Conrad GX53 Operating Instructions Manual
Conrad GX53 Operating Instructions Manual

Conrad GX53 Operating Instructions Manual

Table lamp
Table of Contents
  • Aufstellung und Inbetriebnahme
  • Wartung und Pflege
  • Technische Daten
  • Installation et Mise en Service
  • Maintenance et Entretien
  • Caractéristiques Techniques
  • Beoogd Gebruik
  • Beschrijving Van de Symbolen
  • Service en Onderhoud
  • Technische Gegevens

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Tischleuchte GX53, 9W
Best.-Nr. 57 63 64
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Tischleuchte dient zur Beleuchtung im Innenbereich; sie darf nur in trockenen, geschlosse-
nen Innenräumen aufgestellt und betrieben werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., ver-
bunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Lieferumfang
• Tischleuchte
• GX53-Energiespar-Leuchtmittel (9W)
• Bedienungsanleitung
Beschreibung der Symbole
Das Produkt ist in Schutzklasse II aufgebaut (Netzleitung ohne Schutzleiter).
Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trockenen
Innenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
Das Produkt ist nur geeignet zum Betrieb auf normal entflammbaren Flächen.
Stellen Sie die Tischleuchte nicht auf leicht entzündliche/brennbare Oberflächen!
Halten Sie einen Mindestabstand zwischen den Lichtaustrittsöffnungen und
bestrahlten Flächen ein (z.B. leicht brennbare Gegenstände wie Vorhänge
0.3m
o.ä.). Der jeweils gültige Mindestabstand ist auf der Tischleuchte angege-
ben (im Beispielbild links beträgt der Mindestabstand 0.3m).
Der Betrieb des Produkts darf nur mit einem GX53-Energiespar-Leucht-
mittel erfolgen, siehe „Technische Daten".
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält
wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men
wir
keine
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• Die Tischleuchte ist kein Spielzeug, sie gehört nicht in Kinderhände!
• Das Produkt ist in Schutzklasse II aufgebaut.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten!
b) Betrieb
• Die Tischleuchte darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen aufgestellt
und betrieben werden. Die Tischleuchte darf nicht feucht oder nass werden,
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Verwenden Sie die Tischleuchte nicht in Räumen oder bei widrigen
Umgebungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden
sind oder vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Stellen Sie das Proukt niemals auf einen instabilen oder bewegten Untergrund.
Stellen Sie das Produkt immer so auf, dass es nicht kippt bzw. umfällt. Durch ein
Kippen/Umfallen können Personen verletzt werden oder das Produkt wird
beschädigt; außerdem besteht Brandgefahr!
www.conrad.com
Haftung!
In
solchen
Fällen
• Produkt darf nur im zusammengebauten Zustand und mit eingesetztem Leucht-
• Das Produkt wird im Bereich des Leuchtenkopfes heiß, Verbrennungsgefahr!
Version 04/10
°
• Legen sie keine Gegenstände auf die Tischleuchte bzw. hängen Sie keine
• Betreiben Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt.
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder star-
• Um Augenverletzungen zu vermeiden, blicken Sie nicht in die Lichtquelle oder
• Die Tischleuchte darf nur an der Netzspannung (siehe Abschnitt „Technische
• Es darf nur ein GX53-Energiespar-Leuchtmittel mit max. 9W in der Tischleuchte
• Trennen Sie die Tischleuchte vor dem Einsetzen bzw. vor einem Wechsel des
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht gequetscht oder durch scharfe
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist
• Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Produkt
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss oder Aufbau nicht im Klaren sein
Einsetzen bzw. Wechseln eines Leuchtmittels
Vor dem Einsetzen oder Wechseln des Leuchtmittels ist die Tischleuchte von der
erlischt
die
Netzspannung zu trennen.
Ziehen Sie dazu den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Ein-/Ausschalten
der Tischleuchte genügt nicht!
Vorsicht, Verbrennungsgefahr!
Bevor Sie einen Wechsel eines defekten Leuchtmittels durchführen, warten Sie, bis
sich das defekte Leuchtmittel und auch die Tischleuchte ausreichend abgekühlt
hat. Dies kann bis zu 15 Minuten dauern.
Zum Wechseln eines defekten Leuchtmittels ist das Leuchtmittel ein Stück nach links gegen den
Uhrzeigersinn zu drehen, anschließend kann es aus dem Sockel entnommen werden.
Das passende GX53-Energiespar-Leuchtmittel (max. 9W) wird so in den Leuchtenkopf einge-
setzt, dass die beiden Anschlüsse des GX53-Energiespar-Leuchtmittels genau in die Öffnungen
im Sockel passen.
Danach wird das Leuchtmittel durch eine Drehung nach rechts im Sockel verriegelt.
mittel betrieben werden.
Lassen Sie im Umgang mit der Tischleuchte die entsprechende Vorsicht walten!
Gegenstände (z.B. Dekomaterial) an die Tischleuchte. Es besteht Brandgefahr!
ken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, aber nicht in tropischem
Klima.
richten Sie den Lichtstrahl nicht auf Personen und Tiere.
Daten") betrieben werden. Versuchen Sie nie, die Tischleuchte an einer anderen
Spannung zu betreiben, dadurch wird sie zerstört.
eingesetzt und betrieben werden; bei einem Leuchtmittel mit höherer Leistung
besteht Überhitzungs- und Brandgefahr!
Leuchtmittels von der Netzspannung, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Das Ausschalten der Tischleuchte genügt nicht!
Kanten beschädigt wird.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, so betreiben Sie das Produkt nicht mehr.
Schalten Sie die Netzsteckdose, an der das Netzkabel angeschlossen ist, strom-
los (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen).
Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Fachmann ersetzt werden!
das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern. Lassen Sie das Produkt anschließend von einem Fachmann prüfen.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (flackerndes Licht, austretender
Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am
Produkt oder angrenzenden Flächen)
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen
reinigen oder wenn Sie es für längere Zeit nicht in Betrieb nehmen. Gleiches gilt,
wenn Sie das Leuchtmittel wechseln wollen.
oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung
abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wenden Sie
sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder die
Sicherheit des Produkts haben.

