this page

Conrad PCMCIA Operating Instructions

17in1 card reader

Advertisement

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
PCMCIA 17in1-Kartenleser
Best.-Nr. 41 07 93
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Betrieb in einem PCMCIA-Port eines Notebooks vorgesehen. Dort erlaubt es das
Auslesen bzw. Beschreiben von Speicherkarten in den Formaten SD, SDHC, MMC, Memorystick und xD.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• PCMCIA-Kartenleser
• Bedienungsanleitung
Merkmale
• PCMCIA-Karte Typ II
• Ein Einschub für eine SD-, SDHC-, MMC-, Memorystick- oder xD-Speicherkarte
• Keine Treiber erforderlich (sind in Windows enthalten)
Einsetzen einer Speicherkarte; Einstecken des PCMCIA-Adapters
• Schieben Sie die Speicherkarte in den Einschub des PCMCIA-Kartenlesers, achten Sie auf die richtige
Orientierung. Wenden Sie beim Einsetzen der Speicherkarte keine Gewalt an!
• Stecken Sie den PCMCIA-Kartenleser in den PCMCIA-Port Ihres Notebooks. Wenden Sie auch hier
keine Gewalt an, der PCMCIA-Kartenleser muss sich leicht einschieben und einrasten lassen. Nur eine
Orientierung ist richtig!
Wenn Ihr Computer über mehrere PCMCIA-Ports verfügt, so ist es unerheblich, welchen davon Sie
verwenden.
• Zum Auswerfen der PCMCIA-Karte verfügen die meisten Notebooks über kleine Drucktasten neben
dem PCMCIA-Einschub. Beachten Sie die Anleitung des Notebooks, wie PCMCIA-Karten eingesetzt
bzw. entfernt werden.
• Ziehen Sie danach die Speicherkarte aus dem PCMCIA-Kartenleser.
Treiber-Installation
Windows erkennt das Gerät automatisch, die Treiber sind in Windows enhalten. Deshalb liegt auch kein
Treiber-Datenträger bei.
Auslesen einer Speicherkarte
Der PCMCIA-Kartenleser mit eingesetzer Speicherkarte wird wie ein Wechseldatenträger-Laufwerk
eingebunden. Ein zusätzlicher Laufwerksbuchstabe wird von Windows automatisch vergeben.
Im Datei-Explorer können Sie jetzt die Daten auf der Speicherkarte auslesen (oder Daten auf die
Speicherkarte schreiben), genauso wie von Festplatte oder Diskettenlaufwerk gewohnt.
Beim Löschen von Dateien einer SD- bzw. Memorystick-Speicherkarte ist darauf zu achten, dass der
Schreibschutz der Karte ausgeschaltet ist.
Tipps und Hinweise
• Bevor Sie den Notebook ausschalten, entfernen Sie den PCMCIA-Kartenleser mit der eingesetzten
Speicherkarte aus dem Notebook.
• Die maximal erzielbare Schreib-/Lesegeschwindigkeit ist abhängig von der verwendeten Speicher-
karte.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-
Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung
vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
w w w. c o n r a d . c o m
PCMCIA 17in1 Card Reader
Version 10/09
Item no. 41 07 93
Prescribed Use
The product is intended for being used in a PCMCIA port of a notebook computer. There, it ensures reading
of and writing on memory cards of the formats SD, SDHC, MMC, Memorystick and xD.
All company names and product designations contained herein are trademarks of the respective owners.
All rights reserved.
Scope of Delivery
• PCMCIA card reader
• Operating instructions
Features
• PCMCIA card of type II
• Slot for a memory card of the format SD, SDHC, MMC, Memorystick or xD
• No drivers required (included in Windows)
Insering a Memory Card & Connection of the PCMCIA Adapter
• Slide the memory card into the slot of the PCMCIA card reader and observe correct orientation. Do not
use force for inserting the memory card!
• Connect the PCMCIA card reader to the PCMCIA port of your notebook computer. Do not use force! The
PCMCIA card reader must easily slide in and lock into place. There is only one possible correct
orientation!
If your computer is provided with several PCMCIA ports, it does not matter which one you use.
• For ejection of the PCMCIA card, most notebook computers are equipped with small press buttons next
to the PCMCIA slot. Please observe the operating manual of your notebbok computer for inserting or
removing PCMCIA cards.
• Then, remove the memory card from the PCMCIA card reader.
Driver Installation
Windows automatically recognizes the device and the drivers are included in Windows. Therefore, no
driver data carrier is included in the delivery.
Reading a Memory Card
The PCMCIA card reader with inserted memory card is used like a removable media drive. Additional drive
letters are automatically assigned by Windows.
In the file explorer, you can now read the data of the memory card (or write dtata on the memory card) as
you know it from hard disks or floppy drives.
For deleting files of a SD or Memorystick memory card, observe that the read-only protection of the card
is switched off.
Tips and Notes
• Before switching off the notebook computer, remove the PCMCIA card reader with the inserted memory
card from your notebook computer.
• The maximum reading/writing speed depends on the type of memory card that is used.
Disposal
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in
electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment
reserved.
01_1009_01
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S
Please dispose of the unserviceable device according to the current statutory requirements.
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-
Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
w w w. c o n r a d . c o m
Version 10/09

Advertisement

loading

Summary of Contents for Conrad PCMCIA

  • Page 1 Das Produkt ist zum Betrieb in einem PCMCIA-Port eines Notebooks vorgesehen. Dort erlaubt es das The product is intended for being used in a PCMCIA port of a notebook computer. There, it ensures reading Auslesen bzw. Beschreiben von Speicherkarten in den Formaten SD, SDHC, MMC, Memorystick und xD.
  • Page 2 Restrictions d’utilisation Correct gebruik Ce produit est prévu pour être utilisé au port PCMCIA d’un ordinateur portable. Là, le produit permet la Het product is geschikt voor de aansluiting op een PCMCIA poort van een notebook. U kunt met de lecture et l’écriture des cartes-mémoire des formats SD, SDHC, MMC, Memorystick et xD.

This manual is also suitable for:

410793