Denver MTW-746 TWIN Operating Manual page 32

Portable lcd dvd player
Hide thumbs Also See for MTW-746 TWIN:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
STÖRUNGSERKENNUNG
Bei Problemen mit Ihrem DVD-Player überprüfen Sie zunächst anhand der nachstehenden Liste, ob Sie das Problem selbst
beheben können, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Problem
Gerät kann nicht eingeschaltet werden
oder schaltet sich plötzlich aus.
Fernbedienung funktioniert nicht
Kein Bild, kein Ton.
Kein Bild.
Kein Ton.
Kein Bild, kein Ton.
Bild und Ton verzerrt.
SICHERHEITSHINWEISE
 Setzen Sie das Gerät nicht Spritzwasser oder Tropfwasser aus.
 Halten Sie rings um das Gerät wenigstens 2 cm Abstand zur Belüftung.
 Decken Sie Lüftungsschlitze nicht ab, das kann zu Überhitzung führen.
 Stellen Sie keine offenen Flammen (brennende Kerze) auf dem Gerät ab.
 Der Netzstecker muss jederzeit frei zugänglich sein, er dient der Trennung des Geräts vom Strom.
 Das Gerät ist zur Benutzung in tropischem und moderatem Klima ausgelegt.
 Bitte entsorgen Sie Batterien stets umweltgerecht.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche
für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische
Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet,
kenntlich gemacht. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sie müssen separat entsorgt werden.
Als Endverbraucher ist es notwendig, dass Sie Ihre erschöpften Batterien bei den entsprechenden Sammelstellen
abgeben. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Batterien entsprechend der Gesetzgebung recycelt werden
und keine Umweltschäden anrichten.
Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und elektronische Altgeräte sowie
Batterien kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können, alternativ erfolgt auch Abholung. Weitere
Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde.
 Sicherstellen, dass der Adapter fest angeschlossen ist.
 Gerät aus- und dann wieder einschalten.
 Sicherstellen, dass die Batterie unter Beachtung der Pole „+" und „-" eingelegt
wurde.
 Batterie möglicherweise verbraucht. Durch eine neue ersetzen.
 Die Fernbedienung direkt auf den Fernempfänger am DVD-Spieler richten.
 Jegliche Art von Hindernissen zwischen der Fernbedienung und dem
Fernempfänger beseitigen.
 Vergewissern Sie sich, dass die AV-Kabel korrekt angeschlossen sind.
 Vergewissern Sie sich, dass es sich bei der Disc um eine DVD (Region alle),
DVD-RW oder AUDIO-CD handelt.
 Benutzen Sie keine verschmutzte oder verkratzte Disc.
 Vergewissern Sie sich, dass die Disc mit dem Aufdruck nach oben eingelegt ist.
 Die Tonabnehmerlinse des DVD-Players ist möglicherweise verschmutzt. Bitte
wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
 Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher auf VIDEO oder AV eingestellt ist.
 Vergewissern Sie sich, dass der LCD-Bildschirm eingeschaltet ist.
 Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm geöffnet ist. Bei geschlossenem
Bildschirm erfolgt kein Audioausgang über die Lautsprecher.
 Überprüfen Sie die Lautstärkeregelung. Stellen Sie die Lautstärke entsprechend
ein.
 Vergewissern Sie sich, dass die Ohrhörer nicht angeschlossen sind.
 Lautsprecher und Ohrhörer können nicht gleichzeitig benutzt werden.
 Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil richtig angeschlossen ist.
 Benutzen Sie keine verschmutzte oder verkratzte Disc.
7
Überprüfen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents