Download Print this page

Technische Daten - Niko 10-830 Manual

Hide thumbs Also See for 10-830:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
10-830
Lesen Sie vor der Montage und Inbetriebnahme die vollständige
Gebrauchs-anleitung.
1. BESCHREIBUNG
DIN-Rail-Relais 10-830, das immer in Verbindung mit anderen Komponenten
aus der Produktreihe Niko Zugangskontrolle Standard verwendet wird.
Das Relais bietet die Möglichkeit,
• das System über einen potentialfreien Ausgangskontakt mit einer weiteren
Klingel, einem Lichtpunkt, einer Türsteuerung oder Nikobus zu verbinden.
• über den Eingangskontakt einen potentialfreien Kontakt (von einem Druck-
taster oder von Nikobus) anzuschließen und mit einer Funktion zu belegen.
Es verfügt über einen N.G.- oder N.O.-Kontakt und über eine Programmier-
taste, mit der Einstellungen vorgenommen werden können.
2. EINZELTEILE UND INSTALLATION
➀ Anschlussklemmen für den Bus (mit 3 oder 2 Drähten)
➁ Anschlussklemmen für den Eingangskontakt
➂ Programmiertaste
➃ Status-LED Programmierung
➄ Status-LED Relaisausgang
➅ Status-LED Eingangskontakt
➆ N.O. oder N.G Ausgangskontakt (max. 230V/3A)
a
b
P
Dieses Produkt muss mit
einem Leistungsschalter
(MCB) von max. 16
A im Schaltschrank
abgesichert werden.
Der MCB-Wert ist durch
nationale Installations-
vorschriften begrenzt
N.G.-Kontakt
Achtung!
8 19 20 21 22 23 24 25
14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
Installieren Sie dieses Relais nicht unter Spannung. Schließen Sie das
Gerät erst nach abgeschlossener Installation ans Stromnetz an.
3. PROGRAMMIEREN
3.a Die folgenden Einstellungen sind für den RELAISAUSGANG möglich:
Relaisausgang mit einer Ruftaste belegen, die noch nicht
programmiert ist.
PROG-Taste Stromversorgung
kurz drücken
Die PROG-Taste am Relais kurz
drücken
6
7
8
9 10 11 12
1
2
3
13
4
5
6
7
8 19 20 21 22 23 24 25
14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
Kurz die Ruftaste drücken, der Rufton ist zu hören
Relais ist mit Ruftaste belegt
PROG-Taste Stromversorgung
kurz drücken
Relaisausgang einer Ruftaste zuweisen, auf die bereits eine
Innensprechstelle programmiert ist (nicht bei 10-15x)
1
2
3
4
5
6
7
6
7
8
9 10 11 12
13
3
SCHRITT 1 (siehe oben)
SCHRITT 2 (siehe oben)
Die Ruftaste drücken, bis 2x ein Piepston und anschließend ein Rufton ertönt
SCHRITT 4 (siehe oben)
Ruftaste löschen
Siehe Anleitung zur Busversorgung 10-801, 10-802 oder 10-806
Relaisausgang an ein Ereignis zuweisen
Der Relaisausgang kann von bestimmten Ereignissen geschaltet werden wie:
• Drücken des Etagenrufknopfs an einer bestimmten Innensprechstelle
• Drücken einer bestimmten Ruftaste
• Drücken des Türöffners oder einer anderen Taste an einer bestimmten
Innensprechstelle
• ...
Dieses Ereignis kann vom Relais „erlernt" werden: immer wenn es danach
eintritt, schaltet das Relais.
Achtung!
• Die Funktion wird nur ausgeführt, wenn das Signal von der Innen-
oder Außensprechstelle ausgeht, von der es erlernt wurde.
M- P
• Es kann nur eine Aktion erlernt werden.
Schaltzeit des Relaisausgangs einstellen von 0,5 bis 128s
(Werkseinstellung = 1s)
Die PROG-Taste am Relais kurz drücken
oder
N.O.-Kontakt
PROG-Taste am Relais wiederholt
LED Stromversorgung blinkt
3.b Die folgenden Einstellungen sind für den EINGANGSKONTAKT
möglich:
Mit dem Schließen des Eingangskontakts kann eine Aktion ausgeführt
werden wie auch bei
• Dem Drücken eines bestimmten Etagenrufknopfs
Das System ist jetzt im Program-
• Drücken einer bestimmten Ruftaste
miermodus
• Drücken des Türöffners oder einer anderen Taste an einer bestimmten
Innensprechstelle
LED am Relais blinkt 30s.
• ...
Diese Aktion kann am Eingangskontakt „erlernt" werden; immer wenn der
8
9 10 11 12
13
Kontakt danach schließt, wird im System die gleiche Aktion ausgelöst.
Werkseinstellung:
Mit dem Schließen des Eingangskontakts wird auf den Bus für die
Außensprechstelle mit Adresse 0 der Befehl zur Türöffnung ausgegeben.
Achtung! Es kann immer nur eine Aktion erlernt werden.
Die PROG-Taste am Relais gedrückt
LED Stromversorgung leuchtet
auf
Programmiermodus ist ausge-
schaltet
8
9 10 11 12
13
1
2
6s.
2s.
Relais ist mit Ruftaste belegt
Die PROG-Taste am Relais gedrückt
halten, bis LED Relais aufleuchtet
Gewünschte Aktion innerhalb von 30s ausführen:
Türöffnertaste, Ruf- oder Etagenrufknopf drücken oder...
Die PROG-Taste am Relais kurz drücken, die LED verlischt
Relais an Busbefehl zugewiesen
LED am Relais blinkt
PROG-Taste
drücken, bis die gewünschte
loslassen, die
Schaltzeit eingestellt ist.
LED erlischt
halten, bis LED Relais aufleuchtet
Gewünschte Aktion ausführen:
Türöffnertaste drücken oder Etagenrufknopf drücken oder...
(freien Busbefehl mit Wartungsapparat 10-870 eingeben)
Die PROG-Taste am Relais gedrückt halten,
bis LED verlischt und wieder aufleuchtet
3.c Auf Werkseinstellungen zurücksetzen:
Folgendermaßen werden die erlernten Funktionen für Relaisausgang
und Eingangskontakt gelöscht und die Relais-Schaltzeit wieder auf
1s eingestellt.
Die PROG-Taste am Relais gedrückt
halten, bis LED Relais aufleuchtet
Die PROG-Taste am Relais gedrückt
halten, bis LED aus ist, aufleuchtet
und erneut aus geht.

4. TECHNISCHE DATEN

Versorgungsspannung: .........................24V ± 8% (BUS-Netzmodul)
Leistungsschalter: ................................maximaler MCB-Wert 16 A*
Abmessungen (in mm):.........................H85 x B18 x T65 (1E)
Gewicht: ..............................................52g
Loslassen
Betriebstemperatur: .............................-20 bis 50°C
Stromverbrauch im Ruhezustand: ..........0,4mA (a); 1,4mA (P)
Max. Stromaufnahme: ..........................0,4mA (a); 21mA (P)
Kontaktbelastung: ................................230V~ / 3A
Strom über Signaleingang:....................2,5mA
Min. Aktionsdauer am Signaleingang: ....100ms
* Der MCB-Wert ist durch nationale Installationsvorschriften begrenzt.
Vor der Installation zu beachtende
Sicherheitshinweise
Die Installation von Produkten, die fest an eine elektrische Anlage
angeschlossen werden und gefährliche Spannungen enthalten,
müssen gemäß den geltenden Vorschriften von einem anerkannten
Installateur vorgenommen werden.
Diese Gebrauchsanleitung muss dem Benutzer ausgehändigt
werden.Die Gebrauchsanleitung ist den Unterlagen der elektrischen
Anlage beizufügen und muss auch eventuellen neuen Besitzern
ausgehändigt werden. Zusätzliche Exemplare erhalten Sie über
die Website oder den Kundendienst von Niko.
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt alle anwendbaren europäischen Richtlinien
und Verordnungen. Für Funkgeräte erklärt Niko nv, dass die
Funkgeräte aus dieser Anleitung der Richtlinie 2014/53/EU
entsprechen. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung
finden Sie unter www.niko.eu unter der Produktreferenz, falls
Die Relais-
zutreffend.
Schaltzeit ist
eingestellt.
Umwelt
Sie dürfen dieses Produkt oder die mitgelieferten Batterien
nicht über den normalen Hausmüll entsorgen. Bringen Sie Ihr
ausgedientes Produkt zu einer anerkannten Sammelstelle. Genau
wie Hersteller und Importeure spielen auch Sie eine wichtige
Rolle bei Sortierung, Recycling und Wiederverwendung von
ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräten. Um die
Abholung und Verarbeitung wiederverwertbarer Abfälle finanzieren
zu können, ist im Verkaufspreis oftmals bereits eine obligatorische
Recyclingabgabe enthalten.
Support & contact
nv Niko sa
Industriepark West 40
9100 Sint-Niklaas, Belgium
www.niko.eu
Deutschland: +49 7623 96697-0
Loslassen
Schweiz:
DE
Österreich:
Belgien:
Loslassen
Signale-
ingang ist
der Aktion
zugewiesen
Loslassen
Loslassen
Die Werkseinstel-
lungen sind
wiederhergestellt
support.de@niko.eu
+41 44 878 22 22
support.ch@niko.eu
+43 1 7965514
support.at@niko.eu
+32 3 778 90 80
support.be@niko.eu
PM010-83000R23055

Advertisement

loading