Francotyp-Postalia FPi 1030 Operator's Manual

Folder-inserter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

FPi 1030 1030 plus
FPi 1020 1020 plus
FPi 1010 1010 plus
Tischkuvertierer / Folder-inserter
Deutsch
Betriebsanleitung
Operator's Manual
English

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the FPi 1030 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Francotyp-Postalia FPi 1030

  • Page 1 FPi 1030 1030 plus FPi 1020 1020 plus FPi 1010 1010 plus Tischkuvertierer / Folder-inserter Deutsch Betriebsanleitung Operator’s Manual English...
  • Page 2 Rückansicht Rear view...
  • Page 3 DEUTSCH ENGLISH Seite 5-87 page 89-171 1 Station A (manuelle Zuführung) 1 Feeder A (manual document feeder) 2 Station B (automatische Zuführung) 2 Feeder B (automatic document feeder) 3 Andruckhebel für Dokumente 3 Pressure lever for documents 4 Verriegelung 4 Document guide locking button 5 Station C (automatische Zuführung) * 5 Feeder C (automatic document feeder) * 6 Verriegelung...
  • Page 5: Table Of Contents

    Inhalt Verweis Sicherheitshinweise _________________________________________ 9 Merkmale und Ausstattungsvarianten der FPi 1000 ______________ 10 Die Maschine kennen lernen und in Betrieb nehmen _____________ 12 Ein- und ausschalten __________________________________ 12 Bedienfeld und Bedienweise ____________________________ 13 Das Hauptmenü ______________________________________ 14 Das Konfigurationsmenü _______________________________ 15 3.4.1 Menü...
  • Page 6 Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Dokumente kantengleich ausrichten ______________________ 43 Job verriegeln und entriegeln ____________________________ 44 Umschläge und Dokumente einlegen __________________________ 45 Station A (manuelle Zuführung für Tagespost) _______________ 45 Stationen B und C (automatische Zuführungen) _____________ 46 Station E (Umschlagstation) _____________________________ 47 Station F (Beilagen und Antwortumschläge) ________________ 48 Station D (Beilagen und Antwortumschläge) ________________ 50 Die Maschine an einem anderen Ort aufstellen __________________ 52...
  • Page 7 Inhalt 16 Kuvertierbeispiele ________________________________________ 82 17 Stichwortverzeichnis _______________________________________ 83 18 Service ___________________________________________________ 87...
  • Page 8 Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Bevor Sie die Kuvertiermaschine FPi 1000 in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung. Bewahren Sie sie griffbereit an der Maschine auf. Die FPi 1000 Serie hat verschiedene Vari- anten. Diese Betriebsanleitung gilt für alle diese Varianten. In dieser Betriebsanleitung wird durchgehend „FPi 1000“...
  • Page 9: Sicherheitshinweise

    Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz der Kuvertiermaschine vor Schäden die folgenden Hinweise. • Das Aufstellen und die erste Inbetriebnahme der FPi 1000 erfolgen ausschließ- lich durch Fachpersonal, das von Francotyp-Postalia dazu autorisiert ist. • Entfernen Sie keine Sicherheits- und Schutzeinrichtungen. Machen Sie diese nicht unwirksam oder funktionsuntüchtig.
  • Page 10: Merkmale Und Ausstattungsvarianten Der Fpi 1000

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Merkmale und Ausstattungsvarianten der FPi 1000 Die FPi 1000 falzt Ihre Briefe, steckt sie in Umschläge und verschließt diese. Kleine Blätter kuvertiert die FPi 1000 auch ohne Falz. Die wichtigsten Leistungs- und Funktions- merkmale der FPi 1000: Eine oder zwei automatische Stationen (optional) für große Dokumente (z.B.
  • Page 11 Merkmale und Ausstattungsvarianten der FPi 1000 Ausstattungsvarianten Im Kapitel „Technische Daten“ sind die Leistungs- und Funktionsmerkmale ausführ- lich dargestellt.
  • Page 12: Die Maschine Kennen Lernen Und In Betrieb Nehmen

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Die Maschine kennen lernen und in Betrieb nehmen Sicherlich wollen Sie gleich mit Ihrer neuen Kuvertiermaschine arbeiten. Wir empfehlen Ihnen jedoch, dieses Kapitel zunächst aufmerksam zu lesen und die einzelnen Schritte gleich an Ihrer neuen Maschine auszuprobieren. Umso rascher werden Sie mit Ihrer FPi 1000 vertraut sein.
  • Page 13: Bedienfeld Und Bedienweise

    Die Maschine kennen lernen und in Betrieb nehmen Bedienfeld und Bedienweise Das Bedienfeld umfasst das Display und die Tasten. Das Display zeigt Klartext- und Symbolanzeigen. Display START/STOP-Taste Auswahltasten Hilfe-Taste (wenn -Symbol zu sehen ist) MENU-Taste ESCAPE-Taste OK-Taste Mit der START/STOP-Taste starten und stoppen Sie die Kuvertiermaschine.
  • Page 14: Das Hauptmenü

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Mit der ESC-Taste gelangen Sie zur vorhe- rigen Anzeige zurück. Der unteren Auswahltaste ist häufig das Symbol zugewiesen. Wenn Sie diese -Auswahltaste drücken, zeigt Ihnen das Display Erläuterungen und Hilfetexte. Tipps beim Navigieren im Menü Einstellungen müssen Sie mit der OK-Taste speichern, damit sie wirksam werden.
  • Page 15: Das Konfigurationsmenü

    Die Maschine kennen lernen und in Betrieb nehmen Das Konfigurationsmenü In diesem Menü wählen Sie die Display- sprache, das Reinigungs-Menü, den Service- Modus und den Supervisormodus. Das Konfigurationsmenü erscheint nicht von alleine. Sie müssen es während des Maschi- nenstarts aufrufen: •...
  • Page 16: Menü Sprache

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie 3.4.1 Menü SPRACHE • Im Konfigurationsmenü mit den Auswahl- tasten SPRACHE wählen. • Mit der OK-Taste bestätigen. • Mit den Auswahltasten die gewünschte Sprache wählen. • Mit der OK-Taste bestätigen. Die gewählte Sprache ist als Displaysprache eingestellt.
  • Page 17: Menü Servicemodus

    Die Maschine kennen lernen und in Betrieb nehmen Im Gegensatz zum „normalen“ Hauptmenü stehen Ihnen im SUPERVISORMODUS erweiterte Möglichkeiten zur Verfügung, um das Arbeitsergebnis zu optimieren: Doppelblattkontrolle Befeuchtungslänge der Umschlaglasche einstellen Kuvertierposition justieren Dokumente aus den Stationen B und C kantengleich ausrichten Job verriegeln / entriegeln.
  • Page 18: Anzeige Und Symbole Beim Arbeiten

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Anzeige und Symbole beim Arbeiten Nicht genutzte Station Genutzte Station Anzahl der Blätter, die aus dieser Station zugeführt werden sollen (Mehrfachabzug) Station in Betrieb (B, C, F) Station in Betrieb (D) Umschlagzuführung in Betrieb Doppelfalz Einfachfalz Umschläge verschließen Umschläge nicht verschließen Ruft die Hilfe auf...
  • Page 19: Anzeige Und Symbole Bei Störungen

    Die Maschine kennen lernen und in Betrieb nehmen Anzeige und Symbole bei Störungen Gestörte Bereiche und Funktionen blinken Ruft die Hilfe auf Leere Station Doppelblattkontrolle Anzeige an der Station, an der ein Doppelblattfehler vorliegt Papierstau Dokument läuft nicht durch die Maschine Wassertank leer Batterie für Datensicherung ist leer...
  • Page 20: Arbeiten Mit Jobs (Beispiele)

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Arbeiten mit Jobs (Beispiele) In diesem Kapitel erfahren Sie anhand von einfachen Beispielen, wie Sie Ihre Kuvertiermaschine nutzen. Ihre FPi 1000 arbeitet mit so genannten Jobs. In den Kapiteln 4.2 bis 4.4 stellen wir Ihnen Beispieljobs vor. Diese sind so oder ähnlich in Ihrer Kuvertiermaschine gespeichert.
  • Page 21: Job Im Schnellzugriff

    Arbeiten mit Jobs (Beispiele) Sie müssen immer einen Job auswählen, bevor Sie kuvertieren. Ohne Jobauswahl ist das Kuvertieren nicht möglich. Zur schnellen Orientierung können Sie jedem Job einen Klartextnamen Ihrer Wahl geben. Eine Tabelle, in die Sie Ihre individuellen Job- Einstellungen eintragen können, finden Sie auf Seite 80.
  • Page 22: Job Prüfen

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Wir empfehlen, den Job im Schnellzugriff zu prüfen oder zu testen, bevor Sie ihn das erste Mal ausführen. Dadurch verhindern Sie, dass Material falsch verarbeitet wird. 4.2.1 Job prüfen Sie können jeden einzelnen Job prüfen: • Im Hauptmenü...
  • Page 23 Arbeiten mit Jobs (Beispiele) In unserem Beispiel hat der Job RECH- NUNGEN die folgenden Einstellungen (Erläu- terungen der Symbole siehe Seite 18): Zufuhr eines Anschreibens (A4) aus Station B und einer Rechnung (A4) aus Station C Doppelfalz Kuvertieren in einen C6-Umschlag aus Sta- tion E Umschlag verschließen.
  • Page 24: Job Im Schnellzugriff Testen

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie 4.2.2 Job im Schnellzugriff testen Mit einer Testkuvertierung prüfen Sie, ob der Job im Schnellzugriff Ihren Vorstellungen entspricht. • Im Hauptmenü JOB WÄHLEN auswählen und mit OK bestätigen. • Mit den Auswahltasten den Job RECH- NUNGEN (Nr. 1) wählen und mit OK bestä- tigen.
  • Page 25: Beispieljob: Tagespost

    Arbeiten mit Jobs (Beispiele) Beispieljob: TAGESPOST In unserem Beispiel kuvertiert der Job TAGESPOST einen von Hand zusammen- gestellten Satz (ein oder mehrere A4-Doku- mente) in einen C6-Umschlag. Damit lässt sich Tagespost bequem kuvertieren. • Im Hauptmenü JOB WÄHLEN auswählen und mit OK bestätigen. •...
  • Page 26: Beispieljob: Brief Anhang

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie So arbeiten Sie mit dem Job TAGESPOST: • Umschläge in die Umschlagstation E füllen. • Dokument(e) in die manuelle Station A schieben. (Adresse oben, obere Blattkante hinten) Die Maschine startet, sobald sie Dokumente in Station A „erkennt“. Beispieljob: BRIEF ANHANG Der Beispieljob BRIEF ANHANG kuvertiert einen Brief (A4)
  • Page 27 Arbeiten mit Jobs (Beispiele) Wir empfehlen, jeden Job vor der Ausführung zu prüfen. Dadurch verhindern Sie, dass Material falsch verarbeitet wird. • Im Menü GESPEICHERTER JOB BRIEF Displaygrafik ANHANG mit den Auswahltasten JOB PRÜFEN wählen und mit OK bestätigen. Im Display sehen Sie die Job-Einstellungen (Erläuterungen der Symbole siehe Seite 18): 2 Dokumente aus Station B 1 Dokument aus Station C...
  • Page 28: Einstellungen Im Hauptmenü

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Einstellungen im Hauptmenü In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie vorhandene Jobs ändern, neue Jobs erstellen, die Zählfunktion nutzen sowie Adressposition und Falzlänge justieren. Job ändern Im Regelfall sind in der Maschine lauffähige Jobs gespeichert. Diese können Sie jederzeit ändern oder als Vorlage für neue Jobs verwenden.
  • Page 29 Einstellungen im Hauptmenü • JOB ÄNDERN wählen und mit OK bestä- tigen. Die FPi 1000 führt Sie Schritt für Schritt durch alle Einstellungen. Sie bietet zunächst jene Einstellungen an, die unter dem Jobnamen TAGESPOST gespeichert sind. In unserem Beispiel verändern wir den Job TAGESPOST dahingehend, dass der Tagespost ein A4-Dokument beigelegt werden soll.
  • Page 30 Betriebsanleitung FPi 1000 Serie • Mit OK bestätigen, dass Tagespost manuell zugeführt wird. • JA wählen und mit OK bestätigen. JA bedeutet, dass dem Brief zusätzliche Dokumente beigelegt werden sollen. • DOKUMENT C auswählen und mit OK bestätigen. Das Dokument, das Sie der Tagespost beilegen, wird aus Station C abgezogen.
  • Page 31 Einstellungen im Hauptmenü • Mit OK bestätigen, dass der Umschlag C6/5-Format hat. • Mit OK bestätigen, dass die Briefe verschlossen werden sollen. Sie können den Job nun prüfen (siehe Kapitel 4.2.1), speichern oder auch nicht speichern. Wenn Sie den Job speichern, wird der Job TAGESPOST von nun an immer zusätzlich ein Dokument aus der Station C abziehen.
  • Page 32: Neuen Job Erstellen

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Neuen Job erstellen Die Menüs JOB ÄNDERN und JOB ERSTELLEN sind nahezu gleich. Ein Unter- schied aber besteht in den Programmiervor- schlägen, die die FPi 1000 anbietet. Bei der Job-Änderung bietet Ihnen die Maschine jene Einstellungen an, die dem zu ändernden Job zugrunde liegen.
  • Page 33 Einstellungen im Hauptmenü Job prüfen: • JOB PRÜFEN wählen und mit OK bestä- tigen. Job speichern: • JOB SPEICHERN wählen und mit OK bestätigen. • Wählen Sie die Nummer und den vorläu- figen Namen für den neu erstellten Job. • Mit OK bestätigen.
  • Page 34: Zähler

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Zähler Im Zählermenü können Sie Kuvertierungen insgesamt und Summe der ausgeführten Jobs ablesen Zähler für einen Job auf 0 setzen alle Job-Zähler auf 0 setzen. So rufen Sie das Zählermenü auf: • Im Hauptmenü ZÄHLER LESEN wählen und bestätigen.
  • Page 35: Zähler Für Das Abwärtszählen

    Einstellungen im Hauptmenü Zähler für das Abwärtszählen Die FPi 1000 kann die Anzahl der Kuvertie- rungen abwärts zählen. Sie stoppt, sobald der Wert 0 erreicht ist. Nachdem Sie einen neu erstellten Job gespei- chert haben, können Sie für diesen Job den Abwärtszähler einstellen.
  • Page 36 Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Sie können nun die Falzlänge und die Adress- postion einstellen. • Falzlänge bei Bedarf mit den Auswahl- tasten verändern (60 mm bis 156 mm). • Mit OK bestätigen. • Adressposition bei Bedarf mit den Auswahl- tasten verändern (-5 mm bis +5 mm). •...
  • Page 37: Einstellungen Im Supervisormodus

    Einstellungen im Supervisormodus Einstellungen im Supervisormodus Das Display im Supervisormodus ähnelt dem „normalen“ Hauptmenü. Über die „normalen“ Einstellmöglichkeiten und Funktionen hinaus stehen Ihnen im Supervisormodus Möglich- keiten zur Verfügung, die das Arbeitsergebnis optimieren: Doppelblattkontrolle Befeuchtungslänge der Umschlaglasche einstellen Kuvertierposition justieren Dokumente aus den Stationen B und C kantengleich ausrichten Job verriegeln und entriegeln.
  • Page 38: Doppelblattkontrolle

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Doppelblattkontrolle Die Doppelblatterkennung verhindert, dass ungewollt zwei Dokumente aus ein und derselben Station eingezogen werden. Sie können die Doppelblattkontrolle für einzelne Stationen, für einzelne Jobs oder für alle Jobs ein- und ausschalten. Die Doppelblattkontrolle können Sie nur im Supervisormodus ein- und ausschalten.
  • Page 39 Einstellungen im Supervisormodus Wenn Sie GESAMTAUSWAHL gewählt haben: • Mit den Auswahltasten Häkchen setzen oder wegnehmen. Wenn Sie neben einer Station ein Häkchen setzen, schalten Sie die Doppelblattkontrolle ein. Wenn Sie das Häkchen wegnehmen, schalten Sie die Doppelblattkontrolle aus. • Einstellung mit OK bestätigen.
  • Page 40: Länge Der Laschenbefeuchtung

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Länge der Laschenbefeuchtung Befeuchtungs- Beginn der bereich Befeuchtung Die Länge des Befeuchtungsbereichs muss an die Umschlaglasche angepasst werden. Verändern Sie die Laschenbefeuchtung, wenn die Umschläge nicht richtig verschlos- sen werden (zu wenig befeuchtet) oder wenn Wasser auf die Briefe oder in die Maschine spritzt (zu viel befeuchtet).
  • Page 41 Einstellungen im Supervisormodus • BEFEUCHTUNG wählen und mit OK bestä- tigen. • Mit den Auswahltasten den Befeuchtungs- bereich verringern oder vergrößern und mit OK bestätigen.
  • Page 42: Kuvertierposition Einstellen

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Kuvertierposition einstellen Es kann vorkommen, dass Sie die Kuvertier- position justieren müssen. Das ist die Position, in der ein Umschlag zum Kuvertieren auf die gefalzten Blätter „wartet“. Die Kuvertierposition können Sie nur im Supervisormodus einstellen. Wie Sie den Supervisormodus aufrufen, lesen Sie im Kapitel 6.1.
  • Page 43: Dokumente Kantengleich Ausrichten

    Einstellungen im Supervisormodus Dokumente kantengleich ausrichten Falls die Dokumente aus den Stationen B und C nicht kantengleich gefalzt und kuvertiert werden, können Sie ihre Ausrichtung justieren. Diese Einstellung ist nur an „plus“-Maschinen- varianten möglich. Nur diese haben die Station C. Das Ausrichten der Kanten von Dokumenten aus den Stationen A und B wird nicht unterstützt.
  • Page 44: Job Verriegeln Und Entriegeln

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Job verriegeln und entriegeln Nur im Supervisormodus können Sie Jobs verriegeln und entriegeln. Wie Sie den Super- visormodus aufrufen, lesen Sie im Kapitel 6.1. Im Menü JOB WÄHLEN können Sie Jobs verriegeln. Verriegelte Jobs können im „normalen“...
  • Page 45: Umschläge Und Dokumente Einlegen

    Umschläge und Dokumente einlegen Umschläge und Dokumente einlegen Zur schnellen Orientierung tragen die Stationen Buchstabensymbole. Tipps, um Papierstau zu vermeiden Beachten Sie die Spezifikationen und Lager- bedingungen der Dokumente (siehe „Techni- sche Daten“). Mischen Sie nicht Papier von unterschiedli- cher Qualität in ein und derselben Station. Bei schwer zu verarbeitenden Dokumenten (uneben, glatt, rau oder haftend) füllen Sie die Station nur zur Hälfte.
  • Page 46: Stationen B Und C (Automatische Zuführungen)

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Stationen B und C (automatische Andrückhebel Zuführungen) Führungen Drehknopf Dieses Kapitel erläutert, wie Sie Dokumente in Station B die Stationen B und C einlegen. • Drehknopf im Uhrzeigersinn in waage- rechte Position drehen. Sie entriegeln dadurch die Papierführungen. •...
  • Page 47: Station E (Umschlagstation)

    Umschläge und Dokumente einlegen Station E (Umschlagstation) Führungen • Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn in waagerechte Position drehen. Sie entrie- geln dadurch die Umschlagführungen. • Umschlagführungen auseinander schieben. • Umschläge auffächern und Kanten auf ebener Fläche ausrichten. • Mit einer Hand die Andruckplatte zurück- ziehen und festhalten.
  • Page 48: Station F (Beilagen Und Antwortumschläge)

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Station F (Beilagen und Antwort- umschläge) Die Station F gibt es nur an den Maschinen- Hebel varianten FPi 1030 und FPi 1030plus. • Rechte Tür öffnen. • Mit Auswahlschalter zwischen „Umschlag“ (links) oder „Beilagen“ (rechts) wählen.
  • Page 49 Umschläge und Dokumente einlegen Wenn die Führungen korrekt eingestellt sind und Sie weiterhin den gleichen Umschlagtyp verwenden, müssen Sie die Führungen nicht neu einstellen. Achten Sie darauf, dass die Führungen eng an den Beilagen oder Antwortumschlägen anliegen, ohne diese festzuklemmen. Sonderfälle in Station F Antwortumschläge ohne Fenster Die geschlossene Lasche zeigt nach oben und...
  • Page 50: Station D (Beilagen Und Antwortumschläge)

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Station D (Beilagen und Antwort- umschläge) Die Station D ist an den Maschinenvarianten FPi 1010 und FPi 1010plus nicht verfügbar. • Drehknopf im Uhrzeigersinn in waagrechte Führungen Position bringen. • Führungen auseinander schieben. • Beilagen oder Antwortumschläge auffä- chern und auf ebener Fläche ausrichten.
  • Page 51 Umschläge und Dokumente einlegen Sonderfälle in Station D Antwortumschläge ohne Fenster Die geschlossene Lasche zeigt nach unten und in Papierlaufrichtung. Antwortumschläge mit Fenster Die geschlossene Lasche zeigt nach oben und in Papierlaufrichtung. Vorgefalzte Beilagen Der äußere Falz zeigt nach unten und in Papierlaufrichtung.
  • Page 52: Die Maschine An Einem Anderen Ort Aufstellen

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Die Maschine an einem anderen Ort aufstellen In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie den Ortswechsel der Maschine vorbereiten, die Stationen ab- und aufbauen, die Maschine wieder anschließen und einen Probelauf durchführen. Vorbereitung • Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. •...
  • Page 53: Stationen Aufbauen

    Die Maschine an einem anderen Ort aufstellen • Stecker ziehen. Stecker • Station weiter anheben und die Führungs- Führungsstifte stifte aus den Halterungen ziehen. • Station abnehmen. Öffnungen Stationen aufbauen Der Aufbau der Stationen ist der umgekehrte Führungsstifte Vorgang wie ihr Abbau (Kapitel 8.2). Die Stationen A, B, C, D und E sind sehr ähnlich zu montieren.
  • Page 54: Anschließen Und Probelauf

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie • Stecker wieder einstecken. • Station absenken und einrasten. Stecker Achtung! Wenn Sie die FPi 1000 aus kalter Umgebung an den neuen Aufstellort gebracht haben: Warten Sie mindestens zwei Stunden, bevor Sie die FPi 1000 wieder in Betrieb nehmen.
  • Page 55: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wassertank füllen Wenn der Wassertank leer ist, blinkt im Display das Symbol . Füllen Sie Wasser in den Tank. • Linke Klappe öffnen. • Den Wassertank mithilfe des mitgelieferten Einfüllfläschchens füllen. Achtung! Verwenden Sie kein destilliertes Wasser.
  • Page 56: Reinigung Vorbereiten

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie 9.3.1 Reinigung vorbereiten Zum Lieferumfang Ihrer FPi 1000 gehört ein Reinigungssatz, bestehend aus Reinigungstü- chern, einem Stab und Reinigungsflüssigkeit. Vor jeder Reinigung: • Material aus allen Stationen entfernen. • Reinigungstuch zur Hand nehmen und den Stab durch die Löcher stecken. •...
  • Page 57: Reinigungsschritte

    Wartung und Pflege 9.3.3 Reinigungsschritte Schritt 1: Stationen B und C • Vorbereitetes, mit Reinigungsflüssigkeit besprühtes Reinigungstuch zur Hand nehmen. • Reinigungstuch wie ein normales Dokument in die Station legen. Der Stab muss außen sein. • Stab gegen den Einzugsbereich der Station bringen und anlegen.
  • Page 58 Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Schritt 2: Stationen D, E und F • Vorbereitetes, mit Reinigungsflüssigkeit besprühtes Reinigungstuch nehmen. • Reinigungstuch wie ein normales Dokument in die Station legen. • Stab auf die Oberkante des Zuführ- schachtes legen Achtung! Bei Station D muss das linke Ende des Stabes auf der Oberkante des Schachtes liegen.
  • Page 59 Wartung und Pflege Schritt 3: Falz- und Kuvertierrollen • Maschine öffnen. • Ein Tuch mit einem Allzweck-Reinigungs- mittel befeuchten. • Die drei Falzrollen und die zwei Kuvertier- rollen mit diesem Tuch abreiben. Dabei die Kuvertierrollen von Hand drehen. • Falzrollen und Kuvertierrollen mit einem Tuch trockenreiben.
  • Page 60 Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Schritt 4: Briefausgaberolle • Die Briefausgaberolle mit einem Tuch (mit Allzweck-Reinigungsmittel befeuchtet) abreiben. • Die Briefausgaberolle mit einem trockenen Tuch trocknen. Der Reinigungszyklus ist beendet. Lassen Sie die Maschine trocknen. Briefausgaberolle Achtung! Warten Sie nach dem Reinigen mindestens 10 Minuten, damit die Rollen voll- ständig trocknen können.
  • Page 61: 10 Papierstau Beseitigen

    Papierstau beseitigen 10 Papierstau beseitigen Wenn Papierstau auftritt, wird im Display der betroffene Maschinenbereich durch Blinken gekennzeichnet. Drücken Sie die untere Auswahltaste, der das Symbol zugewiesen ist. Ein Hilfetext erscheint. Dieser erklärt Ihnen, wie Sie den Papierstau beseitigen. 10.1 Maschine öffnen und schließen So gelangen Sie im Fall eines Papierstaus an das Maschineninnere: •...
  • Page 62: 10.2 Stau Im Dokumenteschacht

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie 10.2 Stau im Dokumenteschacht • Zugang zur betroffenen Station öffnen. Zugang zu Zugang zu Station C Station A und B • Gestautes Dokument entnehmen. Dokument • Zugang schließen.
  • Page 63: 10.3 Stau Im Kuvertschacht

    Papierstau beseitigen 10.3 Stau im Kuvertschacht Oberer Bereich • Die Umschlagstation anheben. Umschlagstation • Stecker ziehen. • Umschlagstation abnehmen. Stecker • Falls nötig, die Zugangsklappe öffnen. • Gestauten Umschlag entnehmen. • Station aufsetzen. • Stecker einstecken. • Umschlagstation in ihre Position bringen. Zugangsklappe Unterer Bereich •...
  • Page 64: 10.4 Beilagenstau

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie 10.4 Beilagenstau Hauptweg der Beilagen in Station D und F Station D • Maschine vollständig öffnen. Station F (Siehe Kapitel 10.1.) • Die beiden Daumenräder drehen, bis die gestaute Beilage sichtbar wird. Wenn Sie die Beilage durch Drehen der Daumenräder nicht bewegen können, Kuver- tierweg entriegeln: Daumenräder...
  • Page 65 Papierstau beseitigen • Gestaute Beilage entnehmen. • Station D aufsetzen. • Stecker einstecken. • Station D in Position bringen. Beilage Oberer Beilagenweg in Station F • Rechte Tür öffnen. • Andruckplatte nach unten halten. • Gestaute Beilagen (oder Antwortum- schläge) entnehmen. •...
  • Page 66: 10.5 Stau Im Falz- Und Kuvertierbereich

    Betriebsanleitung FPi 1000 Serie 10.5 Stau im Falz- und Kuvertierbereich • Maschine öffnen (siehe Kapitel 10.1). • Gestautes Dokument oder gestauten Umschlag entnehmen. • Maschine schließen. Stellen Sie sicher, dass sich in der Falztasche kein Dokument befindet. Umschlag Dokument Falztasche •...
  • Page 67: 11 Fehler Finden Und Beheben

    Fehler finden und beheben 11 Fehler finden und beheben Im Falle von Störungen versucht die FPi 1000 die Dokumente auszuwerfen, um einen raschen Neustart zu ermöglichen. Sie erhalten umfangreiche Hilfe über die Auswahltaste, der das Symbol zugeordnet ist. Störung / Fehlermeldung Mögliche Ursache Abhilfe Fehler in der Job-Auswahl.
  • Page 68 Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Störung / Fehlermeldung Mögliche Ursache Abhilfe Station D nicht verriegelt. Hebel zur Verriegelung ent- gegen dem Uhrzeigersinn drehen. Siehe Kapitel 10.4. Papierstau im Dokument-, Kuvertier- oder Umschlag- Zugang zu den Stationen A, Zugang zu den Stationen A, bereich.
  • Page 69 Fehler finden und beheben Störung / Fehlermeldung Mögliche Ursache Abhilfe Die untere Rolle ist nass. Rolle trocknen und 10 Minu- ten warten. Siehe Seite 60. Papierstau im Bereich der Der Auffangkorb ist voll. Den Auffangkorb leeren. Briefausgabe. Dokumente werden nicht Kuvertierposition einstel- korrekt kuvertiert.
  • Page 70 Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Störung / Fehlermeldung Mögliche Ursache Abhilfe Dokumente, Umschläge Halten Sie die Dokument- oder Beilagen entsprechen und Umschlagspezifikatio- nicht den Spezifikationen. nen ein (siehe Seite 75). Die Maschine hält an und Schalten Sie die Doppel- meldet Doppelblattfehler, blatterkennung aus (siehe obwohl keine Dokumente Kapitel 6.2).
  • Page 71 Fehler finden und beheben Störung / Fehlermeldung Mögliche Ursache Abhilfe Die Briefe bleiben offen Der Wassertank ist leer. Wassertank füllen. Siehe oder sind nicht richtig ver- Kapitel 9.1. schlossen. Dokumente, Umschläge Halten Sie die Dokument- oder Beilagen entsprechen und Umschlagspezifikatio- nicht den Spezifikationen nen ein (siehe Seite 75).
  • Page 72 Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Störung / Fehlermeldung Mögliche Ursache Abhilfe Die Sicherungsbatterie ist Rufen Sie den Service. leer. Die gespeicherten Einstel- lungen sind verloren. Fehlerhafte Doppelblatter- Schalten Sie die Maschine kennung. aus und wieder ein. Wenn Die Doppelblatterkennung der Fehler bestehen bleibt, ist für bestimmte Stationen können Sie die Maschine nicht verfügbar.
  • Page 73: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Maschine Abmessungen Breite ohne Auffangkorb 756 mm Breite mit Auffangkorb 851 mm Tiefe 600 mm Höhe mit Stationen A und B 470 mm Höhe mit Stationen A, B und C 565 mm Gewicht Leergewicht (Maschine mit allen Stationen) 45,2 kg Geräuschemission nach EN 27779 Schalldruck am Bedienplatz bei auto- matischer Kuvertierung eines Blattes...
  • Page 74 Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Falz- und Kuvertierkapazität bei Mehrfachabzug aus einer Station 5 Blätter mit 80 g/m Einfachfalz oder Wickelfalz 3 Blätter mit 80 g/m Einfachfalz oder Wickelfalz plus Beilage und Antwortumschlag 3 Blätter mit 120 g/m Einfachfalz oder Wickelfalz bei Abzug aus mehreren Stationen 3 Blätter mit 80 g/m Einfachfalz oder Wickelfalz...
  • Page 75 Technische Daten Dokument- und Umschlagspezifikationen Station Dokumente Breite 140 mm - 216 mm Höhe 178 mm - 356 mm Papierqualität und Gewicht Beschichtetes Papier 90 g/m - 150 g/m Andere Qualität (Drucker-, Fotokopier-, 60 g/m - 120 g/m Endlos-, Offset- oder Recyclingpapier Geheftete Dokumente 5 Blätter, max.
  • Page 76 Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Stationen Antwortumschläge und Beilagen Antwortumschläge Breite 140 mm - 226 mm Höhe 90 mm - 110 mm Spezielle US-Formate 3 5/8” x 6 1/2” und 3 7/8” x 8 7/8” Gewicht 75 g/m - 90 g/m Höhe der Lasche 30 mm - 48 mm Kuvertformatige Beilagen, ungefalzt...
  • Page 77: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung...
  • Page 78 Betriebsanleitung FPi 1000 Serie...
  • Page 79: Symbole

    Symbole Symbole für Job-Einstellungen Symbole bei Störungen Nicht genutzte Station Gestörte Bereiche und Funktionen blinken Genutzte Station Ruft die Hilfe auf Anzahl der Blätter, die aus dieser Station zugeführt Leere Station werden sollen (Mehrfachabzug) Doppelblattkontrolle Station in Betrieb Anzeige an der Station, an (B, C, F) der ein Doppelblattfehler vorliegt...
  • Page 82 Kuvertierbeispiele...
  • Page 83 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abwärtszähler 35 Falzarten 18, 79 Adressposition 35 Falzlänge 35 Fehler 70 Fehlerbehebung 67 verändern 36 Fehlercode 19 Andruckhebel für Dokumente 3 FPi 1000 Varianten 11 Antwortumschläge 48, 49, 50, 51, 76 Ausschalten 12 Automatikbetrieb. Siehe Tandembetrieb Hauptmenü 12, 14 im Supervisormodus 37 normal 37 Batterie leer 19, 72, 79...
  • Page 84 Betriebsanleitung FPi 1000 Serie Maschine Kuvertschacht 63 ein- und ausschalten 12 Symbol 19, 79 öffnen 3, 61 Pflege 55 schließen 61 umstellen 52 Maschinenparameter ändern 41 Reinigung Maschinenvarianten 11 Briefausgaberolle 60 Mehrfachabzug 46, 82 Falz- und Kuvertierrollen 59 aus Stationen B und C 10, 18 Gehäuse 55 Beispiel 26 Rollen 55...
  • Page 85 Stichwortverzeichnis Tagespost 45 Verriegelung 3 Tagespostfunktion 10 Vorgefalzte Beilagen 51 Tandembetrieb 10, 82 Tasten 13 Auswahltasten 13 Wartung 55 ESC-Taste 14 Wassertank MENU-Taste 13 füllen 55 OK-Taste 13 leer 19, 55, 71, 79 START/STOP-Taste 13 Technische Daten 9, 73 Zähler 34 ablesen 34 Umschläge Abwärtszählen 35...
  • Page 86 Betriebsanleitung FPi 1000 Serie...
  • Page 87 Sie sich bitte an unseren Kunden- dienst. Fragen Sie in unserer Zentrale nach dem Service in Ihrer Nähe. Firmenstempel der Francotyp-Postalia-Vertretung Francotyp-Postalia AG & Co. KG Postfach 16542 Birkenwerder Telefon 01805 / 34 42 16 (€ 0,12/Minute) 03303 / 530 234...
  • Page 88 Betriebsanleitung FPi 1000 Serie...
  • Page 89 Contents Verweis englisch Safety tips ________________________________________________ 93 Features and variations of the FPi 1000 series __________________ 94 Becoming acquainted with your machine - putting it into operation _ 96 Switching on and off ___________________________________ 96 Control panel and method of operation ____________________ 97 The main menu _______________________________________ 98 The configuration menu ________________________________ 99 3.4.1...
  • Page 90 Operator’s Manual FPi 1000 series Matching document edges _____________________________ 127 Protecting and unprotecting a job ________________________ 128 Placing envelopes and documents in the machine ______________ 129 Feeder A (Manual feeding for daily mail) __________________ 129 Feeders B and C (Automatic feeding) ____________________ 130 Feeder E (Envelope feeder) ____________________________ 130 Feeder F (Supplements and reply envelopes) ______________ 132 Feeder D (Supplements and reply envelopes) ______________ 134...
  • Page 91 Contents 17 Index ____________________________________________________ 167 18 Service __________________________________________________ 171...
  • Page 92 Operator’s Manual FPi 1000 series Please read these operating instructions before putting your FPi 1000 folder-inserter into operation. Always keep them available close by the machine. The FPi 1000 series comprises various variant models. These operating instructions apply to all such variants. They will all be referred to in these instructions as FPi 1000.
  • Page 93: Safety Tips

    Note special instructions if you want to move the FPi 1000 from one location to another. • All maintenance and repair must be done by an authorized FP-technician. Non- observance of this rule will void your warranty. Francotyp-Postalia will not be held liable for any resulting damages.
  • Page 94: Features And Variations Of The Fpi 1000 Series

    Operator’s Manual FPi 1000 series Features and variations of the FPi 1000 series The FPi 1000 folds your letters, places them in envelopes and seals them. The FPi 1000 places envelope-sized material in envelopes without prior folding. The most important features and functions of the FPi 1000 are: It is equipped with one or two feeders (optional) for large documents (e.g.
  • Page 95 Features and variations of the FPi 1000 series Feature variations The chapter “Technical specifications” contains detailed information on the various features and functions.
  • Page 96: Becoming Acquainted With Your Machine - Putting It Into Operation

    Operator’s Manual FPi 1000 series Becoming acquainted with your machine - putting it into operation You will of course be wanting to begin working with your new folder-inserter imme- diately. However we would recommend that you first read this chapter carefully through, and try out all the individual procedural steps with the machine.
  • Page 97: Control Panel And Method Of Operation

    Becoming acquainted with your machine - putting it into operation Control panel and method of operation The control panel comprises the display and the keys. The display can show both real text and symbols. Display START/STOP key Selection keys Help key (when symbol is visible)
  • Page 98: The Main Menu

    Operator’s Manual FPi 1000 series Press the ESC key to return to the previous display. The bottom selection key is often allotted the Symbol . If you press this selection key, the explanations and help texts will appear on the display. Menu navigation tips Settings must be stored with the OK key before they become effective.
  • Page 99: The Configuration Menu

    Becoming acquainted with your machine - putting it into operation The configuration menu This is the menu in which you can select the display language, the cleaning menu, the service menu and the supervisor menu. The configuration menu can only be displayed when activated during the machine's start up phase.
  • Page 100: The Language Menu

    Operator’s Manual FPi 1000 series 3.4.1 The LANGUAGE menu • In the configuration menu, select LANGUAGE using the selection keys. • Confirm by pressing the OK key. • Using the selection keys, select the required language. • Confirm by pressing the OK key. The language selected will now function as the display language.
  • Page 101: The Service Mode Menu

    Becoming acquainted with your machine - putting it into operation In contrast to the regular main menu, SUPER- VISOR MODE provides you with further options with which you can optimise the work process: Double sheet detection Set the moist strip length for the respective envelope seal Adjust envelope position Match the edges of the documents from...
  • Page 102: Display And Symbols Appearing During Normal Operation

    Operator’s Manual FPi 1000 series Display and symbols appearing during normal operation Feeder not in use Feeder in use Number of sheets to be taken (multiple sheet) Feeder in use (B, C, F) Feeder in use (D) Envelope feeder in use Letter fold Single fold Seal envelopes...
  • Page 103: Display And Symbols Appearing When A Fault Occurs

    Becoming acquainted with your machine - putting it into operation Display and symbols appearing when a fault occurs Flashing display indicates location of fault or malfunction Displays Help function Empty feeder Double document detection Display at feeder at which a double sheet error has occurred Paper jam Document can not pass through...
  • Page 104: Working With Jobs (Examples)

    Operator’s Manual FPi 1000 series Working with Jobs (examples) This chapter will present a number of simple examples of how you can use your machine. Your FPi 1000 works with so-called jobs. Chapters 4.2 to 4.4 contain a number of example jobs.
  • Page 105: Quick Access Job

    Working with Jobs (examples) You must always select a job before you can initiate a mail processing. It is not possible to process inserting material without first selecting a job. To facilitate your work, you can assign each job a text name of your choice. For a table in which you can list your individual job settings, see page 164.
  • Page 106: Check The Job

    Operator’s Manual FPi 1000 series We recommend that you verify the quick access job before implementing it for the first time to avoid any erroneous job processes occurring. 4.2.1 Check the job It is possible to perform a check on each indi- vidual job: •...
  • Page 107: Testing Quick Access Job

    Working with Jobs (examples) In our example, the job known as INVOICE has the following settings (for explanations of the symbols see page 102): Feed a letter (A4) from feeder B and an in- voice from (A4) feeder C Fold Insert into a C6 envelope from feeder E Seal envelope.
  • Page 108: Starting And Halting Quick Access Job

    Operator’s Manual FPi 1000 series 4.2.3 Starting and halting quick access If the job settings and the test cycle have produced satisfactory results, you can start the quick access job. • In the main menu, press the START/STOP key. The quick access job will start. To halt the job, press the START-STOP key again.
  • Page 109: Sample Job: Document + Insert

    Working with Jobs (examples) You can check the job settings in the display: Displaygrafik Only feeder A is active. The envelopes are fed from feeder E. Seal envelopes. To work with the DAILY MAIL job: • Load the envelope feeder E with envelopes. •...
  • Page 110 Operator’s Manual FPi 1000 series multiple feeding function of feeder B and feed the three sheets form the same feeder. • In the main menu select SELECT A JOB and confirm by pressing the OK key. • In the menu SELECT A JOB use the selection keys to select the DOCUMENT + INSERT job and confirm by pressing the OK key.
  • Page 111 Working with Jobs (examples) • Load envelope feeder E with envelopes. • Press START/STOP key. The machine will begin to work through the job and after fifty cycles it will stop. If you want to halt the machine before the end of the run, press the START/STOP key.
  • Page 112: Settings In The Main Menu

    Operator’s Manual FPi 1000 series Settings in the main menu In this chapter you will read how to modify existing jobs, how to create new jobs, how to use the counter function, and how to adjust the address position and the folding point.
  • Page 113 Settings in the main menu • Select MODIFY THE JOB and confirm by pressing the OK key. The FPi 1000 guides you step by step through all the settings. It first of all presents you with all the settings which have been stored for the job known as DAILY MAIL.
  • Page 114 Operator’s Manual FPi 1000 series • Confirm with the OK key, that a manual addition is to be made to the daily mail. • Select YES and confirm with the OK key. YES means, that supplementary documents are to be added to the letter. •...
  • Page 115 Settings in the main menu • Confirm with the OK key, that the envelope is of C6/5 format. • Confirm with the OK key, that the letters are to be sealed. You can now check the job (see chapter 4.2.1), and choose to either save it or not. If you save the job, the DAILY MAIL job will from now on always feed an additional document from feeder C.
  • Page 116: Creating A New Job

    Operator’s Manual FPi 1000 series Creating a new job The menus MODIFY THE JOB and CREATE A JOB are virtually identical. The difference is in the selection of programmes presented by the FPi 1000. When you change a job, the machine presents the settings of the current, unchanged job.
  • Page 117 Settings in the main menu To check the job: • Select VERIFY THE JOB and confirm by pressing the OK key. To save the job: • Select SAVE THE JOB and confirm by pressing the OK key. • Select the number and a provisional name for the new job.
  • Page 118: Counter

    Operator’s Manual FPi 1000 series Counter In the counter menu, you can read the total number of job cycles and the jobs’ sum set the individual job counters to 0 set all job counters to 0. To enter the counters menu: •...
  • Page 119: Count Down Mode

    Settings in the main menu Count down mode The FPi 1000 can count the number of job cycles in reverse mode. The machine then stops as soon as it reaches the number 0. As soon as you have saved a new job, you can set the count down counter for this job.
  • Page 120 Operator’s Manual FPi 1000 series You can now set the folding point and the address position. • Use the selection keys to alter the folding point according to your requirements (60 mm to 156 mm). • Confirm with the OK key. •...
  • Page 121: Settings In Supervisor Mode

    Settings in supervisor mode Settings in supervisor mode The supervisor mode display is similar to that of the regular main menu. However, the super- visor mode contains options over and above the settings and functions present in the main menu, which can be applied to optimise your work processes: Double document detection Setting the required moisture length for the...
  • Page 122: Double Document Detection

    Operator’s Manual FPi 1000 series Double document detection With the aid of the double document detection function you can prevent two documents being fed unintentionally from the same feeder. The double document detection function can be activated and deactivated, according to feeder or job, or it can apply to all jobs.
  • Page 123 Settings in supervisor mode If you have selected GLOBAL DETECTION: • Use the selection keys to set or remove a tick as applicable By placing a tick alongside a feeder you activate the double document detection and it can be deactivated by removing the tick. •...
  • Page 124: Length Of Moistening Section

    Operator’s Manual FPi 1000 series Length of moistening section Moist section Start of moistening The length of the moistening section must be adjusted to fit the envelope seal. You have to readjust the length of the mois- tening section, when the envelopes do not seal properly (insufficient moisture) or when water drips onto the letters or into the machine (excessive moisture).
  • Page 125 Settings in supervisor mode • Select MOISTENING and confirm by pressing the OK key. • Use the selection keys to enlarge or reduce the moisture area and confirm by pressing the OK key.
  • Page 126: Setting The Envelope Position

    Operator’s Manual FPi 1000 series Setting the envelope position It may occasionally be the case that the position of the envelope needs to be adjusted. This is the position in which the envelope is placed in readiness for the insertion of the documents.
  • Page 127: Matching Document Edges

    Settings in supervisor mode Matching document edges If you notice that the documents from feeders B and C are not being folded and inserted with matching edges, this can be adjusted. This setting is available only for FPi 1000 “plus” models. Only these machine variations are equipped with feeder C.
  • Page 128: Protecting And Unprotecting A Job

    Operator’s Manual FPi 1000 series Protecting and unprotecting a job To protect or unprotect a job you need to put the machine in supervisor mode. For informa- tion on how to enter supervisor mode, please see chapter 6.1. In the menu SELECT A JOB you can set a job to be protected.
  • Page 129: Placing Envelopes And Documents In The Machine

    Placing envelopes and documents in the machine Placing envelopes and documents in the machine For ease of identification, the feeders are labelled with letter symbols. Tips on avoiding paper jams Take heed of the specifications and storage conditions of the documents (see “Technical specifications”).
  • Page 130: Feeders B And C (Automatic Feeding)

    Operator’s Manual FPi 1000 series Pressure lever Feeders B and C (Automatic feeding) Guides Rotating knob This section tells you how to place documents Station B in feeders B and C. • Turn the rotating knob clockwise until it is in a horizontal position.
  • Page 131 Placing envelopes and documents in the machine • Insert envelopes in an upright position (with the flap uppermost and facing the machine). • Release pressure plate. • Move guides up to the envelopes without applying pressure to the latter. • Turn the rotating knob clockwise until it is in a vertical position.
  • Page 132: Feeder F (Supplements And Reply Envelopes)

    Operator’s Manual FPi 1000 series Feeder F (Supplements and reply envelopes) The feeder F is available only for the models Lever FPi 1030 and FPi 1030plus. • Open the door on the right. • Use the selection switch to choose either 'Envelope' (left) or 'Supplements' (right).
  • Page 133 Placing envelopes and documents in the machine When the guides have been correctly set and you wish to continue to use the same type of envelope, it is not necessary to reset the guides. Ensure that the guides are positioned close to the supplements or reply envelopes but not so close as to jam them.
  • Page 134: Feeder D (Supplements And Reply Envelopes)

    Operator’s Manual FPi 1000 series Feeder D (Supplements and reply envelopes) The feeder D is not available for the models FPi 1010 and FPi 1010plus. • Turn the rotating knob clockwise until it is in Guides a horizontal position. • Slide guides apart.
  • Page 135 Placing envelopes and documents in the machine Special situations regarding Feeder D Reply envelopes without windows The closed flap faces downwards and in the direction of the paper flow. Reply envelopes with windows The closed flap faces upwards and in the direction of the paper flow.
  • Page 136: Relocating The Machine

    Operator’s Manual FPi 1000 series Relocating the machine This chapter explains how to prepare the machine for relocation, how to dismantle and reassemble the feeders, how to reconnect the machine and perform a test run. Preparation • Remove mains plug from power supply. •...
  • Page 137: Reassembling Feeders

    Relocating the machine • Remove plug. Plug • Lift feeder further so as to remove guide Guide pins pins from their holders. • Remove feeder. Openings Reassembling feeders The assembly of the feeders is the reverse of Guide pins the dismantling process (chapter 8.2). Feeders A, B, C, D and E are all assembled in a similar fashion.
  • Page 138 Operator’s Manual FPi 1000 series • Insert feeder plug. • Drop feeder into position and click into place. Plug Caution! If transporting the FPi 1000 from a cold environment to a new location, note the following: Wait for at least two hours before putting the FPi 1000 back into service to give the machine time to adapt to the given room temperature and for any condensation within...
  • Page 139: Maintenance And Care

    Maintenance and care Maintenance and care Filling water tank When the water tank is empty, the symbol flashes in the display. To fill the tank, do the following: • Open the left-hand flap. • Using the small filling bottle supplied, refill the water tank.
  • Page 140: Preparing For Cleaning

    Operator’s Manual FPi 1000 series 9.3.1 Preparing for cleaning The FPi 1000 is supplied with a cleaning kit, consisting of cleaning cloths, a rod and cleaning fluid. Before cleaning: • Always remove material from all feeders. • Take hold of the cloth and push the rod through the holes.
  • Page 141: Cleaning Procedure

    Maintenance and care 9.3.3 Cleaning procedure Step 1: Feeders B and C • Take hold of the prepared cleaning cloth, ready sprayed with cleaning agent. • Lay the cloth like a document in the feeder. The rod must be on the outside. •...
  • Page 142 Operator’s Manual FPi 1000 series Step 2: Feeders D, E and F • Take hold of the prepared cleaning cloth, ready sprayed with cleaning agent. • Lay the cloth like a document in the feeder. • Place the rod alongside the upper edge of the feed shaft.
  • Page 143 Maintenance and care Step 3: Folding and inserting rollers • Open the machine. • Moisten a cloth with all-purpose cleaning agent. • Clean the three folding rollers and the two inserting rollers with this cloth. While cleaning, rotate the inserting rollers by hand.
  • Page 144 Operator’s Manual FPi 1000 series Step 4: Letter exit roller • Clean the letter exit roller with a cloth that has moistened with all purpose cleaning agent. • Dry the letter exit roller with a dry cloth. The cleaning procedure is finished. Let the machine dry.
  • Page 145: 10 Removing Paper Jams

