Download Print this page

LD Didactic 18650 Instructions For Use Manual page 7

Set 2 lithium-ion-batteries

Advertisement

Available languages

Available languages

Seite 3/4
7.3.2 Langfristige Lagerung: Die Zelle sollte innerhalb
eines kurzen Zeitraums nach dem Aufladen verwendet
werden, da eine langfristige Lagerung zu Kapazitätsver-
lusten durch Selbstentladung führen kann. Wenn eine
Langzeitlagerung erforderlich ist, sollte die Zelle bei
niedrigerer Spannung innerhalb des in den technischen
Daten angegebenen Bereichs gelagert werden, da eine
Lagerung bei höherer Spannung zu einem Verlust der
technischen Eigenschaften führen kann.
7.4 Sonstiges
7.4.1 Demontage
Ein durch die Demontage verursachter interner Kurz-
schluss kann zu Wärmeentwicklung und/oder Entlüf-
tung führen. Wenn der Elektrolyt mit der Haut oder den
Augen in Berührung kommt, spülen Sie sofort mit kla-
rem Leitungswasser und suchen einen Arzt auf.
7.4.2 Kurzschluss: Bei einem Kurzschluss fließt ein sehr
hoher Strom, der zu einer Wärmeentwicklung führt. Es
sollte eine geeignete Schaltung zum Schutz vor verse-
hentlichem Kurzschluss verwendet werden.
7.4.3 Verbrennung und Entsorgung der Zelle im Feuer
sind strengstens untersagt, da dies zum Bruch führen
kann.
7.4.4 Eintauchen: Das Eintauchen der Zelle in Wasser
ist strengstens untersagt, da es zum Schmelzen von
Bauteilen und zur Beschädigung von Funktionen führen
kann.
7.4.5 Obwohl die Zelle keine umweltgefährdenden Be-
standteile wie Blei oder Kadmium enthält, sollte die
Batterie bei der Entsorgung gemäß den örtlichen Vor-
schriften entsorgt werden.
7.4.6 Die Zelle sollte im entladenen Zustand umgehend
entsorgt werden, um Wärmeentwicklung durch einen
versehentlichen Kurzschluss zu vermeiden.
7.4.7 Vorsicht - Die in diesem Gerät verwendete Batte-
rie kann bei unsachgemäßer Behandlung ein Brand-
oder Verätzungsrisiko darstellen. Nicht zerlegen, über
100 °C erhitzen oder verbrennen.
7.5 Sicherheitsvorkehrungen und Verbote
Um die Sicherheit des Produkts zu gewährleisten, sind
die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
7.5.1 [ Gefahr!]
■ Elektrische Fehlanwendung
- Verwenden Sie ein geeignetes Ladegerät.
- Verwenden oder laden Sie den Akku nur in der dafür
vorgesehenen Anwendung.
- Laden Sie den Akku nicht verkehrt herum auf.
■ Umweltbedingte Fehlanwendung
- Lassen Sie den Akku nicht in der Nähe eines Feuers
oder einer Wärmequelle liegen.
- Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer.
- Lassen Sie den Akku nicht an einem Ort liegen, an
dem die Innentemperatur über 60°C liegen kann, laden
Sie ihn nicht auf und benutzen Sie ihn nicht.
- Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser/Seewasser,
werfen Sie ihn nicht hinein und machen Sie ihn nicht
nass.
■ Sonstiges
- Bewahren Sie die Batterie nicht zusammen mit metal-
lischen Gegenständen wie Schlüsseln, Halsketten, Haar-
nadeln, Münzen oder Schrauben in einer Tasche auf.
- Schließen Sie die Pole (+) und (-) nicht absichtlich mit
metallischen Gegenständen kurz.
- Stechen Sie nicht mit einem scharfen Gegenstand wie
einer Nadel oder einem Schraubenzieher in die Batterie.
- Erhitzen Sie keinen Teilbereich der Batterie mit erhitz-
ten Gegenständen wie einem Lötkolben.
- Schlagen Sie nicht mit schweren Gegenständen wie
z. B. einem Hammer oder einem Gewicht auf die Batte-
rie.
- Treten Sie nicht auf den Akku und lassen Sie ihn nicht
auf den harten Boden fallen, um mechanische Stöße zu
vermeiden.
- Zerlegen Sie die Batterie nicht und verändern Sie
nicht das Design der Batterie einschließlich des Strom-
kreises.
- Verwenden Sie keine ernsthaft geschädigten oder de-
formierten Batterien.
- Legen Sie die Batterie nicht in einen Mikrowellenherd,
Trockner oder Hochdruckbehälter.
7.5.2 [ Warnung!]
- Beenden Sie das Laden des Akkus, wenn der Ladevor-
gang nicht innerhalb der angegebenen Zeit abgeschlos-
sen ist.
- Verwenden Sie den Akku nicht mehr, wenn er sich un-
gewöhnlich stark erwärmt, wenn er beschädigt wird,
wenn er sich verfärbt oder verformt oder wenn er wäh-
rend des Gebrauchs, des Ladens oder der Lagerung un-
gewöhnliche Bedingungen aufweist.
- Halten Sie den Akku sofort von Feuer fern, wenn Sie
ein Auslaufen oder einen üblen Geruch feststellen.
Wenn Flüssigkeit auf Ihre Haut oder Kleidung gelangt,
waschen Sie sie sofort mit frischem Wasser ab.
- Wenn Flüssigkeit aus der Batterie in Ihre Augen ge-
langt, reiben Sie sich nicht die Augen, sondern waschen
Sie sie mit klarem Wasser aus und suchen Sie sofort ei-
nen Arzt auf.
- Wenn die Pole des Akkus verschmutzt sind, wischen
Sie sie mit einem trockenen Tuch ab, bevor Sie den
Akku verwenden.
- Der Akku kann innerhalb der folgenden Temperatur-
bereiche verwendet werden. Überschreiten Sie diese
Bereiche nicht.
- Ladetemperaturbereiche: 15 °C ~ 45 °C
- Entladetemperaturbereiche: 15 °C ~ 60 °C
- Lagern Sie die Batterie bei Temperaturen unter 60 °C.
- Decken Sie die Pole vor der Entsorgung mit einem ge-
eigneten Isolierband ab.
7.5.3 [ Vorsicht!]
■ Elektrische Fehlanwendung
Nutzungsinformation

Advertisement

loading