Wichtige Sicherheitshinweise - Beurer BF 880 Instructions For Use Manual

Diagnostic bathroom scale
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
1.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

WARNUNG
• Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das Gerät ist nur zum Wiegen von Menschen und zur Aufzeichnung
Ihrer persönlichen Fitness-Daten bestimmt. Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung und nicht für den me-
dizinischen oder kommerziellen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nur für den Zweck, für den
es entwickelt wurde und auf die in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Art und Weise.
• Das Gerät darf nicht von Personen mit medizinischen Implantaten (z.B. Herzschrittmacher)
verwendet werden. Andernfalls kann deren Funktion beeinträchtigt sein.
• Verwenden Sie das Gerät nicht während der Schwangerschaft.
• Kippgefahr! Stellen Sie die Waage niemals auf einen unebenen Untergrund (siehe Abbildung
). Steigen Sie nicht einseitig auf den äußersten Rand der Waage (siehe Abbildung
• Rutschgefahr! Steigen Sie nicht mit nassen Füßen auf die Waage (siehe Abbildung
Waage nicht, wenn die Oberfläche feucht ist. Steigen Sie nicht mit Socken auf die Waage.
• Beachten Sie, dass technisch bedingt Messtoleranzen möglich sind, da es sich um keine geeichte Waage
für den professionellen, medizinischen Gebrauch handelt.
• Diese Waage arbeitet mit dem Prinzip der B.I.A., der Bioelektrischen-Impedanz-Analyse. Mit dieser Mes-
sung des elektrischen Widerstandes (Impedanz) und der Einberechnung von Konstanten bzw. individu-
ellen Werten (Alter, Größe, Geschlecht, Aktivitätsgrad) können der Körperfettanteil und weitere Größen
im Körper bestimmt werden. Beachten Sie, dass die von der Diagnosewaage ermittelten Werte nur eine
Annäherung an die medizinischen, realen Analysewerte des Körpers darstellen. Nur der Facharzt kann mit
medizinischen Methoden (z.B. Computertomografie) eine exakte Ermittlung von Körperfett, Körperwasser,
Muskelanteil und Knochenbau durchführen.
• Bei jeder Diät bzw. Behandlung von Über- oder Untergewicht muss eine qualifizierte Beratung durch ent-
sprechendes Fachpersonal (z.B. ein Arzt) erfolgen. Die mit der Waage ermittelten Werte können dabei das
Fachpersonal unterstützen.
• Bei Kindern, Leistungssportlern oder Personen mit medizinischen/körperlichen Einschränkungen (z.B.
Ödem-Symptomen, Osteoporose, Einnahme von kardiovaskulärer oder gefäßverändernder Medizin, Per-
sonen mit erheblichen anatomischen Abweichungen an den Beinen), können bei der Ermittlung des Kör-
perfettes ungenaue oder nicht plausible Ergebnisse auftreten.
• Reparaturen dürfen nur vom Beurer Kundenservice oder autorisierten Händlern durchgeführt werden. Öff-
nen Sie die Waage niemals selbst.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien
• Batterien immer korrekt und unter Berücksichtigung der Polaritäten (+ / -) einlegen. Batterien sauber und
trocken halten und von Wasser fernhalten. Stets den richtigen Batterietyp wählen.
• Batterien und Kontakte des Batteriefachs niemals kurzschließen.
• Batterien niemals aufladen, zwangsentladen, erhitzen, zerlegen, deformieren, einkapseln oder modifizie-
ren.
• Niemals an Batterien schweißen oder löten.
• Batterien unterschiedlicher Herstellung, Kapazität (neu und gebraucht), Größe und Typ innerhalb eines
Gerätes niemals mischen.
• Explosionsgefahr! Nichtbeachtung der genannten Punkte kann zu Personenschäden, Überhitzung, Aus-
laufen, Entlüftung, Bruch, Explosion oder Feuer führen.
• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit einem trocke-
nen Tuch reinigen.
• Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betroffene Stelle mit
Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
• Verschluckungsgefahr! Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Verschlucken
sofort ärztliche Hilfe aufsuchen.
• Niemals Kindern erlauben, Batterien ohne Aufsicht eines Erwachsenen auszutauschen.
5
A
).
B
). Betreten Sie die
B

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents