Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................3 Symbol-Erklärung ..............................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Lieferumfang ................................4 Merkmale und Funktionen ...........................4 Sicherheitshinweise .............................5 a) Allgemeine Sicherheitshinweise ........................5 b) Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge .................6 c) Sicherheitshinweise für akkubetriebene Geräte ....................7 d) Spezifische Sicherheitshinweise für Nass-Trockensauger ................7 Bedienelemente ..............................8 Vorbereitung ................................9 a) Gerät auspacken ............................9 b) Lenkrollen montieren .............................9 c) Saugschlauch montieren ..........................10...
1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Original-Betriebsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetrieb- nahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Deutschland: www.conrad.de Österreich: www.conrad.at...
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät dient zum Aufsaugen von trockenen und flüssigen Stoffen unter Verwendung eines geeigneten Filters. Gesundheitsgefährliche und giftige Stoffe sowie brennbare oder explosive Stoffe dürfen nicht aufgesaugt werden. Das Gerät ist nur zur Verwendung im privaten Bereich konstruiert worden. Eine gewerbliche Verwendung ist nicht vorgesehen. Eine Verwendung ist nur in trockenen Räumen bzw. im geschützten Außenbereich zulässig. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden.
6. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Original-Betriebsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesonde- re die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Original-Betriebsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch re- sultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Ge- währleistung/Garantie.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt: - sichtbare Schäden aufweist, - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde. • Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder die Handhabung des Produktes haben.
c) Sicherheitshinweise für akkubetriebene Geräte • Verwenden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus mit diesem Gerät. Die Verwendung anderer Akkus kann zu Verletzungen und/oder Brandgefahr führen. • Beachten Sie die Sicherheits- und Handhabungshinweise in der Original-Betriebsanleitung des Akkus und des zugehörigen Ladegerätes. • Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, solange es mit dem Akku verbunden ist. Nehmen Sie den Akku ab, bevor Sie sich vom Gerät entfernen. d) Spezifische Sicherheitshinweise für Nass-Trockensauger • Folgende Gegenstände dürfen keinesfalls eingesagt werden: - Brennende Streichhölzer oder glimmende Asche und Zigarettenstummel oder sonstige heiße bzw.
8. Vorbereitung Entfernen Sie immer den Akku, bevor Sie Montage- bzw. Reinigungsarbeiten durchführen oder Zubehör- teile wechseln. Bei unabsichtlicher Betätigung des Ein/Aus-Schalters (3) besteht ansonsten Verletzungs- gefahr. a) Gerät auspacken 1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung. 2. Öffnen Sie die beiden Halteklammern (7). 3. Nehmen Sie die Motoreinheit (6) vom Saugbehälter (8) ab. 4. Nehmen Sie alle Zubehörteile aus dem Saugbehälter (8) heraus. 5. Setzen Sie die Motoreinheit (6) wieder auf den Saugbehälter (8) auf. 6. Verschließen Sie die beiden Halteklammern (7) wieder. Nicht benötigte Düsen bzw. Saugrohre können Sie zur Aufbewahrung in die Zubehörhalter (1) stecken. b) Lenkrollen montieren • Stecken Sie die beiliegenden Lenkrollen (14) in die entsprechenden Aufnahmen unterhalb der Zubehörhalter (1) am Saugbehälter (8).
c) Saugschlauch montieren 1. Stecken Sie bei Bedarf ein oder beide Saugrohre (11) auf das lange Ende des Saugschlauchs (9). 2. Stecken Sie Bodendüse (10) bzw. die Fugendüse (12) auf den Saugschlauch (9) bzw. das Saugrohr (11). 3. Stecken Sie das kurze Ende des Saugschlauchs (9) in den Saugschlauchanschluss (2) und drehen Sie es im Uhrzeigersinn, um es zu arretieren. d) Schaumstoff-Filter montieren 1. Öffnen Sie die beiden Halteklammern (7). 2. Nehmen Sie die Motoreinheit (6) vom Saugbehälter (8) ab. 3. Stecken Sie den Schaumstoff-Filter (13) auf den Ansaugkorb der Motoreinheit (6). 4. Setzen Sie die Motoreinheit (6) wieder auf den Saugbehälter (8) auf. 5. Verschließen Sie die beiden Halteklammern (7) wieder. Der Schaumstoff-Filter sollte sowohl beim Nass- als auch beim Trockensaugern montiert sein, da er den Motor vor Verschmutzung und somit vor Beschädigung schützt.
e) HEPA-Filter montieren 1. Öffnen Sie die beiden Halteklammern (7). 2. Nehmen Sie die Motoreinheit (6) vom Saugbehälter (8) ab. 3. Ziehen Sie ggf. den Schaumstoff-Filter (13) vom Ansaugkorb der Motoreinheit (6) ab. 4. Stecken Sie den HEPA-Filter (16) über den Ansaugkorb der Motoreinheit (6) und Verriegeln Sie ihn durch Drehung im Uhrzeigersinn. Die Nasen des HEPA-Filters (16) müssenn in den Bajonettverschluss an der der Motoreinheit (6) einrasten. 5. Setzen Sie die Motoreinheit (6) wieder auf den Saugbehälter (8) auf. 6. Verschließen Sie die beiden Halteklammern (7) wieder.
f) Filterbeutel montieren 1. Öffnen Sie die beiden Halteklammern (7). 2. Nehmen Sie die Motoreinheit (6) vom Saugbehälter (8) ab. 3. Stecken Sie die Öffnung des Filterbeutels auf die Ansaugöffnung im Saugbehälter (8). Der Filterbeutel muss bis zum Anschlag auf den Stutzen der Ansaugöffnung aufgeschoben werden. 4. Setzen Sie die Motoreinheit (6) wieder auf den Saugbehälter (8) auf. 5. Verschließen Sie die beiden Halteklammern (7) wieder. Der Filterbeutel darf nur beim Trockensaugern montiert werden. g) Akku einsetzen/entnehmen 1. Öffnen Sie die Abdeckung über der Akkuaufnahme (3). 2. Schieben Sie den Akku in die Akkuaufnahme (3) bis er einrastet. 3. Verschließen Sie die Abdeckung wieder. 4. Zur Entnahme des Akkus, öffnen Sie die Abdeckung und drücken die Taste zur Entriegelung am Akku. 5. Ziehen dann den Akku aus der Akkuaufnahme (3) heraus.
9. Bedienung a) Ein-/Ausschalten 1. Bringen Sie den Ein/Aus-Schalter (4) in die Stellung I, um das Gerät einzuschalten. 2. Bringen Sie den Ein/Aus-Schalter (4) in die Stellung 0, um das Gerät auszuschalten. b) Entleerung des Saugbehälters 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Öffnen Sie die beiden Halteklammern (7). 3. Nehmen Sie die Motoreinheit (6) vom Saugbehälter (8) ab. 4. Entleeren Sie den Saugbehälter (8). 5. Setzen Sie die Motoreinheit (6) wieder auf den Saugbehälter (8) auf. 6. Verschließen Sie die beiden Halteklammern (7) wieder. c) Umbau auf Blasbetrieb 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Drehen Sie den Anschluss des Saugschlauchs (9) gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn aus dem Saug- schlauchanschluss (2).
10. Wartung und Reinigung Schalten Sie das Gerät vor Reinigungs-, Wartungs- und Pflegearbeiten aus und trennen Sie den Akku vom Gerät. Es sind keine für Sie zu wartenden Teile in der Motoreinheit (6) enthalten, öffnen/zerlegen Sie sie deshalb niemals. Eine Wartung oder Reparatur und ein damit verbundenes Öffnen der Motoreinheit (6) darf nur von einem Fachmann bzw. einer dazu geeigneten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Vermeiden Sie unbedingt, dass Wasser oder Feuchtigkeit in die Motoreinheit (6) eindringt. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien, sondern nur ein leicht angefeuchte- tes Tuch. Ungeeignete Reinigungsmittel können Verfärbungen auf der Kunststoff-Oberfläche verursachen. Verwenden Sie niemals Scheuermittel, Alkohol, Benzin, Spiritus oder ähnliche Flüssigkeiten zur Reinigung! a) Wartung • Überprüfen Sie vor und nach jeder Benutzung das Gerät und die Zubehörteile auf Verschleiß.
11. Behebung von Störungen Keine Funktion, das Gerät läßt sich nicht einschalten • Der Akku ist entladen. Laden Sie den Akku mit dem zugehörigen Ladegerät auf. • Der Akku ist nicht richtig in die Akkuaufnahme (3) am Gerät eingesetzt. Die Saugleistung ist nur sehr gering • Die Akkuladung ist nur noch sehr niedrig. Laden Sie den Akku mit dem zugehörigen Ladegerät auf. • Die Motoreinheit (6) ist nicht korrekt auf den Saugbehälter (8) aufgesetzt und mit den Halteklammern (7) fixiert. • Der Saugbehälter (8) ist voll. Entleeren Sie den Saugbehälter (8). • Der eingesetzte Filter ist zugesetzt oder verstopft. Reinigen Sie den Filter. • Der eingesetzte Filterbeutel ist voll. Ersetzen Sie ihn durch einen neuen Filterbeutel. • Prüfen Sie, ob ein Fremdkörper den Saugschlauch, die Saugdüse oder den Saugschlauchanschluss (2) blockiert. Aus der Motoreinheit (6) tritt Staub aus • Der verwendete Filter ist nicht richtig eingesetzt.
13. Entsorgung a) Produkt Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist. Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden kön-...
14. Technische Daten Bemessungsspannung .........20 V/DC Geeignete Akkus (nicht im Lieferumfang) .....TOOLCRAFT 20 V/2,0 Ah (Art.-Nr. 1881809) TOOLCRAFT 20 V/4,0 Ah (Art.-Nr. 1881810) TOOLCRAFT 20 V/5,0 Ah (Art.-Nr. 2331500) Geeignetes Ladegerät (nicht im Lieferumfang) ..TOOLCRAFT 20 V/2,3 A (Art.-Nr. 1881811) TOOLCRAFT 20 V/5,0 A (Art.-Nr. 1881812) TOOLCRAFT 20 V/ 2x 4,5 A (Art.-Nr. 2388640) Saugleistung ............15 kPa Saugbehälter ............20 l Gewicht ..............3,8 kg Abmessungen (Haupteinheit) .......40 x 40 x 50 cm Saugschlauch ............140 cm Betriebs- und Lagerbedingungen ......+5 bis +40 °C / < 85 % rel. Luftfeuchte...
Page 18
Table of contents Page 1. Introduction ................................19 2. Description of symbols ............................19 3. Intended use ..............................20 4. Delivery content ..............................20 Features and functions ............................20 Safety instructions .............................21 a) General safety information ..........................21 b) General safety warnings for power tools .....................22 c) Safety instructions for battery-operated devices ..................23 d) Specific safety instructions for wet/dry vacuum cleaner ................23 7. Overview of product ............................24 Preparation ................................25...
1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory, national and European regulations. To ensure that the product remains in this state and to guarantee safe operation, always follow the instructions in this manual. These original operating instructions are part of this product. They contain important information on setting up and using the product. Do not give this product to a third party without the operating instructions. For this reason, retain these original operating instructions for reference! If there are any technical questions, please contact: www.conrad.com/contact 2. Description of symbols Read the original operating instructions carefully before first use. Wear a dust mask. Wear ear defenders. The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to highlight important information in these original operating instructions. Always read this information carefully. The arrow symbol indicates special information and tips on how to use the product.
3. Intended use This appliance is designed to vacuum up dry and liquid substances using a suitable filter. It must not be used to vacuum up hazardous, toxic, combustible or explosive substances. This appliance is designed for use in private premises. Commercial use is not permitted. This product is only authorized for use in dry rooms or in protected areas outdoors. For safety and approval purposes, do not rebuild and/or modify this product. Using the product for purposes other than those described above may damage the product. In addition, improper use can cause hazards such as a short circuit or fire. Read through these original operating instructions carefully and keep them in a safe place. Only make this product available to third parties together with its original operating instructions. All company and product names contained herein are trademarks of their respective owners.
6. Safety instructions Read the original operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in these original operating instructions, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
• If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent unauthorised use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product: - is visibly damaged, - is no longer working properly, - has been stored for extended periods in poor ambient conditions or - has been subjected to any serious transport-related stress. • Consult a technician if you are not sure how to use or handle the product, or if you have concerns about safety.
c) Safety instructions for battery-operated devices • Only use batteries that are specifically designed for this appliance. Using other batteries might result in injury and/or fire hazards. • Observe the safety and handling instructions in the original operating instructions of the battery and its charging device. • Never leave the appliance unattended when it is connected to the battery. Remove the battery before moving away from the appliance. d) Specific safety instructions for wet/dry vacuum cleaner • The following items must not be vacuumed: - Burning matches or smouldering ashes and cigarette butts, or other hot or glowing or burning substances and liquids.
8. Preparation Always remove the battery before attempting any installation or cleaning work or changing accessories. Inadvertent operation of the on/off switch (3) may cause injury. a) Unpacking the appliance 1. Carefully take the appliance out of the packaging. 2. Open the two retaining clips (7). 3. Remove the motor unit (6) from the vacuum container (8). 4. Remove all accessories from the vacuum container (8). 5. Put the motor unit (6) back onto the vacuum container (8). 6. Close the two retaining clips (7) again. You can insert unwanted nozzles or suction pipes into the accessory holder (1) for storage.
c) Inserting the vacuum tube 1. If necessary, insert one or both suction pipes (11) onto the long end of the vacuum tube (9). 2. Insert the floor nozzle (10) or the crevice nozzle (12) onto the vacuum tube (9) or the suction pipe (11). 3. Insert the short end of the vacuum tube (9) into the vacuum tube holder (2) and turn it clockwise to lock it in place. d) Installing the foam filter 1. Open the two retaining clips (7). 2. Remove the motor unit (6) from the vacuum container (8). 3. Place the foam filter (13) onto the suction basket of the motor unit (6). 4. Put the motor unit (6) back onto the vacuum container (8). 5. Close the two retaining clips (7) again. The foam filter should be installed both for wet and dry vacuum cleaning, as it protects the motor from dirt and thus from getting damaged.
e) Mounting the HEPA filter 1. Open the two retaining clips (7). 2. Remove the motor unit (6) from the vacuum container (8). 3. If necessary, pull the foam filter (13) off the suction basket of the motor unit (6). 4. Place the HEPA filter (16) over the suction basket of the motor unit (6) and lock it by turning it clockwise. The lugs of the HEPA filter (16) must engage in the bayonet catch on the motor unit (6). 5. Put the motor unit (6) back onto the vacuum container (8). 6. Close the two retaining clips (7) again.
f) Installing the filter bag 1. Open the two retaining clips (7). 2. Remove the motor unit (6) from the vacuum container (8). 3. Place the opening of the filter bag onto the suction opening in the vacuum container (8). The filter bag must be pushed on to the nozzle of the suction opening as far as it will go. 4. Put the motor unit (6) back onto the vacuum container (8). 5. Close the two retaining clips (7) again. The filter bag must only be installed for dry vacuum cleaning. g) Inserting/removing the battery 1. Open the cover on top of the battery compartment (3). 2. Slide the battery into the battery compartment (3) until it clicks into place. 3. Close the cover again. 4.
9. Operation a) Switching on and off 1. Set the on/off switch (4) to position I to turn on the appliance. 2. Set the on/off switch (4) to position 0 to turn off the appliance. b) Emptying the vacuum container 1. Switch off the appliance. 2. Open the two retaining clips (7). 3. Remove the motor unit (6) from the vacuum container (8). 4. Empty the vacuum container (8). 5. Put the motor unit (6) back onto the vacuum container (8). 6. Close the two retaining clips (7) again. c) Conversion to blowing mode 1. Switch off the appliance. 2.
10. Cleaning and maintenance Before cleaning or servicing the appliance, switch it off and remove the battery. Under no circumstances should you service any of the components inside the motor unit (6), therefore never open/dismantle it. Servicing or repair and any associated opening of the motor unit (6) may only be carried out by a specialist or a specialist workshop. Do not allow water or moisture to get inside the motor unit (6). Use a slightly damp cloth to clean the product. Do not use any aggressive cleaning agents or chemicals. Improper cleaning agents can cause discolouration on the plastic surface. Never use scouring agents, alcohol, petrol, spirits or other similar liquids to clean the product.
11. Troubleshooting No function, the appliance does not switch on. • The battery is depleted. Charge the battery using the corresponding charger. • The battery is not correctly inserted into the battery compartment (3) on the appliance. The suction power is very low. • The battery is almost depleted. Charge the battery using the corresponding charger. • The motor unit (6) is not placed correctly on the vacuum container (8) and fixed with the retaining clips (7). • The vacuum container (8) is full. Empty the vacuum container (8). • The inserted filter inserted is clogged or blocked. Clean the filter. • The inserted filter bag is full. Replace with a new filter bag. • Check whether a foreign object is blocking the vacuum tube, the nozzle or the vacuum tube holder (2). Dust comes out of the motor unit (6). • The filter is not inserted correctly.
13. Disposal a) Product All electrical and electronic equipment placed on the European market must be labelled with this symbol. This symbol indicates that this device should be disposed of separately from unsorted municipal waste at the end of its service life. All owners of waste equipment are obliged to dispose of waste equipment separately from unsorted mu- nicipal waste. Before handing the old device to a collection point, end users are required to separate old batteries which are not enclosed by the old device, as well as lamps which can be removed from the old device without any damage. Distributors of electrical and electronic equipment are legally required to accept waste equipment free of charge. Conrad offers the following free return options (further information is available on our website): • At our Conrad stores • At the collection points established by Conrad...
14. Technical data Rated voltage ............20 V/DC Suitable rechargeable batteries (not included) ..TOOLCRAFT 20 V/2.0 Ah (item no. 1881809) TOOLCRAFT 20 V/4.0 Ah (item no. 1881810) TOOLCRAFT 20 V/5.0 Ah (item no. 2331500) Suitable charger (not included) ......TOOLCRAFT 20 V/2.3 A (item no. 1881811) TOOLCRAFT 20 V/5.0 A (item no. 1881812) TOOLCRAFT 20 V/ 2x 4.5 A (item no. 2388640) Suction power ............15 kPa Vacuum container ..........20 l Weight ..............3.8 kg Dimensions (main unit) .........40 x 40 x 50 cm Vacuum tube ............140 cm Operating/storage conditions ........+5 to +40 °C / <85 % relative humidity...
Page 36
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication represent the technical status at the time of printing. Copyright 2022 by Conrad Electronic SE.
Need help?
Do you have a question about the NTS-200 and is the answer not in the manual?
Questions and answers