Aufbau Und Funktion; Einbau - oventrop Regumat RTA-130 Installation And Operating Instructions Manual

Boiler connection system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5 Aufbau und Funktion

5.1 Übersicht und Funktionsbeschreibung
Das Heizkessel-Anbindesystem RTA ist wahlweise mit
Temperaturregler 40-70 °C oder 50-80 °C (nur „Regu-
mat RTA-180") lieferbar.
Empfohlener Einstellbereich Temperaturregler 40-70
°C: Stellung 4-5
Empfohlener Einstellbereich Temperaturregler 50-80
°C: Stellung 2-3
Die Empfehlungen der Heizkesselhersteller sind zu be-
achten
Mit dem oben genannten empfohlenen Einstellbereich
des jeweiligen Temperaturreglers wird eine Rücklauf-
temperatur von ca. 55°C erreicht.
Das Heizkessel-Anbindesystem ermöglicht den An-
schluss des Heizsystems/Speichers an den Feststoff-
kessel. Ein im Rücklauf integriertes Dreiwege-Misch-
ventil sorgt für das schelle Erreichen unkritischer
Kesselrücklauf-Temperaturen.
Im Anfahrbetrieb läuft der Kesselkreis zunächst im
Kurzschluss. Über den Bypass wird dem Rücklauf di-
rekt heißes Vorlaufwasser zugeführt. Nach Erreichen
der eingestellten Rücklauftemperatur (in der Regel
55°C) beginnt das Mischventil den Heiz- bzw. Puffer-
kreis zu öffnen und verhindert im weiteren Betrieb das
Absinken der Rücklauftemperatur unter den am Tem-
peraturregler eingestellten Wert.
Einbaubeispiel:
Abb. 5 Einbindung eines „Regumaten" zwischen Fest-
stoffkessel und Pufferspeicher
CHTUNG
Das Schnittbild (Abb.5) ist nur eine schematische
Darstellung und gibt einen unverbindlichen Hinweis
auf eine mögliche hydraulische Schaltung. Die Si-
cherheitseinrichtungen sind nach den gültigen Nor-
men, den anerkannten Regeln der Technik und
den örtlichen Vorschriften auszuführen.
5.2 Kennzeichnungen
– Angabe der CE-Kennzeichnung auf der Pumpe:
– Angaben auf dem Gehäuse:
OV
DN
6
CE marking
Oventrop
Nennweite

6 Einbau

Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung und Repara-
turen müssen von autorisierten Fachkräften (Heizungs-
fachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) durch-
geführt werden. (EN 5011 Teil 1 und VDE 1000 Teil 10
für Arbeiten an elektrischen Einrichtungen.)
Warnhinweise unter Abschnitt 2 (Sicherheitshin-
weise) beachten
WARNUNG
Vor Arbeiten an der Anlage sicherstellen, dass die
Rohrleitungen und die Armaturen abgekühlt und
entleert sind
Elektrische Komponenten (Regler, Pumpen, etc.)
vor Beginn der Arbeiten vom Strom trennen.
Bevor das Heizkessel-Anbindesystem in die Rohrlei-
tung eingesetzt wird, ist diese gründlich zu spülen.
Die Einbaulage ist beliebig (waagerecht, schräg oder
senkrecht, in steigende oder fallende Abschnitte). Es
ist jedoch darauf zu achten, dass die Armatur immer
in Pfeilrichtung durchströmt wird.
Die Armaturengruppe wird vormontiert geliefert. Bei
Betrieb der Heizungsanlage muss der Schlitz der Auf-
stellung der Schwerkraft in waggerechter Stellung sein.
Abb. 6 Stellung Schwerkraftsperre
Nach der Montage sind alle Montagestellen auf Dicht-
heit zu überprüfen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents