Wartungsintervalle Und Schmiermittelmengen - NTN-SNR AXC Series Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

www.ntnsnr.ru

Wartungsintervalle und Schmiermittelmengen

Profilschienenführung
Mit unterschiedlichen Versuchsbedingungen konnte festgestellt werden, dass die rechnerische Lebensdauer
schon mit Erstbefettung erreicht werden kann.
Da aber die Schmierstoffhersteller keine allgemeine Gebrauchsdauer für ihre Produkte garantieren, empfehlen
wir ein Nachschmierintervall von 10.000 km oder einmal jährlich.
Längere Nachschmierintervalle sind ggf. nach Rücksprache mit dem Schmierstoffhersteller für einen
definierten Anwendungsfall möglich. Zur Nachschmierung sollte ein lithiumverseiftes Wälzlagerfett auf
Mineralölbasis verwendet werden, andernfalls muss die Verträglichkeit überprüft werden.
Fette mit Festschmierstoffanteil (z.B. Graphit oder MoS2) dürfen nicht verwendet werden.
Für besondere Anwendungen (z.B. Lebensmittelindustrie) können andere Schmierstoffe vorgeschrieben
sein. Das Nachschmierintervall ist von vielen Faktoren wie z. B. Verschmutzungsgrad, Betriebstemperatur,
Belastung usw. abhängig. Deshalb können die hier gemachten Angaben nur Richtwerte sein.
Laufrollenführung
Wir empfehlen einen Nachschmierintervall von 5.000 km oder einmal jährlich. Zu verwendetes Öl: ISO- VG460.
Kugelgewindetrieb
Für Kugelgewindetriebe gelten die üblichen Schmiervorschriften für Wälzlager. Der Schmierstoffverlust ist
jedoch größer als bei herkömmlichen Wälzlagern, da eine Axialbewegung zwischen Spindel und Mutter
stattfindet. Fettgeschmierte Kugelgewindetriebe haben den Vorteil, erst nach langen Wegen nachgeschmiert
werden zu müssen. Das bedeutet, dass eine Nachschmieranlage in vielen Fällen entfallen kann.
Die Fettmenge soll so bemessen sein, dass die Hohlräume ca. zur Hälfte gefüllt sind. Es können alle
hochwertigen Wälzlagerfette verwendet werden. Hinweise der Schmierstoffhersteller beachten!
Fette mit Festschmierstoffanteil (z.B. Graphit oder MoS2) dürfen nicht verwendet werden.
Soll ein möglichst langes Nachschmierintervall erreicht werden, so sind Fette nach DIN 51825 K2K und bei
höheren Lasten KP2K der NLGI- Klasse 2 nach DIN 51818 zu bevorzugen.
Nachschmierintervalle für NLGI 2 Fette:
d
nenn
≤ 40 mm
Randbedingungen
Belastung ≤ 0,2 C
Temp
r = 80° C
max.Mutte
Das Nachschmierintervall ist von vielen Faktoren wie z. B. Verschmutzungsgrad, Betriebstemperatur,
Belastung usw. abhängig. Deshalb können die hier gemachten Angaben nur Richtwerte sein.
Trapezgewinde
Nachschmierintervall 10 bis 20 km.
Schmierstoff wie Linearführung. Bei AXC auch Spezialschmierstoff mit MoS2, oder PTFE, diese dürfen aber
nicht in den Schmieranschluss „F" für die Linearführung gelangen.
Weg (km) bei Steigung P=
5
10
16
250
500
800
N
= 100 min-1
min
Temp
DauerMutter
snr-mail@ya.ru Тел.: (499) 703-40-50
20
25
1000
1250
= 60° C
48
32
40
1600
2000

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents