tau T-COMM Installation Manual page 15

Rs485 serial interface
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
einzigen Automatisierung, daher ist es nicht mehr möglich, nur die eine oder die andere
Automatisierung einzeln zu bedienen.
INSTALLATION DER SERIELLEN SCHNITTSTELLE RS485 T-COMM
(K206MA ab der Version v5.24 - K126MA ab der Version v5.14)
Für eine korrekte Installation wie folgt vorgehen:
1_ Überprüfen, ob der Dip-Switch 7 beider Steuergeräte auf OFF steht. Gegebenenfalls beide
Dip-Switches 7 auf OFF stellen.
2_ Die SETUP-Vorgänge beider Automatisierungen ausführen.
3_ Den Dip-Switch 7 nur eines Steuergeräts auf ON stellen. Dieses funktioniert dann als MA-
STER-Steuergerät. Anm.: Das zweite Steuergerät funktioniert ohne jegliche Eingriffe auto-
matisch als SLAVE-Gerät.
4_ Nun die beiden Schnittstellen an die Steuergeräte anschließen und dazu die im Lieferumfang
enthaltenen 4-poligen Anschlusskabel verwenden.
5_ Die beiden Schnittstellen mit Hilfe eines zweipoligen Twisted-Pair-Kabels mit einem Quer-
schnitt von mindestens 1 mm² anschließen (nicht im Lieferumfang enthalten).
6_ Den Anschluss durch Betätigen der Taste "PROG" auf dem MASTER-Gerät testen.
ACHTUNG: In der MASTER/SLAVE-Konfiguration sind die Funktionen der Dip-
Switches 1 bis 8 nur im MASTER-Gerät aktiv (die Einstellungen dieser Dip-Switches
auf dem SLAVE-Gerät haben keinen Einfluss). Die Dip-Switches 9 bis 12 sind auf
beiden Geräten in Gebrauch.
ACHTUNG: Sollte es notwendig werden, die Betriebsparameter über TAUPROG auf
einem als Master programmierten Gerät zu ändern, den Dip-Switch auf OFF stellen,
TAUPROG anschließen, die Parameter einstellen, TAUPROG abtrennen und den
Dip-Switch 7 wieder auf ON stellen.
WICHTIG: Wenn sich das MASTER-Gerät im Standby befinde (Betriebsart mit geringem
Verbrauch, J6 nicht überbrückt) ist die Kommunikation zwischen den Steuergeräten nicht aktiv
und das SLAVE-Gerät signalisiert einen unbekannten Status, der in diesem Fall irrelevant ist.
In der MASTER/SLAVE-Konfiguration die Fernsteuerungen nur auf dem Empfänger des MA-
STER-Geräts speichern.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN: MÖGLICHE URSACHEN UND BEHEBUNG
Die Automatisierungen reagieren nicht
a- Kommunikationsfehler Master/Slave
(die Led DL8 des MASTER-Steuergeräts sendet 6 gelbe Blinkzeichen aus);
Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen den Steuergeräten, die Funktionstauglichkeit des
Steuergeräts Slave (Sicherungen) und die Funktionstauglichkeit der Schnittstellenkarten.
Auf den nachstehenden Seiten werden die Anschlusspläne in der MASTER/SLAVE-Konfigura-
tion für K126MA mit 2 und 4 Fotozellenpaaren und K206MA mit 2 Fotozellenpaaren aufgeführt.
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents