Conrad NOMWH-01 Operating Instructions Manual
Conrad NOMWH-01 Operating Instructions Manual

Conrad NOMWH-01 Operating Instructions Manual

Led clamp light, white, 1.5 w
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

LED-Klemmleuchte, weiß, 1,5 W
Best.-Nr. 67 15 80
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die LED-Klemmleuchte eignet sich zur Befestigung an flachen Oberflächen in horizontaler oder vertikaler
Lage. Die in der Klemme angebrachten Saugnäpfe erlauben die Befestigung an glatten Oberflächen
wie Glas oder lackiertem Holz. Der gewünschte Beleuchtungswinkel lässt sich mit dem Schwanenhals
problemlos einstellen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie
diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• LED-Klemmleuchte
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Das „Hand"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Das Produkt ist in Schutzklasse II aufgebaut.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen aufgestellt
und betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Achtung, LED-Licht: Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken! Nicht direkt oder mit optischen
Instrumenten betrachten!
• Legen Sie keine Gegenstände auf die Leuchte bzw. hängen Sie keine Gegenstände (z.B.
Dekorationsmaterial) an die LED-Leuchte. Es besteht Brandgefahr!
• Das Produkt wird im Bereich des Leuchtenschirms heiß, es besteht Verbrennungsgefahr!
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, aber nicht in tropischem Klima.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es
angeschlossen und verwendet wird. Dies kann unter Umständen mehrere Stunden dauern.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den
dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt
oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung
Version 09/13
des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird
dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann
einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst
die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten)
und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das
Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten Werkstatt oder
einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
b) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Bedienelemente
Inbetriebnahme
Abb. 1
Abb. 1: Korrekte Befestigung. Den Saugnäpfen wird voller Halt gewährt.
Abb. 2: Falsche Befestigung. Den Saugnäpfen wird kein voller Halt gewährt. Leuchte kann abfallen.
1. Die Klemme (4) ermöglicht die Befestigung der LED-Leuchte in horizontaler oder vertikaler Position.
2. Suchen Sie eine geeignete Befestigungsfläche. Befestigen Sie die Leuchte nur an Befestigungsflächen,
die dem Gewicht der Leuchte standhalten können. Die Klemme ist mit Saugnäpfen (5) ausgestattet,
welche die Befestigung auch an glatten Befestigungsflächen, wie Glas und lackiertem Holz, erlauben.
Die Befestigungsfläche darf nicht zu dünn oder zu dick sein. Die ideale Stärke liegt im Bereich von
ca. 20 – 30 mm. Beachten Sie Abb. 1 und Abb. 2.
3. Öffnen Sie die Klemme, indem Sie die beiden Enden der Klemme nach innen drücken. Schieben Sie die
Klemme über die Befestigungsfläche und lassen Sie die beiden Enden anschließend los. Die Klemme
klemmt sich an der Befestigungsfläche fest.
Befestigen Sie die Leuchte nicht an sensiblen Flächen. Die Saugnäpfe können nach Entfernung
der LED-Leuchte Spuren hinterlassen.
4. Verbinden Sie den Netzstecker (7) mit einer passenden Netzsteckdose. Achten Sie darauf, dass Sie das
Netzkabel (7) nicht vor dem Leuchtenkopf (1) durchführen.
5. Schalten Sie die LED-Leuchte mit dem Ein-/Ausschalter (6) ein- und aus.
6. Der Schwanenhals (3) lässt sich in der Richtung verstellen und damit der Beleuchtungswinkel. Bevor
Sie den Schwanenhals in die gewünschte Richtung bewegen, schalten Sie die LED-Leuchte aus
und trennen Sie sie von der Stromversorgung. Halten Sie die Leuchte während dem Verstellen des
Schwanenhalses gut an der Klemme fest.
7. Schalten Sie die LED-Leuchte nach dem Gebrauch immer am Ein-/Ausschalter aus.
8. Wenn Sie die LED-Leuchte über längere Zeit nicht verwenden, trennen Sie die Stromversorgung zur
Leuchte.
1 Leuchtenkopf
1
2
2 LED-Leuchtmittel (verdeckt)
3 Schwanenhals
4 Klemme
3
5 Saugnäpfe (verdeckt)
6 Ein-/Ausschalter
4
7 Netzkabel mit Netzstecker
5
6
7
Abb. 2

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the NOMWH-01 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Conrad NOMWH-01

  • Page 1 • Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung LED-Klemmleuchte, weiß, 1,5 W Version 09/13 des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann Best.-Nr. 67 15 80 einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben. • Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) Bestimmungsgemäße Verwendung und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung.
  • Page 2 Abmessungen .......... S chwanenhals (L): 330 mm Leuchtenkopf (Ø): 45 mm Gewicht ............450 g Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
  • Page 3 • Disconnect the mains plug from the mains socket in thunderstorms for reasons of safety. • Make sure that the mains cable is not squeezed, bent, damaged by sharp edges or put under mechanical stress. Avoid excessive thermal stress on the mains cable from extreme heat or cold. Do not modify the mains cable. Otherwise the mains cable may be damaged. A damaged LED clamp light, white, 1.5 W Version 09/13 mains cable can cause a deadly electric shock. • Do not touch the mains cable if it is damaged. First, power down the respective mains socket Item no. 67 15 80 (e.g. via the respective circuit breaker) and then carefully pull the mains plug from the mains socket. Never use the product if the mains cable is damaged. • To prevent risks, damaged power cables may only be replaced by the manufacturer, a Intended use professional workshop appointed by the manufacturer, or a similarly qualified person.
  • Page 4 Cable length ..........approx. 1.8 m Dimensions .......... g oose neck (L): 330 mm light head (Ø): 45 mm Weight ............450 g These operating instructions are published by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved.
  • Page 5 • Pour des raisons de sécurité, débranchez la fiche de secteur de la prise de courant par temps d’orage. • Veillez à ce que le câble d’alimentation ne soit pas écrasé, plié, endommagé par des arêtes vives ou ne soit exposé à d’autres contraintes mécaniques. Évitez les sollicitations thermiques Lampe à LED avec clip, blanche, 1,5 W Version 09/13 excessives du cordon d’alimentation liées à une chaleur ou à un refroidissement extrême. Ne transformez pas le cordon d’alimentation. Le cas contraire, vous risqueriez d’endommager Nº de commande 67 15 80 le cordon d’alimentation. Un cordon d’alimentation endommagé peut occasionner une électrocution mortelle.
  • Page 6 330 mm Tête de la lampe (Ø) : 45 mm Poids ............450 g Ce mode d‘emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu’elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l’éditeur. Il est interdit de le réimprimer, même par extraits.
  • Page 7 • Neem bij onweer de netstekker altijd uit de contactdoos. • Zorg dat het netsnoer niet wordt afgekneld, geknikt, door scherpe randen wordt beschadigd of op andere wijze mechanisch wordt belast. Vermijd overmatige thermische belasting van het netsnoer door te hoge of te lage temperaturen. Verander het netsnoer niet. Indien u LED-klemlamp, wit, 1,5 W Versie 09/13 hier niet op let, dan kan het netsnoer beschadigd raken. Een beschadigd netsnoer kan een levensgevaarlijke elektrische schok tot gevolg hebben. Bestelnr. 67 15 80 • Raak het netsnoer niet aan als het beschadigingen vertoont. Schakel eerst het betreffende stopcontact stroomloos (bijv. via de bijbehorende veiligheidsschakelaar) en trek daarna de netstekker voorzichtig uit het stopcontact. Gebruik het product in geen geval met een...
  • Page 8 Opslagvochtigheid ........80 % RV Lengte kabel ..........ca. 1,8 m Afmetingen .......... Z wanenhals (L): 330 mm Lampenkop (Ø): 45 mm Gewicht ............450 g Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever. Nadruk, ook van uittreksels, verboden. Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen. Wijziging van techniek en uitrusting voorbehouden. © Copyright 2013 bei Conrad Electronic SE. V3_0913_02-JH...

This manual is also suitable for:

67 15 80

Table of Contents