Download Print this page

Conrad Mini Operating Instructions

Microsd card reader

Advertisement

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
MicroSD-Kartenleser „Mini"
Best.-Nr. 41 07 19
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt kann an einen USB-Port eines Computers angeschlossen werden und dient dort
zum Lesen und Beschreiben einer MicroSD-/MicroSDHC-Speicherkarte.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Kartenleser
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/
Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/zerlegen Sie es nicht.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
MicroSD-Speicherkarte einsetzen/entnehmen
Schieben Sie die MicroSD-Speicherkarte in den Einschub des Kartenlesers. Achten Sie beim
Einstecken auf die richtige Orientierung der Speicherkarte (die Nase an der Speicherkarte zeit
nach außen/oben), wenden Sie beim Einstecken der Speicherkarte keine Gewalt an!
Anschluss
Schalten Sie den Computer ein und warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig geladen ist.
Verbinden Sie den Kartenleser mit einem freien USB-Port Ihres Computers. Windows erkennt
beim ersten Anschluss neue Hardware, die Treiber sind bereits in Windows enthalten. Ein
Laufwerksbuchstabe wird von Windows automatisch vergeben.
Abstecken des Kartenlesers
Wenn Lese-/Schreibzugriffe auf die Speicherkarte erfolgen, so warten Sie, bis diese abge-
schlossen sind. Trennen Sie erst danach den Kartenleser vom USB-Port.
Wird der Kartenleser während einem Lese-/Schreibzugriff herausgezogen, so kön-
nen die Daten auf der Speicherkarte beschädigt werden, möglicherweise ist
danach sogar eine neue Formatierung der Speicherkarte erforderlich.
Auslesen/Beschreiben von Speicherkarten
Die Speicherkarte wird wie ein herkömmliches Wechseldatenträger-Laufwerk eingebunden.
Beispielsweise mit dem Dateimanager von Windows können Sie die Daten auf der Speicher-
karte auslesen (oder Daten auf die Speicherkarte ablegen), genauso wie von einer Festplatte
oder einem USB-Stick gewohnt.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
www.conrad.com
Version 10/09
MicroSD Card Reader „Mini"
°
Item-No. 41 07 19
Intended use
The product can be connected to a USB port of a computer. It is designed to read and write a
MicroSD/MicroSDHC memory card.
This product complies with the applicable National and European regulations. All names of com-
panies and products are the trademarks of the respective owner. All rights reserved.
Package Contents
• Card reader
• Operating Instructions
Safety Instructions
Inserting/removing the MicroSD memory card
Insert the MicorSD memory card into the slot of the card reader Pay attention to the right orien-
tation when inserting the memory card (the nose of the memory card points outside/upwards),
do not apply force when inserting the memory card!
Connection
Switch on your computer and wait until the operating system has booted completely.
Connect the card reader to a free USB port on your computer. During initial connection, Windows
recognises new hardware, the drivers are already included in Windows. Windows automatically
allocates an additional drive letter.
Disconnecting the Card Reader
If a read/write access is underway to the memory card, wait until it is finished. Disconnect the
Card Reader from the USB port thereafter.
Reading/Writing Memory Cards
The memory card is integrated into the system in same way as a conventional removable media
drive.
From the file manager, for example, you can now read data from thememory card (or save data
on to the memory card), in just the same way as you use the hard disk or a USB stick.
Disposal
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe
these safety instructions! We do not assume any liability for any consequen-
tial damage!
Nor do we assume any liability for material and personal damage caused by
improper use or non-compliance with the safety instructions! The warranty
will be void in such cases.
• The unauthorised conversion and/or modification of the product is inadmissible
because of safety and approval reasons (CE). Do not open/disassemble it!
• The product is not a toy and should be kept out of the reach of children.
• The product must not get damp or wet.
• Do not leave packing materials unattended. They may become dangerous play-
things for children.
• Handle the product with care, it can be damaged by impacts, blows, or acciden-
tal drops, even from a low height.
If the memory card is removed during a read/write access, the data on the memo-
ry card can be damaged. It is possible that the memory card will have to be format-
ted again afterwards.
When disposing of an unserviceable product, do so in keeping with the relevant
statutory regulations.
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240
Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or
the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in
technology and equipment reserved.
www.conrad.com
Version 10/09
°

Advertisement

loading

Summary of Contents for Conrad Mini

  • Page 1 Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 2 Il convient de procéder à l’élimination de l’appareil au terme de sa durée de vie conformément aux prescriptions légales en vigueur.? Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).

This manual is also suitable for:

41 07 19