Allgemeine Merkmale; Inhalt Der Verpackung - tau T-COMM Installation Manual

Rs485 serial interface
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Einleitung
Diese Bedienungsanleitung richtet sich nur an das mit der Installation betraute technische Fa-
chpersonal. Keine der in dieser Broschüre enthaltenen Informationen können als für den End-
verbraucher von Interesse betrachtet werden. Diese Anleitung liegt der seriellen Schnittstelle
T-COMM bei und darf daher nicht für andere Produkte verwendet werden!
Hinweis:
Die serielle Schnittstelle T-COMM ist für die simultane Steuerung von zwei Automatisierungen
ausgelegt. Die Steuergeräte werden über die serielle Schnittstelle T-COMM zusammengeschal-
tet, so dass die Bewegungen der beiden Automatisierungen synchronisiert und diese so zu
einer einzigen Installation werden. Jegliche anderen Verwendungen gelten als unsachgemäß
und damit von den geltenden Bestimmungen untersagt.
TAU beachtet bei der Entwicklung ihrer Produkte die für das Produkt geltenden Bestimmungen
(siehe Konformitätserklärung in der Anlage). Es ist von ausschlaggebender Bedeutung, dass
auch der Installateur beim Einrichten der Systeme diese Bestimmungen genau einhält.
Nicht qualifiziertes oder Personal, das die für die Kategorie "Automatische Tore und Türen" gel-
tenden gesetzlichen Bestimmungen nicht kennt, muss sich der Einrichtung von Installationen
und Systemen unbedingt enthalten.
Wer sich nicht an die geltenden Bestimmungen hält, haftet für die Schäden, die das Sy-
stem verursachen kann!
Es wird empfohlen, vor der Installation alle Anweisungen aufmerksam zu lesen.

ALLGEMEINE MERKMALE

Das Produkt wurde in vollem Umfang von TAU S.r.l. entwickelt und hergestellt und
entspricht den geltenden Sicherheitsbestimmungen.
Die Garantie beträgt 24 Monate, unbefugte Eingriffe ausgenommen.
Die angegebenen Leistungen beziehen sich nur auf die korrekt ausgeführte Installation des
Produkts unter Einhaltung der in dieser Anleitung aufgeführten technischen Hinweise.
SERIELLE SCHNITTSTELLE RS485 T-COMM
Der Einsatz der seriellen Schnittstelle T-COMM gestattet es zwei Steuergeräten für ebenso viele
Automatisierungen, miteinander nach dem MASTER/SLAVE-Prinzip zu kommunizieren.
Ein Steuergerät muss als MASTER ausgelegt werden. Das zweite wird beim ersten von der
MASTER-Einheit versandten Impuls automatisch als SLAVE konfiguriert (siehe Abschnitt "Instal-
lation der seriellen Schnittstelle RS485 T-COMM"). Das Master-Gerät übernimmt die logische
Steuerung des Systems.
Die Verwendung ist mit allen Steuergeräten (für einen Motor) der Reihe DIAMOND möglich.

INHALT DER VERPACKUNG

-
2 serielle RS485-Schnittstellen;
-
2 4-polige Anschlusskabel (Steuergerät - serielle RS485-Schnittstelle).
VORBEMERKUNGEN
-
Die Steuerungen (FUSSGÄNGER, ÖFFNET, ÖFFNET/SCHLIESST, STOPP) dürfen nur an
das MASTER-Gerät angeschlossen sein.
-
Der Empfänger ist nur im MASTER-Gerät zu programmieren.
-
Die Fotozellen können sowohl im MASTER- als auch im SLAVE-Gerät angeschlossen werden.
-
Die Tastleisten können sowohl im MASTER- als auch im SLAVE-Gerät angeschlossen werden
(wenn sie nicht verwendet werden, die jeweiligen Eingänge überbrücken).
-
Die Erfassung von Hindernissen erfolgt auf jedem Steuergerät unabhängig.
-
Auf jedem Steuergerät das Modell der "Automatisierung" unabhängig eingeben (Dip-Switch 9, 10 und 11).
-
Sobald die MASTER/SLAVE-Kommunikation eingerichtet ist, wird das System zu einer
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents