Download Print this page

Technische Daten - LD Didactic 18650 Instructions For Use Manual

Set 2 lithium-ion-batteries

Advertisement

Available languages

Available languages

Nutzungsinformation
- Die Batterie muss mit konstantem Strom und kon-
stanter Spannung (CC/CV) geladen werden.
- Der Ladestrom muss auf den in der Zellenspezifikation
angegebenen Wert geregelt werden.
- Die Ladeschlussspannung muss 4,2 V betragen.
- Das Ladegerät muss das Laden der Batterie beenden,
wenn es entweder die Ladezeit oder den in der Zellen-
spezifikation angegebenen Strom erkennt.
- Der Entladestrom muss durch den in der Zellenspezifi-
kation angegebenen Wert kontrolliert werden.
- Die Abschaltspannung beim Entladen muss über 2,5 V
liegen.
■ Sonstiges
- Halten Sie die Batterie von Babys und Kindern fern,
um Unfälle wie Verschlucken zu vermeiden.
- Wenn minderjährige Personen den Akku benutzen,
sollten ihre Betreuer ihnen die richtige Handhabung und
die Vorsichtsmaßnahmen vor der Benutzung erklären.
- Lesen Sie vor der Verwendung des Akkus unbedingt
die Gebrauchsanweisung und die Vorsichtsmaßnahmen
für den Umgang mit dem Akku.
- Lesen Sie vor der Verwendung des Ladegeräts unbe-
dingt die Bedienungsanleitung des Ladegeräts.
- Lesen Sie vor dem Einsetzen und Herausnehmen des
Akkus aus der Anwendung unbedingt das Benutzer-
handbuch der Anwendung.
- Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Nutzungsdauer
des Akkus kürzer als gewöhnlich ist.
- Decken Sie die Pole mit Isolierband ab, bevor Sie sie
entsorgen.
- Wenn der Akku über einen längeren Zeitraum gela-
gert werden muss, sollte er aus dem Gerät entfernt und
an einem Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und Tempe-
ratur gelagert werden.
- Halten Sie den Akku während des Ladens, der Verwen-
dung und der Lagerung von Gegenständen mit statischer
Elektrizität fern.
8
Besondere Hinweise zum Transport
Senden Sie keine Lithium-Batterien an LD Didactic GmbH
ein, ohne vorherige Rücksprache mit der Serviceabtei-
lung. Die Kontaktdaten finden Sie im Internet unter
www.ld-didactic.de.
Die Transportverpackung von Li-
thium-Batterien ist gemäß UN 3480
mit einem entsprechenden Gefah-
renaufkleber zu versehen.
Grundsätzlich ist der Absender für
den sicheren Transport von Lithium-
Batterien verantwortlich.
Defekte Lithium-Batterien dürfen grundsätzlich nicht
verschickt oder transportiert werden.
9
Besondere Hinweise zur Lagerung
Bereiche zur Lagerung von Lithium-Batterien sind von
anderen Bereichen baulich feuerbeständig abzutrennen.
LD DIDACTIC GMBH  Leyboldstrasse 1  D-50354 Hürth  Phone (02233) 604-0  Fax (02233) 604-222  e-mail: info@ld-didactic.de
by LD Didactic GmbH
Die Lagerung zusammen mit anderen Produkten ist nicht
zulässig. Die Lithium-Batterien müssen in der Original-
verpackung gelagert werden. Der Lagerbereich ist durch
eine geeignete Brandmeldeanlage zu überwachen.
10 Besondere Hinweise zur Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte
dürfen nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das unbrauchbar gewordene Produkt
gemäß den geltenden gesetzlichen Best-
immungen. Einzelne Zellen müssen um-
gehend, vollständig entladen und mit
abgedeckten Polen entsorgt werden.

11 Technische Daten

Bauform:
Nennspannung:
Kapazität:
Max. Ladespannung:
Max. Ladestrom:
Max. Ladedauer:
Max. Entladespannung:
Seite 4/4
18650
3,6 V/ 3,7 V
>2000 mAh
4,2 V
3,0 A
2,5 Stunden
2,5 V
Printed in the Federal Republic of Germany
Technical alterations reserved

Advertisement

loading