Wartung / Reinigung - Metabo MS 36-18 LTX BL 40 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for MS 36-18 LTX BL 40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
de
DEUTSCH
A
Zuerst den unteren waagrechten Kerbschnitt
durchführen. Dadurch wird das Einklemmen der
Sägekette oder der Führungsschiene beim Setzen
des zweiten Kerbschnitts vermieden.
Fällschnitt setzen:
Den Fällschnitt (B) mindestens 50 mm oberhalb des
waagrechten Kerbschnitts ansetzen, siehe
Abbildung. Den Fällschnitt parallel zum
waagerechten Kerbschnitt ausführen. Den
Fällschnitt nur so tief einsägen, dass noch ein Steg
(Fälleiste) (C) stehen bleibt, der als Scharnier
wirken kann. Der Steg verhindert, dass sich der
Baum dreht und in die falsche Richtung fällt. Sägen
Sie den Steg nicht durch. Breite des Stegs (C):
50 mm.
Bei Annäherung des Fällschnitts an den Steg sollte
der Baum zu fallen beginnen. Wenn sich zeigt, dass
der Baum möglicherweise nicht in die gewünschte
Richtung fällt oder sich zurück neigt und sie
Sägekette festklemmt, den Fällschnitt
unterbrechen und zur Öffnung des Schnitts und
zum Umlegen des Baumes in die gewünschte
Falllinie Keile aus Holz, Kunststoff oder Aluminium
verwenden.
Wenn der Baum zu fallen beginnt, die Kettensäge
aus dem Schnitt entfernen, ausschalten, ablegen
und den Gefahrenbereich über den geplanten
Fluchtweg verlassen. Auf herunterfallende Äste
achten und nicht stolpern.
Nachspannen der Sägekette
Beim Arbeiten mit der Kettensäge dehnt sich die
Sägekette - infolge der Erwärmung - aus. Sie hängt
dann durch und kann aus der Führungsschienennut
herausspringen.
Kettenspannung (wie in Kapitel 6.1 angegeben)
überprüfen und, falls erforderlich, die Sägekette
nachspannen.
Wenn die Sägekette im heißen Zustand
nachgespannt wird, muss sie nach Beendigung der
Sägearbeit unbedingt entspannt werden, weil sonst
beim Abkühlen eine hohe Schrumpfspannung
entstehen kann.
Ungenügende Kettenschmierung
Wenn der Ölbehälter nach einer Betriebszeit der
Kettensäge von etwa 20 Minuten noch fast voll sein
sollte, kann es sein, dass der Ölkanal (24) der
Maschine oder die Öleintrittsbohrung (28) der
Führungsschiene verstopft sind, die dann gereinigt
werden müssen.
Zum Transportieren der Maschine (nach dem
Gebrauch)
- Akkupacks entnehmen.
- Die Hände fern von Sicherheitsschalter (12)
halten.
- Die mitgelieferten Schutzabdeckung (1) auf die
Führungsschiene aufstecken.
10
1/3
C
B
8. Aufbewahrung
Schutzabdeckung (1) auf die Führungsschiene (2)
schieben. Akkupacks entnehmen. Maschine
reinigen. An einem sicheren Ort, außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
9. Wartung, Reinigung
WARNUNG! Akkupacks (11) entnehmen.
Ungewolltes Anlaufen kann schwere
Verletzungen verursachen. Der Motor muss
stillstehen.
Reinigen
Lüftungsschlitze der Maschine mit einem Pinsel
reinigen und aussaugen. Ggf. mit trockener
Druckluft ausblasen. Nach längerer Zeit und sehr
häufiger Nutzung empfiehlt es sich, das Innere des
Gerätes durch den Kundendienst reinigen zu
lassen.
Sägekette
Das Arbeiten mit einer stumpfen Sägekette führt
zum vorzeitigen Verschleiß der Sägekette, des
Kettenrades und der Führungsschiene. Es kann
auch einen Bruch der Sägekette zur Folge haben.
Es ist deshalb wichtig, dass die Sägekette
rechtzeitig geschärft wird.
Das Schärfen sollte durch eine Fachwerkstatt
vorgenommen werden.
Die Sägeketten-Schneider haben folgende Winkel:
Schneidwinkel = 55°, Schärfwinkel= 30°. Zum
Schärfen der Sägekette wird eine 4,5-mm-
Rundfeile benötigt. Den Tiefenbegrenzer mit einer
Flachfeile auf 0,64 mm Höhe feilen.
4,5 mm
55°
Ersetzen Sie die Sägekette wenn:
- die Länge der Schneiden weniger als 5 mm
beträgt.
- zwischen den Antriebsgliedern und den Nieten zu
viel Abstand ist.
- die Schnittgeschwindigkeit langsam ist.
- selbst nach mehrfachem Schärfen der Sägekette
keine Erhöhung der Schnittgeschwindigkeit
erzielt werden kann.
Sägeketten als Ersatz siehe Kapitel Zubehör.
Führungsschiene
Durch die Schmierlöcher (19) für den Umlenkstern
am vorderen Führungsschienenende muss
gelegentlich (mit einer Fettpresse, nicht im
Lieferumfang) etwas Kugellagerfett eingeführt
werden.
An seiner unteren Kante ist die Führungsschiene
einem besonders starken Verschleiß ausgesetzt.
Um eine einseitige Abnutzung der
Führungsschiene zu vermeiden, sollte sie, jeweils
30°
0,64 mm

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents