Vorbildinformationen; Information About The Prototype - PIKO DIESELLOKOMOTIVE V 100 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Vorbildinformation:
Die schlichten Lokomotiven der Baureihe
V 100 waren maßgeblich beteiligt am
Verschwinden von Dampflokomotiven auf
Nebenbahnen. Das Haupteinsatzgebiet
der ab 1961 in Serie gelieferten Maschinen
der BR V 100.10 und .20 lag im leichten
Reise- und Güterzugdienst. 1968 wurden
die Loks als Baureihe 211 in das neue
Nummernschema der Deutschen Bundes-
bahn eingeordnet. Die leistungsstärkeren
Varianten der Baureihe V 100.20 verrich-
teten auch auf Haupt- und Steilstrecken
ihren Dienst. 1994 übernahm die DB AG
die Maschinen in den Bestand. Obwohl
die letzte Maschine der BR 211 bei der
DB AG im Jahr 2001 nach fast 40 Jahren
ausgemustert wurde, sind die Maschinen
noch heute bei vielen Privatbahnen in
ganz Europa im Einsatz. Hier sind sie oft
bei Gleisbaufirmen anzutreffen, da der
erhöhte Mittelführerstand gegenüber
Lokomotiven mit Endführerstand eine
bessere Übersicht bietet.
4
The prototype:
The V 100 diesel locomotives were a major
factor in the disappearance of steam
locomotives from branch lines. They began
arriving on DB rails in 1961 and were put
to use in light passenger and freight ser-
vice. In 1968 the locomotives were reclas-
sified as BR 211 in the new numbering
scheme of the Deutsche Bundesbahn. The
more powerful variants of the V 100 series
worked in mainline service and on stee-
ply graded sections. The last BR 211 was
retired by DB AG in 2001 after nearly 40
years of service. Although they are gone
from DB AG's roster, many engines survive
today in service with private railroads
throughout Europe. They are often found
on track construction trains, as the raised
center cab offers an excellent overview of
construction activity.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5630156300

Table of Contents