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Conrad GX53

  • Page 1 Spannung zu betreiben, dadurch wird sie zerstört. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. • Es darf nur ein GX53-Energiespar-Leuchtmittel mit max. 9W in der Tischleuchte eingesetzt und betrieben werden; bei einem Leuchtmittel mit höherer Leistung besteht Überhitzungs- und Brandgefahr! Lieferumfang •...
  • Page 2: Aufstellung Und Inbetriebnahme

    Mitgeliefertes GX53-Energiespar-Leuchtmittel Betriebsspannung: ......230V~/50Hz Leistung: ..........9W Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
  • Page 3 (CE). A suitable GX53 energy saving bulb (max. 9W) is inserted into the the light fitting in such a way • The table lamp is not a toy and should be kept out of the reach of children! that both connectors of the bulb fit exactly into the openings in the lamp socket.
  • Page 4: Maintenance And Care

    GX53 energy-saving bulb enclosed Operating voltage: ......230V~/50Hz Power: ..........9W These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
  • Page 5 • Le produit appartient à la classe de protection II. L’ampoule à économie d’énergie du type GX53 (9 W max.) est introduite dans la tête de la lam- pe, de sorte que les deux contacts de l’ampoule économique GX53 s’adaptent dans les ouver- •...
  • Page 6: Installation Et Mise En Service

    Tension de service : ......230 V~ / 50 Hz Puissance : ..........9 W Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photoco- pie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écri-...
  • Page 7: Beoogd Gebruik

    • Laat verpakkingmateriaal niet achteloos rondslingeren. Dit kan voor kinderen gevaarlijk speelgoed zijn. De juiste GX53-energiespaarlamp (max. 9 W) dient zodanig in de lamp gezet te worden, dat de beide aansluitingen van de GX53-energiespaarlamp precies in de openingen van de lampfitting •...
  • Page 8: Service En Onderhoud

    Meegeleverde GX53-energiespaarlamp Bedrijfspanning: ........230 V~ / 50 Hz Vermogen: ..........9 W Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever.

This manual is also suitable for:

576364

Table of Contents