13,3 cm (5,25") Einbau-Multikartenleser
USB 3.0
Best.-Nr. 41 75 79
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Einbau in einen 5,25"(13,34 cm)-Einschub eines Computergehäuses vorgesehen und
stellt dort zusätzliche Schnittstellen zur Verfügung (2x USB 2.0, USB 3.0, Audio-Eingang, Audio-Ausgang,
eSATA, iPad®-Ladeport, 2x Kartensteckplatz SD & CF).
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese
auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
2. Lieferumfang
• Einbau-Multikartenleser
• USB 3.0 Kabel
• USB 2.0 Kabel
• SATA-Kabel
• Audio-Kabel
• 10 x Schraube
• Bedienungsanleitung
3. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben
zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Personen / Produkt
• Falls Sie keine Fachkenntnisse für den Einbau besitzen, so lassen Sie den Einbau von einer Fachkraft oder
einer entsprechenden Fachwerkstatt durchführen! Durch unsachgemäßen Einbau wird sowohl das Produkt
als auch Ihr Computer und alle angeschlossenen Geräte beschädigt.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es
vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe
wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das
Produkt angeschlossen wird.
Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie
sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
4. Montage
Schalten Sie den Computer, in den das Produkt eingebaut werden soll und alle
angeschlossenen Geräte aus und trennen Sie alle Geräte von der Netzspannung, ziehen
Sie den Netzstecker! Das Ausschalten über den Ein-/ Ausschalter genügt nicht!
Alle Stecker können nur in einer korrekten Position an die Anschlüsse angeschlossen
werden. Achten Sie auf die richtige Polung und Position der Stecker. Wenden Sie keine
Gewalt an, um die Stecker ein oder aus zu stecken.
1. Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Computers und nehmen Sie den Gehäusedeckel vorsichtig ab.
2. Suchen Sie einen freien 5,25"(13,34 cm)-Einschub und entfernen Sie die zugehörige Frontblende. Dahinter
liegt möglicherweise eine Metallabschirmung, die entfernt werden muss. Bei manchen Gehäusen kann
diese abgeschraubt werden, bei manchen ist sie vorsichtig herauszubrechen. Je nach Gehäuse ist dazu
vorher die komplette Frontblende des Gehäuses abzunehmen.
3. Schieben Sie den Multikartenleser in die freie Bucht ihres Gehäuses und befestigen Sie ihn mit den zehn
mitgelieferten Schrauben.
4. Schließen Sie die Kabel an den Anschlüssen des Multikartenlesers an.
Version 11/12
1. SATA-Datenkabel
2. SATA-Stromkabel (vom Netzteil)
3. USB 3.0 Kabel
5. Schließen Sie die freien Stecker an Ihrem Mainboard an.
Achten Sie hier unbedingt auf die richtige Orientierung der Stecker. Beachten Sie die
Bedienungsanleitung zum Mainboard. Bei falschem Anschluss kann später sowohl das
Mainboard als auch jedes am Einschub angesteckte Gerät beschädigt werden.
Ziehen Sie Stecker niemals am Kabel aus der Buchse!
6. Velegen Sie die Kabel so, dass sie nicht in einen Lüfter des Computers gelangen können, verwenden Sie
zur Fixierung z.B. Kabelbinder.
7. Verschließen Sie das Gehäuse Ihres Computers.
5. Inbetriebnahme
• Verbinden Sie Ihren Computer und Monitor mit der Netzspannung und schalten Sie alle Geräte ein.
• Startet Ihr Computer nicht korrekt, so schalten Sie ihn sofort wieder aus und kontrollieren Sie sämtliche
Einstellungen und Kabelverbindungen.
Bevor Sie das Gehäuse erneut öffnen, trennen Sie es vom Stromnetz!
Wenn Sie das Audiokabel mit ihrem Mainboard verbunden haben, funktioniert der Audio-Eingang
und -Ausgang nur in Verbindung mit der On-Board-Soundkarte ihres Mainboards. Stellen Sie
sicher, dass diese aktiviert ist, bevor Sie den Audio-Eingang und -Ausgang benutzen können.
Wenn Sie den Audio-Eingang und -Ausgang des Einschubes benutzen ist der hintere Anschluss
der Soundkarte automatisch deaktiviert.
6. Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
7. Technische Daten
Unterstützte Speicherkarten-Formate:
Systemvoraussetzungen:
Front-Anschlüsse:
Betriebstemperatur:
Abmessungen (B x H x T):
Gewicht:
© 2012 by Conrad Electronic SE.
4. USB 2.0 Kabel
5. Audio-Kabel
SD, SDHC, SDXC, CF (I & II)
Microsoft® Windows 98SE/ME/2000/XP/Vista™/7/8, Mac OS 10.0
oder höher, Linux Ubuntu 11.04 oder höher
1 x iPad®-Ladeport, 1 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, eSATA, Audio (In/
Out)
-20 bis +85 °C
145 x 42,5 x 143 mm
140 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder
Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
1
2
3
4
5
V1_1112_02-JU
Need help?
Do you have a question about the 41 75 79 and is the answer not in the manual?
Questions and answers