Download Print this page
janitza 96-PA-RCM Installation Instructions Manual

janitza 96-PA-RCM Installation Instructions Manual

Rcm modules

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

RCM-Module
Erweiterungsmodule für die Geräteserien
UMG 96-PA
Installationsanleitung
Abb.
UMG 96-PA mit Modul 96-PA-RCM-EL (mit Ethernet-Schnittstelle)
Janitza electronics GmbH
Janitza electronics GmbH
Vor dem Polstück 6
Vor dem Polstück 6
35633 Lahnau | Deutschland
35633 Lahnau | Deutschland
Support Tel. +49 6441 9642-22
Support Tel. +49 6441 9642-22
info@janitza.de | www.janitza.de
info@janitza.de | www.janitza.de
Sicherheit
Sicherheit
2 2
2 2
Geräte-Kurzbeschreibung
3
3
Geräte-Kurzbeschreibung
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
bar
Die Installationsanleitung stellt kein vollständiges
Die Installationsanleitung stellt kein vollständiges
Das RCM-Modul erweitert den Funktionsumfang
Das RCM-Modul erweitert den Funktionsumfang
Verzeichnis aller für den Betrieb des Geräts erfor-
Verzeichnis aller für den Betrieb des Geräts erfor-
des Basisgeräts und ist in folgenden Varianten
des Basisgeräts und ist in folgenden Varianten
derlichen Sicherheitsmaßnahmen dar.
derlichen Sicherheitsmaßnahmen dar.
erhältlich:
erhältlich:
o-
Besondere Betriebsbedingungen können weitere
Besondere Betriebsbedingungen können weitere
• Modul 96-PA-RCM-EL
• Modul 96-PA-RCM-EL
en
Maßnahmen erfordern. Die Installationsanleitung
Maßnahmen erfordern. Die Installationsanleitung
mit Ethernet-Schnittstelle
mit Ethernet-Schnittstelle
o-
enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen
enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen
• Modul 96-PA-RCM
• Modul 96-PA-RCM
Sicherheit und zur Vermeidung von Sachschäden
Sicherheit und zur Vermeidung von Sachschäden
ohne Ethernet-Schnittstelle
ohne Ethernet-Schnittstelle
beachten müssen.
beachten müssen.
Funktionen beider Modul-Varianten:
Funktionen beider Modul-Varianten:
t-
Verwendete Symbole auf dem Gerät:
Verwendete Symbole auf dem Gerät:
• Neutralleitermessung (I4).
• Neutralleitermessung (I4).
h
• Differenzstrommessung (RCM) oder DC-Mes-
• Differenzstrommessung (RCM) oder DC-Mes-
Das zusätzliche Symbol auf dem
Das zusätzliche Symbol auf dem
he
sung (2 Analog-Eingänge).
sung (2 Analog-Eingänge).
Gerät selbst deutet auf eine elekt-
Gerät selbst deutet auf eine elekt-
• Temperaturmessung (1 Analog-Eingang).
• Temperaturmessung (1 Analog-Eingang).
rische Gefahr hin, die zu schweren
rische Gefahr hin, die zu schweren
Verletzungen oder Tod führen
Verletzungen oder Tod führen
Beide Modul-Varianten eignen sich zur Überwa-
Beide Modul-Varianten eignen sich zur Überwa-
kann.
kann.
chung von:
chung von:
Das allgemeine Warnsymbol
Das allgemeine Warnsymbol
• Differenzströmen (RCM) - Typ A, B und B+.
• Differenzströmen (RCM) - Typ A, B und B+.
macht Sie auf mögliche Verlet-
macht Sie auf mögliche Verlet-
• AC-Strömen.
• AC-Strömen.
zungsgefahren aufmerksam.
zungsgefahren aufmerksam.
• DC-Strömen und pulsierenden DC-Strömen.
• DC-Strömen und pulsierenden DC-Strömen.
Beachten Sie alle unter diesem
Beachten Sie alle unter diesem
Symbol aufgeführten Hinweise, um
Symbol aufgeführten Hinweise, um
Das Basisgerät mit Modul misst Differenzströme
Das Basisgerät mit Modul misst Differenzströme
mögliche Verletzungen oder gar
mögliche Verletzungen oder gar
-
nach IEC/TR 60755 vom:
nach IEC/TR 60755 vom:
Todesfälle zu vermeiden.
Todesfälle zu vermeiden.
Typ A
g
Typ A
Typ B und B+ (erweiterter Frequenzbereich)
Typ B und B+ (erweiterter Frequenzbereich)
RCM-Module
• Modul 96-PA-RCM
• Modul 96-PA-RCM
• Modul 96-PA-RCM-EL
• Modul 96-PA-RCM-EL
Erweiterungsmodule für die Geräteserien
und UMG 96-PQ-L
UMG 96-PA
und UMG 96-PQ-L
(ab Firmware 2.0)
(ab Firmware 2.0)
Installationsanleitung
Abb.
UMG 96-PA mit Modul 96-PA-RCM-EL (mit Ethernet-Schnittstelle)
Sicherheitshinweise in der Installationsanleitung
Sicherheitshinweise in der Installationsanleitung
sind durch ein Warndreieck hervorgehoben und je
sind durch ein Warndreieck hervorgehoben und je
nach Gefährdungsgrad wie folgt dargestellt:
nach Gefährdungsgrad wie folgt dargestellt:
GEFAHR
Warnt vor einer unmittelbar drohenden Gefahr, die
Warnt vor einer unmittelbar drohenden Gefahr, die
zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führt.
zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führt.
WARNUNG
WARNUNG
Warnt vor einer möglicherweise gefährliche
Warnt vor einer möglicherweise gefährliche
Situation, die zu schweren Verletzungen oder Tod
Situation, die zu schweren Verletzungen oder Tod
führen kann.
führen kann.
VORSICHT
VORSICHT
Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen
Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen
Situation, die zu leichten Verletzungen oder Sach-
Situation, die zu leichten Verletzungen oder Sach-
schäden führen kann.
schäden führen kann.
ACHTUNG
ACHTUNG
Warnt vor einer unmittelbar gefährlichen Situation,
Warnt vor einer unmittelbar gefährlichen Situation,
die zu Sachschäden oder Umweltschäden führen
die zu Sachschäden oder Umweltschäden führen
kann.
kann.
INFORMATION
INFORMATION
Verweist auf Vorgänge bei denen keine Gefahr
Verweist auf Vorgänge bei denen keine Gefahr
von Personen- oder Sachschäden besteht.
von Personen- oder Sachschäden besteht.
Allgemeines
1
1
Haftungsausschluss
Die Beachtung der Nutzungsinformationen zu
den Geräten ist Voraussetzung für den sicheren
Betrieb und um angegebene Leistungsmerkma-
le und Produkteigenschaften zu erreichen. Für
Personen-, Sach - oder Vermögensschäden, die
durch Nichtachtung der Nutzungsinformationen
entstehen, übernimmt die Janitza electronics
GmbH keine Haftung. Sorgen Sie dafür, dass Ihre
Nutzungsinformationen leserlich zugänglich sind.
Weiterführende Nutzungsinformationen, wie z. B.
Benutzerhandbücher zu den Basisgeräten und
Modulen, fi nden Sie auf unserer Website
www.janitza.de unter Support > Downloads.
Urheberrechtsvermerk
Benutzerhandbuch:
Benutzerhandbuch:
© 2023 - Janitza electronics GmbH - Lahnau.
Alle Rechte vorbehalten. Jede, auch auszugswei-
se, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
sonstige Verwertung ist verboten.
Technische Änderungen vorbehalten
• Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät mit der
Installationsanleitung übereinstimmt.
• Lesen und verstehen Sie zunächst produktbe-
gleitende Nutzungsinformationen.
Montage
4
4
Maßnahmen zur Sicherheit
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangs-
läufi g bestimmte Teile dieser Geräte unter gefähr-
licher Spannung. Es können deshalb schwere
GEFAHR
Körperverletzung oder Sachschäden auftreten,
wenn nicht fachgerecht gehandelt wird:
• Vor Anschluss von Verbindungen das Gerät,
am Schutzleiteranschluss, wenn vorhanden,
erden.
• Gefährliche Spannungen können in allen
mit der Spannungsversorgung verbundenen
Abb. Basisgerät
Schaltungsteilen anstehen.
• Auch nach Abtrennen der Versorgungsspan-
Abb. Modul 96-PA-RCM-EL
Abb. Modul 96-PA-RCM-EL
(mit Ethernet-Schnittstelle)
(mit Ethernet-Schnittstelle)
nung können gefährliche Spannungen im
Gerät vorhanden sein (Kondensatorspeicher).
• Betriebsmittel mit Stromwandlerkreisen nicht
offen betreiben.
Sach- oder Personenschaden durch Nichtbe-
• Die im Benutzerhandbuch und auf dem Typen-
achtung der Montagehinweise!
schild genannten Grenzwerte nicht überschrei-
Nichtbeachtung der Montagehinweise kann Ihr
ten! Dies ist auch bei der Prüfung und der
Basisgerät mit Modul beschädigen oder zerstören
und bis hin zu Personenschäden führen.
Inbetriebnahme zu beachten!
· Beachten Sie die Montage-Hinweise Ihres
• Zum Schutz Ihres IT-Systems, Netzwerks, Ihrer
Basisgeräts.
Datenkommunikation und Messgeräte beach-
· Schalten Sie vor der Montage des Moduls Ihr
Basisgerät spannungsfrei!
ten Sie die Hinweise im Benutzerhandbuch!
· Sorgen Sie in Ihrer Einbau-Umgebung für
• Beachten Sie Sicherheits- und Warnhinwei-
ausreichende Luftzirkulation, bei hohen Umge-
se in den Dokumenten, die zu den Geräten
bungstemperaturen ggf. für Kühlung.
gehören!
· Entfernen Sie vor der Montage den Transport-
schutz vom Modul-Konnektor-Stecker des
Moduls und den Schutz der Modul-Konnektor-
Buchse des Basisgeräts!
1 / 10
Allgemeines
Haftungsausschluss
Die Beachtung der Nutzungsinformationen zu
den Geräten ist Voraussetzung für den sicheren
Betrieb und um angegebene Leistungsmerkma-
le und Produkteigenschaften zu erreichen. Für
Personen-, Sach - oder Vermögensschäden, die
durch Nichtachtung der Nutzungsinformationen
entstehen, übernimmt die Janitza electronics
GmbH keine Haftung. Sorgen Sie dafür, dass Ihre
Entsorgung
Nutzungsinformationen leserlich zugänglich sind.
Bitte beachten Sie nationale Bestimmungen! Ent-
sorgen Sie gegebenenfalls einzelne Teile, je nach
Weiterführende Nutzungsinformationen, wie z. B.
Beschaffenheit und existierende länderspezifi sche
Benutzerhandbücher zu den Basisgeräten und
Vorschriften, z.B. als:
Modulen, fi nden Sie auf unserer Website
www.janitza.de unter Support > Downloads.
Urheberrechtsvermerk
oder beauftragen Sie einen zertifi zierten
© 2023 - Janitza electronics GmbH - Lahnau.
Entsorgungsbetrieb mit der Verschrottung.
Alle Rechte vorbehalten. Jede, auch auszugswei-
se, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
Relevante Gesetze,
sonstige Verwertung ist verboten.
angewendete Normen und Richtlinien
Die von der Janitza electronics GmbH angewen-
Technische Änderungen vorbehalten
deten Gesetze, Normen und Richtlinien für das
• Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät mit der
Gerät entnehmen Sie der Konformitätserklärung
Installationsanleitung übereinstimmt.
auf unserer Website (www.janitza.de).
• Lesen und verstehen Sie zunächst produktbe-
gleitende Nutzungsinformationen.
Montage
Maßnahmen zur Sicherheit
Qualifi ziertes Personal
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangs-
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
läufi g bestimmte Teile dieser Geräte unter gefähr-
darf nur qualifi ziertes Personal mit elektrotechni-
Modul-Konnektor-
Modul-Konnektor-
Buchse
Buchse
licher Spannung. Es können deshalb schwere
scher Ausbildung am Gerät arbeiten mit Kennt-
Körperverletzung oder Sachschäden auftreten,
nissen
wenn nicht fachgerecht gehandelt wird:
• der nationalen Unfallverhütungsvorschriften
• Vor Anschluss von Verbindungen das Gerät,
• in Standards der Sicherheitstechnik
am Schutzleiteranschluss, wenn vorhanden,
• in Installation, Inbetriebnahme und Betrieb des
Modul montieren:
erden.
1. Anlage (Basisgerät) spannungsfrei schalten!
• Gefährliche Spannungen können in allen
2. Transportschutz vom Modul-Konnektor-Stecker
mit der Spannungsversorgung verbundenen
Abb. Basisgerät
Schaltungsteilen anstehen.
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung!
• Auch nach Abtrennen der Versorgungsspan-
3. Modul in die Nut auf der Rückseite des Basisgeräts
Schwere Körperverletzungen oder Tod können
nung können gefährliche Spannungen im
erfolgen durch:
Gerät vorhanden sein (Kondensatorspeicher).
· Berühren von blanken oder abisolierten Adern,
• Betriebsmittel mit Stromwandlerkreisen nicht
4. Spannung an die Anlage (Basisgerät) anlegen. Das
VORSICHT
VORSICHT
· Berührungsgefährliche Eingänge des Geräts.
offen betreiben.
Vor Arbeitsbeginn an Ihrer Anlage:
Sach- oder Personenschaden durch Nichtbe-
• Die im Benutzerhandbuch und auf dem Typen-
· Die Anlage spannungsfrei schalten!
achtung der Montagehinweise!
schild genannten Grenzwerte nicht überschrei-
· Gegen Wiedereinschalten sichern!
Nichtbeachtung der Montagehinweise kann Ihr
ten! Dies ist auch bei der Prüfung und der
Basisgerät mit Modul beschädigen oder zerstören
· Spannungsfreiheit feststellen!
Inbetriebnahme zu beachten!
und bis hin zu Personenschäden führen.
· Erden und Kurzschließen!
· Beachten Sie die Montage-Hinweise Ihres
· Benachbarte, unter Spannung stehende
• Zum Schutz Ihres IT-Systems, Netzwerks, Ihrer
Basisgeräts.
Falls das Modul beim Startvorgang nicht erkannt werden
Datenkommunikation und Messgeräte beach-
· Schalten Sie vor der Montage des Moduls Ihr
sollte:
ten Sie die Hinweise im Benutzerhandbuch!
Basisgerät spannungsfrei!
· Schalten Sie Ihre Anlage (das Basisgerät) span-
· Sorgen Sie in Ihrer Einbau-Umgebung für
• Beachten Sie Sicherheits- und Warnhinwei-
nungsfrei und prüfen Sie die Lage des RCM-Moduls.
ausreichende Luftzirkulation, bei hohen Umge-
se in den Dokumenten, die zu den Geräten
Drücken Sie das Modul achtsam auf das Basisgerät,
bungstemperaturen ggf. für Kühlung.
gehören!
bis es hörbar einrastet.
· Entfernen Sie vor der Montage den Transport-
· Starten Sie ggf. das Basisgerät neu.
schutz vom Modul-Konnektor-Stecker des
· Führen die Maßnahmen nicht zum Ziel, wenden Sie
Moduls und den Schutz der Modul-Konnektor-
sich an unseren Support (www. janitza.de)!
Buchse des Basisgeräts!
• Produktbegleitende Nutzungsinformationen
• Produktbegleitende Nutzungsinformationen
während der gesamten Lebensdauer verfügbar
während der gesamten Lebensdauer verfügbar
halten und gegebenenfalls an nachfolgende
halten und gegebenenfalls an nachfolgende
Benutzer weitergeben.
Benutzer weitergeben.
• Bitte informieren Sie sich über Geräte-Revisio-
• Bitte informieren Sie sich über Geräte-Revisio-
nen und die damit verbundenen Anpassungen
nen und die damit verbundenen Anpassungen
der produktbegleitenden Nutzungsinformatio-
der produktbegleitenden Nutzungsinformatio-
nen auf www.janitza.de.
nen auf www.janitza.de.
Entsorgung
Bitte beachten Sie nationale Bestimmungen! Ent-
sorgen Sie gegebenenfalls einzelne Teile, je nach
Beschaffenheit und existierende länderspezifi sche
Vorschriften, z.B. als:
• Elektroschrott
• Elektroschrott
• Kunststoffe
• Kunststoffe
• Metalle
• Metalle
oder beauftragen Sie einen zertifi zierten
Entsorgungsbetrieb mit der Verschrottung.
Relevante Gesetze,
angewendete Normen und Richtlinien
Die von der Janitza electronics GmbH angewen-
deten Gesetze, Normen und Richtlinien für das
Gerät entnehmen Sie der Konformitätserklärung
auf unserer Website (www.janitza.de).
Modul-Konnektor-Stecker
Qualifi ziertes Personal
Modul-Konnektor-Stecker
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
darf nur qualifi ziertes Personal mit elektrotechni-
scher Ausbildung am Gerät arbeiten mit Kennt-
nissen
• der nationalen Unfallverhütungsvorschriften
Abb. Modul 96-PA-RCM-EL
Abb. Modul 96-PA-RCM-EL
(mit Ethernet-Schnittstelle)
• in Standards der Sicherheitstechnik
(mit Ethernet-Schnittstelle)
• in Installation, Inbetriebnahme und Betrieb des
Modul montieren:
Geräts.
Geräts.
1. Anlage (Basisgerät) spannungsfrei schalten!
2. Transportschutz vom Modul-Konnektor-Stecker
WARNUNG
WARNUNG
des Moduls und den Schutz der Modul-Konnektor-
des Moduls und den Schutz der Modul-Konnektor-
Buchse des Basisgeräts entfernen!
Buchse des Basisgeräts entfernen!
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung!
3. Modul in die Nut auf der Rückseite des Basisgeräts
Schwere Körperverletzungen oder Tod können
schieben und mit leichtem Druck in das Basisgerät
erfolgen durch:
schieben und mit leichtem Druck in das Basisgerät
· Berühren von blanken oder abisolierten Adern,
drücken, bis der Modul-Konnektor hörbar einrastet.
drücken, bis der Modul-Konnektor hörbar einrastet.
die unter Spannung stehen.
die unter Spannung stehen.
4. Spannung an die Anlage (Basisgerät) anlegen. Das
· Berührungsgefährliche Eingänge des Geräts.
Basisgerät erkennt das Modul automatisch.
Basisgerät erkennt das Modul automatisch.
Vor Arbeitsbeginn an Ihrer Anlage:
· Die Anlage spannungsfrei schalten!
· Gegen Wiedereinschalten sichern!
· Spannungsfreiheit feststellen!
· Erden und Kurzschließen!
INFORMATION
INFORMATION
· Benachbarte, unter Spannung stehende
Teile abdecken oder abschranken!
Teile abdecken oder abschranken!
Falls das Modul beim Startvorgang nicht erkannt werden
sollte:
· Schalten Sie Ihre Anlage (das Basisgerät) span-
nungsfrei und prüfen Sie die Lage des RCM-Moduls.
Drücken Sie das Modul achtsam auf das Basisgerät,
bis es hörbar einrastet.
· Starten Sie ggf. das Basisgerät neu.
· Führen die Maßnahmen nicht zum Ziel, wenden Sie
sich an unseren Support (www. janitza.de)!
2
2
5

Advertisement

loading

Summary of Contents for janitza 96-PA-RCM

  • Page 1 • Metalle Urheberrechtsvermerk • Metalle Benutzerhandbuch: Benutzerhandbuch: © 2023 - Janitza electronics GmbH - Lahnau. oder beauftragen Sie einen zertifi zierten © 2023 - Janitza electronics GmbH - Lahnau. oder beauftragen Sie einen zertifi zierten Alle Rechte vorbehalten. Jede, auch auszugswei- Entsorgungsbetrieb mit der Verschrottung.
  • Page 2 Das allgemeine Warnsymbol Das allgemeine Warnsymbol © 2023 - Janitza electronics GmbH - Lahnau. © 2023 - Janitza electronics GmbH - Lahnau. oder beauftragen Sie einen zertifi zierten oder beauftragen Sie einen zertifi zierten schädlichen Ölen, Säuren, Gasen, Dämpfen, •...
  • Page 3 · Starten Sie ggf. das Basisgerät neu. im IT-Netzwerk verursachen! schutz vom Modul-Konnektor-Stecker des schutz vom Modul-Konnektor-Stecker des Abb.: Anschluss des Basisgeräts mit Modul 96-PA-RCM-EL als Abb.: Anschluss des Basisgeräts mit Modul 96-PA-RCM-EL als Informieren Sie sich bei Ihrem Netzwerkad- Moduls und den Schutz der Modul-Konnektor- ·...
  • Page 4 Beachten Sie zu allen modulrelevanten Einstellun- Fingernagel (ggf. einen Schraubendreher). Fingernagel (ggf. einen Schraubendreher). gen auch - PT100 (Standardeinstellung) Abb. Rückseite Basisgerät mit Modul 96-PA-RCM-EL 4..20 mA Abb. Rückseite Basisgerät mit Modul 96-PA-RCM-EL 4..20 mA · die Angaben im Benutzerhandbuch zum...
  • Page 5 30 mArms | 0...20mA | 4...20mA Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen 0,2 - 2,5 mm 0,2 - 2,5 mm Fingernagel (ggf. einen Schraubendreher). Fingernagel (ggf. einen Schraubendreher). Abb. Rückseite Basisgerät mit Modul 96-PA-RCM-EL Abb. Rückseite Basisgerät mit Modul 96-PA-RCM-EL Ansprechstrom Ansprechstrom 50 µA 50 µA Anzugsdrehmoment...
  • Page 6 Please see the declaration of conformity on our Fig. Fig. UMG 96-PA with module 96-PA-RCM-EL (with Ethernet interface) UMG 96-PA with module 96-PA-RCM-EL (with Ethernet interface) • Make sure that your device matches the instal- • Make sure that your device matches the instal- website (www.janitza.de) for the laws, standards...
  • Page 7 Be certain to observe all • Not intended for installation in environments supply, © 2023 - Janitza electronics GmbH - Lahnau. or engage a certifi ed disposal • Residual currents (RCM) - Type A, B and B+. of injury. Be certain to observe all ©...
  • Page 8 · If necessary, restart the basic device. tection from the module connector plug of the Fig.: Connection of the basic device with module 96-PA-RCM- Fig.: Connection of the basic device with module 96-PA-RCM- in the IT network! in the IT network! ·...
  • Page 9 The basic device with module 96-PA-RCM-EL • With button 3 or 4, select the menu item Con- Your basic device with module 96-PA-RCM or has six ways to allocate addresses for an Ethernet fi guration and confi rm with button 6.
  • Page 10 Residual current input Terminal pins, wire ferrules Terminal pins, wire ferrules 0.2 - 2.5 mm 0.2 - 2.5 mm Fig. Rear of basic device withmodule 96-PA-RCM-EL Fig. Rear of basic device withmodule 96-PA-RCM-EL Tightening torque Tightening torque 0.4 - 0.5 Nm 0.4 - 0.5 Nm...

This manual is also suitable for:

96-pa-rcm-el