Hilti TE 700-AVR Manual page 16

Hide thumbs Also See for TE 700-AVR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Störung
Kein Schlag.
Serviceanzeige leuchtet rot.
Serviceanzeige blinkt rot.
Meißelhammer schaltet im
Betrieb ab.
Meißelhammer hat nicht die
volle Leistung.
Meißel lässt sich nicht aus
der Verriegelung lösen.
10
Entsorgung
Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
▶ Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht in den Hausmüll!
11
Herstellergewährleistung
▶ Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Gewährleistungsbedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner.
10
Deutsch
Mögliche Ursache
Gerät zu kalt.
Werkzeugaufnahme nicht ausrei-
chend gefettet.
Schaden am Gerät oder die Lauf-
zeit für einen Service ist erreicht.
Überhitzungsschutz.
Stromversorgung hat zu hohe
Spannung.
Überhitzungsschutz.
Leistungsreduzierung aktiviert.
Verlängerungskabel zu lang und /
oder mit zu geringem Querschnitt.
Stromversorgung hat zu niedrige
Spannung.
Werkzeugaufnahme nicht vollstän-
dig zurückgezogen.
Lösung
▶ Setzen Sie den Meißelhammer
auf dem Untergrund auf und
lassen Sie ihn im Leerlauf
laufen. Wenn nötig wiederholen,
bis das Schlagwerk arbeitet.
▶ 1-2 Hübe Originalfett von Hilti
in die Werkzeugaufnahme ge-
ben, anschließend Werkzeug
einsetzen und durch mehrma-
liges Ziehen des Werkzeuges
sicherstellen, dass sich das Fett
gut in der Werkzeugaufnahme
verteilt.
▶ Lassen Sie das Produkt nur
durch den Hilti Service reparie-
ren.
▶ Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigen Sie die Lüftungs-
schlitze. Der Betrieb im Leerlauf
ist noch möglich.
▶ Wechseln Sie die Steckdose.
Überprüfen Sie das Netz.
▶ Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigen Sie die Lüftungs-
schlitze. Der Betrieb im Leerlauf
ist noch möglich.
▶ Leistungswahlschalter betä-
tigen (Leistungswahlanzeige
beachten). Gerät aus­ und
wieder einstecken.
▶ Verlängerungskabel mit zuläs-
siger Länge und / oder mit
ausreichendem Querschnitt
verwenden.
▶ Gerät an eine andere Stromver-
sorgung anschließen.
▶ Werkzeugverriegelung bis zum
Anschlag zurückziehen und
Werkzeug herausnehmen.
428075
*428075*

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents