Conrad 57 39 28 Operating Instructions Manual
Conrad 57 39 28 Operating Instructions Manual

Conrad 57 39 28 Operating Instructions Manual

Hanging lamp
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Pendelleuchte
Best.-Nr. 57 39 28
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Pendelleuchte dient zur Beleuchtung im Innenbereich; sie darf nur in trockenen, geschlos-
senen Innenräumen montiert und betrieben werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.,
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Lieferumfang
• Pendelleuchte
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält
wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/
Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder
starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• Die Pendelleuchte ist kein Spielzeug, sie gehört nicht in Kinderhände! Es besteht
die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut, der Schutzleiter muss angeschlossen
werden.
• Pendelleuchte darf nur an einer Netzspannung von 230V~/50Hz betrieben
werden. Versuchen Sie nie, die Pendelleuchte an einer anderen Spannung zu
betreiben, dadurch wird sie zerstört.
• Pendelleuchte ist nur für ein Leuchtmittel mit E27-Fassung geeignet, max. 60W.
• Die Pendelleuchte darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen montiert
und betrieben werden. Die Pendelleuchte darf nicht feucht oder nass werden,
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Verwenden Sie die Pendelleuchte nicht in Räumen oder bei widrigen Umge-
bungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden
sind oder vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Um Augenverletzungen zu vermeiden, blicken Sie nicht in die Lichtquelle oder
richten Sie den Lichtstrahl nicht auf Personen und Tiere.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Gerät nicht mehr arbeitet
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anla-
gen und Betriebsmittel zu beachten!
Vorbereitungen zur Montage
www.conrad.com
Version 01/11
°
Bitte beachten Sie:
• Montieren Sie die Pendelleuchte nur an einer stabilen Raumdecke. Je nach Untergrund sind
passende Schrauben und Dübel zu verwenden.
• Kürzen Sie das Verbindungskabel zwischen Lampenkopf und Deckenhalterung niemals!
Wenn das Verbindungskabel zu lang für den gewünschten Montageort ist, so kann der
Lampenkopf mittels einer geeigneten Deckenabhängung in der Höhe variiert werden.
• Wählen Sie einen Montageort und eine Montagehöhe, an dem der Glas-Lampenkopf nicht im
Weg ist und Sie dagegen stoßen könnten, andernfalls besteht Verletzungsgefahr!
• Die Pendelleuchte muss so montiert werden, dass sie außerhalb der Reichweite von
Kindern liegt.
• Halten Sie ausreichend Abstand zu bestrahlten Flächen ein. Je nachdem, welches Leucht-
mittel Sie verwenden (z.B. Glühlampe mit 20W, 40W oder 60W) ist auf einen bestimmten
Mindestabstand zu achten. Halten Sie ausreichend Abstand zu leicht brennbaren Gegen-
ständen (z.B. Vorhang).
• Die Pendelleuchte muss in der bauseitigen Unterverteilung mit einer 10/16A-Sicherung
abgesichert werden. Davor muss ein Fehlerstromschutzschalter (FI) geschaltet werden.
• Die Installation der Pendelleuchte darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen
werden. Hierzu genügt es nicht, den Lichtschalter auszuschalten!
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig stromlos, indem Sie die zugehörige
Stromkreissicherung entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Sichern Sie diese
vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild. Schalten Sie auch den
zugehörigen Fehlerstromschutzschalter aus.
• Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigneten
Messgerät.
Montage
• Lösen Sie die beiden Schrauben der Deckenhalterung ein Stück, so dass sich die
Deckenhalterung von der Abdeckung abnehmen lässt
• Befestigen Sie die Deckenhalterung mit geeigneten Schrauben und Dübeln an der
Raumdecke. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Untergrund stabil genug ist (z.B.
Betondecke o.ä.), da sich andernfalls die Pendelleuchte lösen und herabfallen könnte,
Verletzungsgefahr!
• Verbinden Sie die Netzzuleitung mit der Klemmleiste in der Pendelleuchte (braunes Kabel =
L, blaues Kabel = N, grün/gelbes Kabel = PE/Schutzleiter, Erdungssymbol).
• Setzen Sie die Pendelleuchte auf die Deckenhalterung auf und drehen Sie die Abdeckung ein
Stück, so dass diese an den beiden Schrauben der Deckenhalterung hängt.
Drehen Sie die beiden Schrauben fest.
Die Installation der Pendelleuchte darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft
(z.B. Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE)
vertraut ist!
Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur
sich selbst, sondern auch andere!
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Montage
nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
Wir empfehlen einen Mindestabstand von 0,3m,
beachten Sie ggf. die Aufschriften auf der Pendelleuchte.
Beachten Sie die Informationen im Kapitel „Vorbereitungen zur Montage"!
Schrauben nur ein Stück herausdrehen, nicht vollständig entfernen!
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Montagelöchern in der Wand
bzw. beim Festschrauben keine vorhandenen Kabel oder Leitungen
beschädigt werden.
Der Schutzleiter muss angeschlossen werden!
Wenn die Pendelleuchte als Ersatz für eine bereits bestehende Leuchte dient und
kein Schutzleiter zur Verfügung steht, so darf die Pendelleuchte nicht montiert
werden. Verlegen Sie vorher eine neue Netzzuleitung.
Wird kein Schutzleiter angeschlossen, so liegt im Fehlerfall die Netzspannung am
Metallgehäuse der Pendelleuchte an. Es besteht Lebensgefahr durch einen elek-
trischen Schlag!
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht zu lang abisoliert werden und dadurch
einen Kurzschluss auslösen.
Prüfen Sie, ob die Schraubbefestigungen der Leitungen der Leuchte selbst fest
genug sind bzw. drehen Sie diese fest.
Achten Sie dabei darauf, dass die Kabel nicht gequetscht oder beschädigt werden!
Wenden Sie bei der Montage keine Gewalt an!

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Conrad 57 39 28

  • Page 1 Version 01/11 ° Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur Best.-Nr. 57 39 28 sich selbst, sondern auch andere! Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Montage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
  • Page 2: Wartung Und Pflege

    Montageposition: ... . .Nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen Gerät geeignet zur direkten Befestigung auf normal entflammbaren Flächen Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 3: Intended Use

    Improper work carried out at the mains voltage endangers not only your life ° but also the life of others! Item-No. 57 39 28 If you do not have the expertise required for the installation, do not install it yourself but entrust a qualified technician.
  • Page 4: Maintenance And Care

    Mounting location: ... .Only for dry, closed indoor rooms The device is suitable for direct installation on normal flammable surfaces These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 5: Utilisation Conforme

    Toute intervention non conforme au niveau de la tension de secteur repré- ° sente un danger non seulement pour vous-même, mais également pour N° de commande 57 39 28 autrui. N’effectuez pas le montage vous-même si vous n’avez pas les connais- sances spécifiques pour le montage, mais adressez-vous à...
  • Page 6: Entretien Et Nettoyage

    Position de montage : ..Uniquement dans des locaux fermés, secs Convient à la fixation directe du luminaire sur des surfaces normales inflammables Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 7: Beoogd Gebruik

    Door ondeskundige werkzaamheden aan de netspanning brengt u niet alleen ° uw eigen veiligheid, maar ook die van anderen in gevaar! Bestnr. 57 39 28 Wanneer u niet over de nodige vakkennis beschikt om de montage zelf uit te kunnen voeren, laat dit dan over aan een vakman.
  • Page 8: Onderhoud En Verzorging

    Montagepositie: ....Alleen in droge, gesloten binnenruimtes Apparaat geschikt voor directe bevestiging op normaal ontvlambare oppervlakken Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).

Table of Contents