Download Print this page

Wichtige Hinweise Für Die Benutzung Des Gerätes - Profi Cook PC-SM 1237 A Instruction Manual

Cordless hand blender

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Wichtige Hinweise
für die Benutzung des Gerätes
Anweisungen lesen!
Nur mit „LX10B-050200E" Versorgungseinheit
(Netzteil) verwenden! Benutzen Sie zum Aufladen
des Akkus kein anderes Netzteil mit USB-An-
schluss.
Verwenden Sie das Netzteil nicht mit beschä-
digtem Stecker! Wenn die Stifte des Steckerteils
beschädigt sind, muss das Steckernetzteil ver-
schrottet werden.
ACHTUNG:
• Wählen Sie den Ort zum Aufladen so, dass das Gerät
keiner direkten Sonneneinstrahlung oder anderen
Wärmequellen ausgesetzt ist.
• Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
• Ziehen Sie nach dem Ladevorgang immer das Ladeka-
bel aus dem Gerät und das Netzteil aus der Steckdose.
WARNUNG:
Wenn Sie das Gerät in heißen Speisen verwenden, be-
steht Verbrennungsgefahr durch heiße Spritzer.
• Tauchen Sie den Mixstab in das Mixgut ein, bevor Sie
das Gerät einschalten. So vermeiden Sie Spritzer.
ACHTUNG:
Zerkleinern Sie mit diesem Gerät keine harten Speisen
wie z. B. Eiswürfel, Muskatnüsse oder große Stücke
Blockschokolade. Die Messer können dadurch zerstört
werden!
• Zerkleinern Sie große Stücke fester Speisen vor dem
Pürieren (max. Ø 1,5 cm) und geben Sie etwas Flüssig-
keit hinzu.
• Kurzzeitbetrieb: Benutzen Sie das Gerät nicht länger
als 1 Minute kontinuierlich. Lassen Sie das Gerät vor
erneuter Benutzung für ca. 1 Minute abkühlen.
• Ist das Nahrungsmittel zu fest, unterbrechen Sie den
Vorgang nach 10 Sekunden. Verringern Sie die Menge
des Mixgutes. Lockern Sie feste Nahrung auf. So ver-
meiden Sie eine Überhitzung des Motors.
Bedeutungen der LED-Statusanzeigen (3)
LED blinkt rot
LED leuchtet dauerhaft blau
LED leuchtet nach 2-maligen
Drücken des Sicherheitsschal-
ters für 7 Sekunden blau
LED blinkt nach 2-maligen
Drücken des Sicherheitsschal-
ters für 7 Sekunden rot
PC-SM1237A_IM
Während des Ladevor-
gangs
Nach dem Ladevorgang
Bereitschaftszustand
Fehlstart
Aufladen des eingebauten Akkus
Prüfen Sie den Ladezustand des Akkus: Drücken Sie 2-mal
schnell auf den Sicherheitsschalter (2). Leuchtet bei der
Akku-Zustands-Anzeige (6) nur eine blaue LED, muss der
Akku aufgeladen werden. Zwei beleuchtete LED´s zeigen
an, dass die Kapazität des Akkus zwischen 33 % und 66 %
beträgt.
Eine Bedienung des Gerätes ist während des Ladevor-
gangs nicht möglich.
Um den Akku aufzuladen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie das Ladekabel mit dem USB-C-Anschluss
auf der Rückseite des Gerätes und dem Netzteil.
2. Schließen Sie das Netzteil an einer geprüften Steckdose
an.
- Die LED (3) unter dem Sicherheitsschalter zeigt den
Ladezustand an.
- Die LED (3) erlischt, wenn Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
- Es ist normal, dass sich das Gerät während des Auf-
ladens erwärmt.
3. Beenden Sie die Aufladung nach spätestens 2,5 Stun-
den oder, wenn die LED (3) dauerhaft blau leuchtet.
ACHTUNG:
Ziehen Sie nach dem Ladevorgang immer das Ladekabel
aus dem Gerät und das Netzteil aus der Steckdose.
Montage / Demontage
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
• Bei der Montage besteht die Gefahr, dass Sie sich die
Finger einquetschen. Seien Sie besonders vorsichtig.
• Prüfen Sie, dass sich das Gerät nicht im Bereitschafts-
zustand befindet, um ein unbeabsichtigtes Einschalten
und damit eine Gefährdung zu vermeiden.
Mixstab anbringen
Setzen Sie den Mixstab auf das Motorgehäuse, bis dieser
einrastet.
Mixstab abnehmen
Bei der Demontage ziehen Sie den Mixstab vom Motor-
gehäuse ab, während Sie die beiden Tasten (9) gedrückt
halten.
Schutz gegen unbeabsichtigtes Einschalten
Das Gerät verfügt über einen Sicherheitsschalter (2). Sie
können das Gerät nur benutzen, wenn Sie diesen Sicher-
heitsschalter 2-mal schnell drücken. Die LED (3) zeigt die
Betriebsbereitschaft 7 Sekunden lang an. Erlischt die LED,
ist die weitere Bedienung blockiert.
5
12.10.22

Advertisement

loading