    Removing paper jams 10 Removing paper jams When a paper jam occurs, the region of the machine where the jam is located will be indicated by a flashing display. Press the lower selection key to which the symbol is allotted. A Help text will be displayed which gives infor- mation on how to clear the paper jam.
  • Page 146: 10.2 Paper Jam In Document Path

    Operator’s Manual FPi 1000 series 10.2 Paper jam in document path • Open access to the respective feeder. Access to Access to feeder C feeders A and B • Remove jammed paper. Document • Close access.
  • Page 147: 10.3 Paper Jam In Envelope Path

    Removing paper jams 10.3 Paper jam in envelope path Upper section • Raise envelope feeder. Envelope feeder • Remove plug. • Remove envelope feeder. Plug • If necessary, open access flap. • Remove jammed envelope. • Replace feeder. • Replace plug. •...
  • Page 148: 10.4 Jammed Supplements

    Operator’s Manual FPi 1000 series 10.4 Jammed supplements Main supplement path in feeders D and F Feeder D • Open machine completely. (See chapter Feeder F 10.1.) • Turn the two thumb wheels until the jammed supplement becomes visible. If the supplements can not be moved after turning the grooved wheels as described, the envelope path must be disengaged: Thumb wheels...
  • Page 149 Removing paper jams • Remove jammed supplement. • Replace feeder D. • Replace plug. • Return feeder D to its position. Supplement Upper supplement path in feeder F • Open door on right. • Hold pressure plate down. • Remove jammed supplements (or reply envelopes).
  • Page 150: Paper Jams In Folding And Inserting Area

    Operator’s Manual FPi 1000 series 10.5 Paper jams in folding and inserting area • Open the machine (see chapter 10.1). • Remove jammed document or envelope. • Close machine. Make sure that there is no document in the fold pocket. Envelope Document Fold pocket...
  • Page 151: 11 Troubleshooting

    Troubleshooting 11 Troubleshooting In the event of an incident, the machine tries to eject the document, in order to be able to start up again immediately. In any case, consult the help via (lower selector switch). The help will offer you detailed information.
  • Page 152 Operator’s Manual FPi 1000 series Display / Symptom Possible cause Solution Insert path (feeder D) Lock insert path. See chap- unlocked. ter 10.4. Jam in the document, insert Doors of feeders A, B or C Close the doors of feeders or envelope path.
  • Page 153 Troubleshooting Display / Symptom Possible cause Solution Document or envelope Adjust document or enve- guides are not properly lope guides. See chapter 7 adjusted. “Placing envelopes and Documents, inserts or enve- documents in the machine”. lopes do not go through the machine.
  • Page 154 Operator’s Manual FPi 1000 series Display / Symptom Possible cause Solution Wrong positioning of the The position of the address Adjust the position of the address in the envelope and the folds are not prop- address and the folds. See window.
  • Page 155 Troubleshooting Display / Symptom Possible cause Solution The letters are left unsealed The moistening tank is Fill the moistening tank. or are not properly sealed. empty. See chapter 9.1. The documents, inserts or Note the document and envelopes are not up to the envelope specifications specifications (too many (see page 159).
  • Page 156 Operator’s Manual FPi 1000 series Display / Symptom Possible cause Solution The backup battery is used Call the after-sales service. All the stored settings are lost. Double document detection Switch the machine off and is faulty. on. If the fault persists, you Double document detection may operate the machine unavailable on the speci-...
  • Page 157: Technical Specifications

    Technical specifications Technical specifications Machine Dimensions Width without the letter stacker 756 mm (29.76") Width with the letter stacker 851 mm (33.50") Depth 600 mm (23.62") Height with feeders A and B 470 mm (18.50") Height with feeders A, B and C 565 mm (22.24") Weight Empty weight with all options...
  • Page 158 Operator’s Manual FPi 1000 series Folding and inserting capacity Max. weight and number of sheets up to 5 sheets of 80 g/m² folded inserted simultaneously in 2 or in 3 up to 3 sheets of 80 g/m² folded in 2 or in 3 with the addition of an insert and a reply envelope up to 3 sheets of 120 g/m²...
  • Page 159 Technical specifications Document and envelope specifications Manual feeding documents Width 140 mm to 216 mm Height 178 mm to 356 mm Paper quality and grammage Coated paper 90 g/m to 150 g/m Other qualities (printer, listing, photo- 60 g/m to 120 g/m copy, offset, recycled Stapled documents allowed 5 sheets up to 120 g/m...
  • Page 160 Operator’s Manual FPi 1000 series Feeders reply envelopes and inserts Reply envelopes Width 140 mm to 226 mm Height 90 mm to 110 mm Special US sizes 3 5/8" x 6.5" and 3 7/8" x 8 7/8" Grammage 75 g/m to 90 g/m Height of the flap 30 mm to 48 mm...
  • Page 161: Declaration Of Conformity

    Declaration of Conformity Declaration of Conformity...
  • Page 162 Operator’s Manual FPi 1000 series...
  • Page 163: Symbols

    Symbols Symbols during normal operation Symbols in case of faults Feeder not in use Flashing display indicates location of fault or malfunc- tion Feeder in use Displays Help function Number of sheets to be taken (multiple sheet) Empty feeder Feeder in use (B, C, F) Double document detection Feeder in use (D) Display at feeder at which a...
  • Page 166: Inserting Samples

    Inserting samples...
  • Page 167 Index Index Address position 119 Envelope position 126 Adjusting 120 Envelopes Error 154 Do not seal 102, 163 Alternating mode 94, 166 Loading 129 Alternating mode operation 94 Seal 102, 163 Size and weight 159 Error code 103 ESC key 98 Battery empty 103, 156, 163 Fault finding 151 Cancel input 97...
  • Page 168 Operator’s Manual FPi 1000 series Locked 128 Casing 139 Modifying 112 Drying 144 Protected 128 Feeders 139, 141 Quick access job 105 Folding and inserting rollers 143 Selecting 105 Letter exit roller 144 Starting 108 Preparing 140 Procedure 141 Starting. See also Starting Jobs Testing 107, 116 Rollers 139 Unlocked 128...
  • Page 169 Index Symbol 103, 163 Supervisor mode 101, 121 Prefolded supplements 135 Supplements 132, 134, 159 Pressure lever for documents 3 Switching off 96 Switching on 96 Symbols Faulty operation 103, 163 Reply envelopes 132, 133, 134, 135, 160 Job settings 102, 163 Safety tips 92, 93 Tandem mode 166 Seal moisture setting 124...
  • Page 170 Operator’s Manual FPi 1000 series...
  • Page 171 In the event of a fault becoming apparent despite our best quality control measures, please contact your customer service representative. FP authorized dealer Francotyp-Postalia AG & Co. KG Postfach 16542 Birkenwerder Phone 01805 / 34 42 16 +49 - (0)3303 / 530 234...

This manual is also suitable for:

Fpi 1020Fpi 10101030plus1020plus1010plus

Table of Contents