Download Print this page

Reinigung; Aufbewahrung; Störungsbehebung - Profi Cook PC-SM 1237 A Instruction Manual

Cordless hand blender

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
WARNUNG:
• Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer vom Netzteil.
• Das Motorgehäuse auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser
tauchen. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand
führen.
• Die Messer des Mixstabes sind sehr scharf. Seien Sie beson-
ders vorsichtig.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheu-
ernde Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel.
• Benutzen Sie für die Reinigung keine Spülmaschine.
• Füllen Sie zur Vorreinigung des Mixstabes ein Gefäß mit
heißem Wasser und betreiben Sie den Mixstab darin wie
unter „Bedienung" beschrieben.
• Zur gründlichen Reinigung trennen Sie den Mixstab
vom Motorgehäuse wie unter „Montage / Demontage"
beschrieben.
• Das Gehäuse kann mit einem leicht feuchten Tuch ab-
gewischt werden.
Reinigung im Spülwasser
Sie können den Mixstab im warmen Spülwasser unter
Zusatz von etwas Handspülmittel reinigen. Trocknen Sie
danach den Mixstab gut ab.
Problem
Das Gerät ist ohne Funktion.
Während des Betriebs mit nur
einer blau beleuchteten LED
der Akku-Zustands-Anzeige (6)
schaltet sich das Gerät aus.
Die Akku-Zustands-Anzeige (6)
blinkt. Danach schaltet sich das
Gerät aus.
PC-SM1237A_IM

Reinigung

• Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben und lassen Sie
• Lagern Sie das Gerät immer außerhalb der Reichweite
• Die Lagertemperatur sollte zwischen 10 °C und 20 °C
• Wir empfehlen, das Gerät in der Original-Verpackung
• Akku-Lebensdauer: Auch im ausgeschalteten Zustand
Störungsbehebung
Mögliche Ursache
Der Akku ist leer.
Der Akku ist defekt.
Das Gerät ist mit dem Netzteil
verbunden.
Der Akku hat nur noch eine
Kapazität von ca. 20 %. Das
Gerät wird vor einer Tiefent-
ladung geschützt.
Der Überhitzungsschutz ist
aktiviert. Das Gerät ist zu heiß.

Aufbewahrung

es vollständig trocknen.
von Kindern an einem gut belüfteten und trockenen Ort.
liegen.
aufzubewahren, wenn Sie es über einen längeren Zeit-
raum nicht benutzen möchten.
entlädt sich der Akku stetig. Falls Sie das Gerät längere
Zeit nicht verwenden, laden Sie den Akku mindestens
alle 4 bis 6 Wochen auf.
Abhilfe
Laden Sie den Akku auf.
Wenden Sie sich an unseren Service oder an Ihren
Händler.
Trennen Sie das Gerät vom Ladekabel und Netzteil.
Laden Sie den Akku auf.
Lassen Sie das Gerät für mindestens 15 Minuten ab-
kühlen, bevor Sie es erneut benutzen.
Zur Information: Auch ein Aufladen des Akkus ist erst
möglich, wenn sich das Gerät abgekühlt hat.
7
12.10.22

Advertisement

loading