Download Print this page

Bestimmungsgemäße Verwendung; Auspacken; Inbetriebnahme; Einschalten - IKA RH basic 2 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for RH basic 2:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
und Alkalimetalle greifen es an, Halogenkohlenwasserstoffe wirken reversibel
quellend.
(Quelle: Römpps Chemie-Lexikon und „Ulmann", Band 19)
Gefahr – Verbrennungsgefahr! Vorsicht beim Berühren von
Gehäuseteilen und Heizplatte. Die Heizplatte kann gefährlich hohe
Temperaturen erreichen. Beachten Sie die Restwärme nach dem
Ausschalten.
Das Gerät darf nur transportiert werden, wenn die Heizplatte abgekühlt
ist.
› Bedenken Sie eventuell auftretende Verunreinigungen und gewollte chemische
Reaktionen.
› Ach ten Sie vo r I nbe tr i e b na hm e d ara uf, d ass d er Drehknopf zu r
Drehzahlverstellung auf Linksanschlag steht, da das Gerät mit der zuletzt
eingestellten Drehzahl zu laufen beginnt.
› Nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr läuft das Gerät von selbst wieder
an.
› Das Gerät darf nicht am Stativstab H16V oder am Netzkabel transportiert
werden.
› Infolge der Materialausdehnung beim Erwärmen und Abkühlen der Heizplatte
kann es zu Knackgeräuschen kommen.
› Mit diesem Gerät dürfen im unüberwachten und sicheren Betrieb nur Medien
bearbeitet bzw. erhitzt werden, deren Flammpunkt über der eingestellten
Sicherheitstemperaturbegrenzung liegt. (gem. EN 61010-2-010)
› Beachten Sie die Sicherheitshinweise, Richtlinien, Arbeitsschutz-und
Unfallverhütungsvorschriften.
› Das Gerät darf nur von einer Fachkraft geöffnet werden.
› Sicheres Arbeiten ist nur mit IKA Original Zubehör gewährleistet.
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwendung
› Der Magnetrührer IKA RH basic 2; RH basic KT/C und RH digital KT/C ist
ein Rührgerät mit Heizfunktion. Seinen Einsatz findet er in Laboratorien,
zum Beispiel in der chemischen Industrie, Schulen und Apotheken. Das
Gerät eignet sich zum Temperieren von Substanzen, die in Gefäßen auf
die Heizplatte gestellt werden. Der eingebaute Rührantrieb ermöglicht das
gleichzeitige Rühren der Substanzen mit Hilfe eines im Gefäß befindlichen
Magnetstäbchens. Die Mischintensität ist abhängig von der Motordrehzahl
und der Größe des Magnetstäbchens. Der RH basic KT/C und RH digital
KT/C besitzt zusätzlich einen Kontaktthermometeranschluss sowie einen
einstellbaren Sicherheitskreis.
Verwendungsgebiet
› Laborähnliche Umgebung im Innenbereich in Forschung, Lehre, Gewerbe oder
Industrie.
› Der Schutz für den Benutzer ist nicht mehr gewährleistet:
- wenn das Gerät mit Zubehör betrieben wird, welches nicht vom Hersteller
geliefert oder empfohlen wird.
- wenn das Gerät in nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entgegen der
Herstellervorgabe betrieben wird.
- wenn Veränderungen an Gerät oder Leiterplatte durch Dritte vorgenommen
werden.

Auspacken

Auspacken
› Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Nehmen Sie bei Beschädigungen sofort
den Tatbestand auf (Post, Bahn oder Spedition).
Lieferumfang
› Ein RH basic 2, RH basic KT/C oder RH digital KT/C
› Betriebsanleitung

Inbetriebnahme

Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der
verfügbaren Netzspannung übereinstimmt. Die verwendete Steckdose muß
geerdet sein (Schutzleiterkontakt). Stellen Sie vor dem Einschalten des Gerätes
die beiden Drehknöpfe auf Linksanschlag. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind,
ist das Gerät nach Einstecken des Netzsteckers betriebsbereit. Andernfalls ist
sicherer Betrieb nicht gewährleistet oder das Gerät kann beschädigt werden.
Beachten Sie die in den Technischen Daten angegebenen
Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchte).

Einschalten

Die Funktionen Heizen und Rühren werden durch Betätigen des Geräteschalters
(A) ein- und ausgeschaltet.
Version RH basic 2 und RH basic KT/C: Die Betriebsbereitschaft bzw. der
eingeschaltete Zustand des Gerätes werden durch das Leuchten der grünen
Kontrollleuchte im Geräteschalter angezeigt.
Version RH digital KT/C: Die Betriebsbereitschaft bzw. der eingeschaltete Zustand
des Gerätes werden durch die LED-Anzeigen (D; G) signalisiert. Nach Einschalten
des Gerätes leuchten zur Selbstprüfung alle Segmente der LED Anzeigen kurz
auf.
Funktion Rühren
Das Rührstäbchen im Becherglas, max. 60 mm lang, wird von einem
Permanentmagneten angetrieben, der sich dicht unter der Aufstell- bzw.
Heizfläche befindet, die für magnetische Feldlinien durchlässig ist. Der
Permanentmagnet ist direkt auf der Abtriebswelle des Motors befestigt.
Die tatsächliche Drehzahl ist last- und spannungsabhängig. Beachten Sie,
dass Schwankungen der Netzspannung innerhalb der zulässigen Toleranz und
prozessbedingte Änderungen der Viskosität des zu rührenden Mediums auch
geringe Schwankungen der Drehzahl bewirken.
5

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Rh basic kt/cRh digital kt/c