Download Print this page
Conrad 575024 Operating Instructions Manual

Conrad 575024 Operating Instructions Manual

Double tube fluorescent lamp with rechargeable battery

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Akku-2-Röhren-Standleuchte
Best.-Nr. 57 50 24
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt kann als unabhängige Akkuleuchte oder als Notleuchte bei Netzausfall (Akku-
leuchte schaltet automatisch ein) verwendet werden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Leuchte mit eingebautem Akku
• Standfuß
• Bedienungsanleitung
Merkmale und technische Daten
• Zwei Leuchtstoffröhren eingebaut
• Integrierte Ladeelektronik
• Interner Bleiakku, 6V, 4.5Ah
• Aufladung über Netzsteckdose (230V~/50Hz)
• Notlichtfunktion (Leuchte schaltet sich bei Netzspannungsausfall automatisch ein)
• Leuchtdauer mit einer Leuchtstoffröhre ca. 6 Stunden, mit beiden Leuchtstoffröhren ca. 3.5
Stunden (per Schalter eine Leuchtstoffröhre abschaltbar)
• Wandbefestigung möglich (waagrecht/senkrecht)
• Standfuß im Lieferumfang
• Abmessungen: Ca. 41 x 8 x 8.5cm (L x B x H)
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden überneh-
men wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Zerle-
gen, Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse II.
Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße haushaltsübliche Netz-
steckdose (230V~/50Hz) verwendet werden.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie
deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
Kinder könnten versuchen, Gegenstände in die Öffnungen des Gehäuses
einzuführen. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen
Schlages!
• Das Produkt darf nur in geschlossenen trockenen Innenräumen verwendet
werden. Es darf nicht feucht oder nass werden.
Fassen Sie das Produkt niemals mit feuchten oder nassen Händen an!
Andernfalls besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schla-
ges!
Betreiben Sie das Produkt nicht in stark staubbelasteten Räumen oder in
Räumen mit explosiven Gasen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Falls das Gehäuse oder die Netzleitung des Produkts beschädigt ist, so
betreiben Sie es nicht mehr!
Falls es noch mit der Netzspannung verbunden ist, so berühren Sie das
Produkt nicht.
Schalten Sie zuerst die Netzsteckdose, an der die Leuchte angeschlossen ist,
stromlos (Sicherungsautomat abschalten). Ziehen Sie erst danach den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose. Bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt
oder entsorgen Sie es umweltgerecht.
• Eine beschädigte Netzleitung darf nur von einem Fachmann ersetzt werden.
Akku-Hinweise
w w w. c o n r a d . c o m
Obwohl der eingebaute Bleiakku für Sie wartungsfrei ist, ist seine Lebensdauer abhängig von
Einsatz und Behandlung. Eine Tiefentladung kann den Akku beschädigen. Laden Sie den
Version 01/07
Akku der Standleuchte deshalb spätestens alle 2-3 Monate wieder vollständig auf.
Bedienelemente
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 Löcher für Wandbefestigung
Erstinbetriebnahme
Bei Lieferung ist der Akku in der Regel leer, die Akkuleuchte lässt sich nicht einschalten bzw.
die Leuchtstoffröhren flackern beim Einschalten usw.
Schalten Sie deshalb die Leuchte aus (Schalterstellung „OFF") und verbinden Sie sie diese
etwa 24 Stunden mit der Netzspannung, damit der Akku vollständig geladen wird.
Aufstellen oder Wandmontage
• Der mitgelieferte Standfuß wird auf der Unterseite eingesteckt, bis er einrastet. Ziehen Sie
den Standfuß auseinander, damit die Leuchte sicher steht.
Zum Entfernen des Standfußes von der Leuchte ist der Halteclip z.B. mit dem Fingernagel
zu entriegeln, dann kann der Standfuß wieder abgezogen werden.
• Für eine Wandmontage finden Sie auf der Rückseite entsprechende Öffnungen. Die
Leuchte kann waagrecht oder senkrecht an der Wand montiert werden.
Lassen Sie die Schrauben einige Millimeter aus der Wand herausstehen, dann kann die
Leuchte leicht aufgesetzt werden.
Bei Lieferung der Leuchte ist der Akku in der Regel leer. Beachten Sie den
nächsten Abschnitt „Erstinbetriebnahme".
Leuchtstoffröhren
Nachtlicht-Indikator (nur aktiv, wenn die Leuchte mit der Netzspannung verbunden ist)
Schalter „I / II" für die Aktivierung von einer oder zwei Leuchtstoffröhren
LED „CHARGE" (leuchtet während dem Ladevorgang)
Taste „TEST" für Lampentest bzw. Akkukontrolle (nur möglich, wenn Leuchte mit der
Netzspannung verbunden und eingeschaltet ist)
Batterie-Zustandsanzeige „HIGH"
Batterie-Zustandsanzeige „LOW"
Ein-/Ausschalter („ON" = eingeschaltet, „OFF" = ausgeschaltet)
Öffnung für Unterbringung des Netzkabels
Achten Sie beim Bohren bzw. festschrauben darauf, dass keine Strom-, Gas-
oder Wasserleitungen beschädigt werden!
Verwenden Sie passende Schrauben und ggf. Dübel. Durch das hohe Gewicht
ist auf eine ausreichende Festigkeit zu achten, da durch das Herabfallen nicht
nur die Leuchte beschädigt wird, sondern auch Verletzungsgefahr besteht.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht geknickt, gequetscht oder durch
scharfe Kanten beschädigt wird. Für eine Wandmontage finden Sie seitlich am
Kabelfach eine Kabeldurchführung.

Advertisement

loading

Summary of Contents for Conrad 575024

  • Page 1 Akku-Hinweise  B E D I E N U N G S A N L E I T U N G w w w. c o n r a d . c o m Obwohl der eingebaute Bleiakku für Sie wartungsfrei ist, ist seine Lebensdauer abhängig von Einsatz und Behandlung.
  • Page 2: Entsorgung Von Gebrauchten Batterien/Akkus

    Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt NICHT an die Netzspannung angeschlossen werden! Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus- Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
  • Page 3 Notes on the Rechargeable Battery  O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S w w w. c o n r a d . c o m Although the built-in rechargeable lead battery is maintenance-free for you, its service life depends on the mode of operation and usage.
  • Page 4 - the device or the power line show visible damage, - the device does not operate any longer and These operating instructions are published by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad- - after being stored under unfavourable conditions for a long period of time or Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
  • Page 5 Informations relatives aux accus  M O D E D ’ E M P L O I w w w. c o n r a d . c o m Bien que l’accu de plomb intégré ne nécessite aucun entretien, sa durée de vie dépend de l’utilisation et du traitement.
  • Page 6: Elimination Des Déchets

    ! Au cas vous constateriez des endommagements, ne PAS brancher l’appareil à Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic SE, la tension du secteur ! Ceci pourrait provoquer une décharge électrique dange- Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Allemagne.
  • Page 7 Voorschriften voor de accu  G E B R U I K S A A N W I J Z I N G w w w. c o n r a d . c o m De ingebouwde loodaccu is voor u onderhoudsvrij. De levensduur van de accu is afhankelijk van de gebruikswijzen en de behandeling.
  • Page 8 Indien u beschadigingen vaststelt, mag u het product NIET op de netspanning aansluiten! Levensgevaar door elektrische schokken! Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van Conrad Electronic SE, Klaus- Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Duitsland. Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse gaan.